Freisprecheinrichtung koppelt nur einmalig

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
Comanchero
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2008, 09:50
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

Freisprecheinrichtung koppelt nur einmalig

#1 Beitrag von Comanchero » 04.12.2008, 11:43

Hallo zusammen,

nachdem mein Handy (SE K550i) sich lange Zeit beim Einsteigen automatisch mit der FSE verbunden hat, habe ich sein ein paar Wochen das Problem, dass ich weder eine automatische, noch eine manuelle Verbindung mit dem Handy herstellen kann.

Der genaue Ablauf ist wie folgt:

- Wenn ich noch keine Geräte in der FSE drin habe und umgekehrt auch "Toyota" nicht bei mir im Handy als Gerät steht, dann kann ich genau wie im Handbuch beschrieben eine erste Kopplung durchführen. Nach ein paar Sekunden sagt er dann auch brav "Verbindung hergestellt". Ich kann dann ganz normal über die FSE telefonieren etc.

- wenn ich dann aber später wieder in das Auto einsteige und die Zündung betätige, dann kam normalerweise immer "<Name des Handys> verbunden". Das passiert aber nicht mehr.

Wenn ich im Handy auf den Punkt "meine FSE" gehe und "Toyota" auswähle, sehe ich im Sekundenrhythmus "Verbunden", "Getrennt", "Verbunden", "Getrennt", .... . Die BT-Einstellungen im Handy habe ich auf "Gerät sichbar" und "verbindung immer zulassen" gestellt, mit anderen Einstellungen klappt es aber auch nicht.

Da es vorher immer geklappt hat, habe jetzt schon einmal ohne Erfolg mein Handy zurückgesetzt, ohne Erfolg. Ich würde gerne mal einen Reset der Freisprecheinrichtung durchführen, vielleicht weiß ja jemand wie das geht.

Meine FSE hatte übrigens bei Auslieferung auch die in alten Threats beschriebene Macke, dass beim Ausschalten des Fahrzeugs eine Wahlwiederholung durchgeführt wurde, das wurde aber schon im Mai per Update bereinigt.

Es wäre toll, wenn noch jemand einen Tipp hat, bei meinem Händler brauche ich mit solchen Fragen eigentlich gar nicht erst aufzutauchen, die können mir ja noch nicht mal den Helligkeitssensor der Scheinwerfer um eine Stufe empfindlicher stellen ...

Viele Grüße

Comanchero

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Auris2.0 » 04.12.2008, 17:18

Ich habe deinen Hilferuf gehört und helfe gerne weiter.

1.Wechsel mal ganz schnell deinen Händler der ist Sch...
2.Den Sensor können sie über den Tester einstellen kostenlos bei mir
3.Hatte auch so ein Problem und zwar hat er nicht verbunden.Händler hat mir die ganze einheit getaucht(Navi und den rest auf Kulanz)
4.Sollte es zu leise sein beim Telefonieren kann ja vorkommen kann man dies auch einstellen.

Auf jedenfall ist es ein Kulanzfall war beim mir auch so ohne großes gerede.Er kam mit ins Auto hat es geprüft stimmt verbindet nicht kein problem Kulanz :lol: Sollte er es nicht machen wende dich an Toyota hatte da nen anderen fall und es wurde sofort gemacht.habe mich über den Händler beschwert.Wechsel erstmal den Händler.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Comanchero
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2008, 09:50
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#3 Beitrag von Comanchero » 06.12.2008, 18:13

Hallo Auris2.0,

danke für Deine Antwort. Scheint so, als dass ich um einen Händlerbesuch nicht herumkommen werde.

Mich wundert es nur, dass es ja lange geklappt hat. Vielleicht hat ja noch jemand einen Hinweis, wie ich bei der FSE einen RESET hinbekomme. Ich habe übrigens kein Navi incl. FSE, sondern das ganz normale Radio plus FSE.

