Seite 1 von 1

Einer von Vielen: T_Frain_K´s Audioausbau am Auris

Verfasst: 19.05.2009, 21:54
von T_Frain_K
Hallo liebe Auch-Auris-Haber :)

Nun, nach über 2 Jahren Zufriedenheit mit meinem guten Auris, und ebensolange Originalradio hat´s mich nun doch erwischt: Der Sound muss besser werden.

Was reinkommt, ist mittlerweile beschlossene Sache, auch schon eingekauft:
* Frontsystem: Infinity Reference 6520cs
* Rearsystem: Infinity Reference 6520cs
* Endstufe 1: Infinity Reference 475a
* Woofer: Infinity Reference 1240se
* Endstufe 2: Infinity Reference 1600a
---
Macht unterm Strich: Alle Teile aus der selben Serie: Infinity Reference! Wie geil ist das denn! Bild

Ursprünglicher Plan war ja: 4-Kanal-Endstufe unterm Beifahrersitz, Sub-Endstufe "Irgendwo" (ja genau - keinen Plan) im Kofferraum.
Nach dem alle Teile da waren, erstmal Ernüchterung: Ich hab das Volumen vom Kofferraum "leicht" überschätzt... Der war nämlich ERST voll, als ich alle Teile AUSgepackt habe... :? Bild? Klick!

Also Plan B: Erst Mal die neuen Lautsprecher verbauen. Dank an dieser Stelle an Forenmitglied Torben für die äusserst detailierte Anleitung, speziell bezüglich dem Demontieren der Türverkleidung! Dabei sind mir die original eingezogenen Kabel aufgefallen - max. 0,5 - 0,75². Eher wenig. Reicht eigentlich, aber trotzdem. Ausserdem gefällt mir das durchdachte Stecksystem der Originallautsprecher. Das wird den Rückbau ungemein erleichtern. (Ich kenn mich ja - in spätestens 3 Jahren hab´ ich nen neuen :wink: )
Aber: Da mir ja die Originalkabel etwas zu dünn im Querschnitt sind, und ich die Stecker nicht abzwicken möchte, werde ich nun gleich vernünftige Lautsprecherkabel in die Türen ziehen. Weiß zwar noch nicht wie, aber daran wird´s nicht scheitern.

Nun zurück zum Kofferraum. Braucht der Woofer nun zuviel Platz oder ist der Kofferraum zu klein, ich weiß nicht. Ursprünglich wollte ich ja eine "Untersitz-Sub"-Lösung, aber da sprechen diverse Gründe dagegen (akustische und physikalische, da ist noch gar nicht von Leistung die Rede)
Nun soll ja die Endstufe vom Woofer halbwegs in dessen Nähe sein. Kofferraum ist aber jetzt schon überfüllt. Also denk ich mir:
Kofferraumniveau anheben - Zwischenniveau einziehen (MDF- oder Pressspanholz mit Teppich) und Endstufen beide dort versenken.

Einige sehen ja den idealen Platz in der Reserve- / Notradmulde. Das kommt für mich nicht in Frage. Was ist wichtig am Auto? ABS ist wichtig. Airbag ist wichtig. Und Reserverad ist auch wichtig. Sound ist sekundär. (Gut, ist ein Streitfall :wink: ) Wenn aber Zwischenebene: Wie komm ich zum Resererad überhaupt dazu? Ich dachte da an eine Klapptür im Zwischenboden. Hätte den Vorteil, dass ich auch Pannendreieck, etc. darin verschwinden lassen könnte. Somit würde ich zusätzlichen Stauraum für Kleinteile schaffen.
Da stellt sich aber mir die Frage: Könnte es denn passieren, dass dadurch der Woofer hier störende Geräusche (Scheppern, Brummen, etc.) in den Türen / verstauem Zeug verursacht? Hat jemand Erfahrung damit?

Man sieht, ich bin wieder auf dem Reißbrett. Mittlerweile fahre ich auch schon ne Woche ohne Lautsprecher in der Beifahrertür herum. Aber besser was gründlicher durchdenken, aber dafür ein brauchbares Ergebnis erzielen.
Noch eine Frage hab ich:
Wenn ich Kabel durch die B-Säule ziehe, kann ich dann die untere Verkleidung bedenkenlos demontieren? Oder ist das kritisch wegen dem Seitenairbag?

Verfasst: 19.05.2009, 22:38
von Eisa21
kann ich nur empfehlen ein infinity system// hatte wenn mich nicht alles täuscht ein KAPPA system
also ein hoch mittel tief töner system alles einzelnt in meinen kleinen daihatsu coure und ich muss sagen das system hat der batterie die hosen ausgezogene, wenn ich nochmal so ein system finden würde zu so einen preis wie ich mal bezahlt habe würde ich es mir aufjedenfall wieder einbauen
von meiner seite alwso damit viel spass damit
mfg

Verfasst: 20.05.2009, 20:27
von T_Frain_K
Eisa21 hat geschrieben:von meiner seite alwso damit viel spass damit
Danke :)
Ich erwarte auch einiges davon - Infinity gehört ja zu derselben Firmengruppe wie JBL und Harman-Kardon, also schon entsprechend hochwertig. Wegen dem Preis: Ich würd ja sagen, so teuer war´s nicht, aber da hat wohl jeder andere Vorstellungen. Zur Info: Für oben genannte Teile Summa sum 730 €. (Alles über Amazon bezogen)
Ich hoffe ich hab das WE jetzt mal etwas Zeit...

Verfasst: 21.05.2009, 05:50
von railway
T_Frain_K hat geschrieben: Danke :)
Ich erwarte auch einiges davon - Infinity gehört ja zu derselben Firmengruppe wie JBL und Harman-Kardon, also schon entsprechend hochwertig. Wegen dem Preis: Ich würd ja sagen, so teuer war´s nicht, aber da hat wohl jeder andere Vorstellungen. Zur Info: Für oben genannte Teile Summa sum 730 €. (Alles über Amazon bezogen)
Ich hoffe ich hab das WE jetzt mal etwas Zeit...
Würde auch sagen das du mit dem system einen guten Kauf gemacht hast , viel spaß damit.

Verfasst: 26.05.2009, 19:58
von T_Frain_K
Hat von euch schon mal jemand versucht, einen LS-Stecker für das Werksradio zu kaufen? Bei uns keine Chance, gibt nur Adapter ISO-Stecker auf Werksverkabelung (Genau so einen hab ich Hirsch zuerst auch gekauft Bild - kommt vom nicht schauen.), aber eben nicht umgekehrt.
Am liebsten wär mir ja ein Adapter Toyota-> Chinch (Zur Info: Kein Hi-Lo Adapter notwendig, Signal am Chinch-Kabel bleibt High-Level), aber die Chinchbuchsen würd ich auch so drauflöten.

Weiß jemand, wo ich einen derartigen Stecker zuverlässig bekomme? Sonst denk ich mal werd´ ich mein Glück in der Bucht versuchen.

Verfasst: 29.06.2009, 16:45
von T_Frain_K
Ich hab jetzt nochmal eine dringende Frage:

Hat es schon jemand geschafft, in die hinteren Türen neue Kabel einzuziehen?
Konkret geht es um ein 2.5²-LS-Kabel.

In den Vordertüren war das kein Problem, da ich die neuen ledeglich zum vorhandenen Kabelbaum durch den Gummischlauch ziehen musste. Bei den hinteren Türen ist allerdings der Kabelbaum durch einen Stecker abgetrennt. Der Stecker deckt das komplette loch ab, und ein zweites ist nirgends vorhanden. Eigentlich wollte ich ja alle Originalkabel - und -stecker unbeschädigt lassen, wegen Rückbau. Ich würde also nur ungern hier ein Kabel durchschneiden.

Bitte um schnelle Antwort, bin für alle Vorschläge offen.

Verfasst: 01.12.2009, 20:40
von auris_kommat
also wenn, dann würde ich mir nen kleinen verstärker für die Speeker kaufen und von dem aus dann zu den speekern hingehen mit dem 2,5²mm und das musste halt durch das gummi ding in der tür mit durchziehen!

mfg kommat