Viele Grüße

Comanchero

eggwatch
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 31.12.2008, 17:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: weiß
EZ: 1. Dez 2008
Wohnort: München

FSE

#4 Beitrag von eggwatch » 31.12.2008, 17:08

Hallo,

meinst du das Samsung K550i? Wenn ja, dann liegt das Problem eher am Handy.
Ich habe auch die Bluetoth FSE und das o.g. Handy. Die ersten paar mal koppelt
es noch normal, dann koppelt es zwar aber es sind keine Gespäche möglich.
Anschließend koppelt es nicht mal mehr. Neu anmelden hilft auch nicht.

Erst nach einem Reset des Handys, funktioniert es wieder ganz normal. (ne Weile)

Das Handy hat auch die Macke beim Verbinden mit meinem Laptop. Daher schließe
ich mal die FSE aus.

Falls es bei dir auch so ist, hilft wohl nur, das Handy mal gelegendlich neu zu starten.

Ernst
Auris Executive 1,6-I-Dual-VVT-i- mit 5-Gang-Schaltgetriebe
Sitzheizung und Bluetooth FSE und das Ganze in schneeweiß

Comanchero
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2008, 09:50
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

Sony Ericsson

#5 Beitrag von Comanchero » 01.01.2009, 10:15

Hallo,

nein, ich habe das Sony-Ericsson K550i. Das mit dem Reset des Handys habe ich schon probiert, sowohl den "soften" Reset, bei dem das Handy nur neu gestartet wird, als auch das zurücksetzen auf Werkseinstellung. Beides ohne Erfolg.

Probiert habe ich es mittlerweile auch mit den beiden Bluetoothhandys meiner Kinder, es passiert das gleiche, deshalb wirds wohl die FSE sein.

Ich muss zugeben, ich war noch nicht beim Händler, im neuen Jahr werde ich das mal angehen und einen anderen Händler ausprobieren. Ich würde ja gerne mal die FSE "neu starten", sofern das möglich ist, weis aber leider nicht wie.

Gruß

Comanchero

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

Re: Sony Ericsson

#6 Beitrag von wir58 » 01.01.2009, 10:54

Comanchero hat geschrieben:Ich würde ja gerne mal die FSE "neu starten", sofern das möglich ist, weis aber leider nicht wie.
Man kann die Sicherung suchen und raus, die FSE muß ja irgendwo abgeschichert sein oder die Batterie ab. Ein paar Minuten warten, nachteil Radio neu einstellen und wenn man hatte den Gurtwarner wieder deaktivieren.
Aber die Zündung nicht vorher abschalten oder anders die FSE muß an sein. Sonst klappt der Hardwarereset nicht. Ist wie beim Handy, einfach Akku raus und das Handy funzt wieder.

wir58
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Comanchero
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2008, 09:50
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

Problem FSE gelöst

#7 Beitrag von Comanchero » 10.03.2009, 18:59

Hallo zusammen,

so nun ist es gelöst, hier nur die Info:

- Reset mit Batterie abklemmen während FSE in Benutztung war hat nichts gebracht
- bisheriger Händler sprach wieder von "Steuergerät austauschen", obwohl das am Anfang wg. des bekannten Wahlwiederholungproblems beim Motorabstellen schon mal gemacht wurde, er hat wohl nicht die Geräte um direkt per Bluetooth ein Update einzuspielen/zuzugreifen
- Händler gewechselt (Frankfurt)
- im Rahmen der 15tsd-Inspektion neuestes Update der FSE eingespielt (natürlich nichts berechnet, scheint eine Minutensache zu sein)

----> FSE geht

Was lerne ich daraus? Bei Sachen, die klar und nicht kompliziert sind (Autokauf) und wo verhandelt wird, war der kleine Händler im Vorteil, bei Sachen, die etwas über das alltägliche Werkstattleben hinausgehen immer zu den Großen. Das ist zumindest mein persönliches Fazit.

Viele Grüße

Comanchero

Antworten

Zurück zu „Auris 1“