Seite 1 von 2

Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 26.09.2012, 16:50
von caipiroshka
Hi,

ich bin neu hier in Forum *winke-winke* und bin zu Euch dadurch gestoßen, weil ich nach 7 Jahren Corolla-Fahren vorm Kauf eines Auris stehe und Entscheidungshilfen brauchte.

Ich habe mich fast entschlossen für ein bestimmtes Auto bei einem netten Vertragshändler (gibt's so was? oder tut er nur so?) und bei unserem Erstgespräch, als ich andeutete, dass ich noch einen Konkurrenten im Auge habe, der genauso ausgestattet und genauso alt ist, nur noch zusätzlich mit Einparkhilfe, hat er mir ein Angebot gemacht, dass er mit dem Preis ein kleines bisschen runtergeht und auch noch Einparkhilfe einbaut (oder 1 zusätzliches Jahr Anschlußgarantie).

So kam ins Gespräch, dass man dies oder jenes noch zusätzlich einbauen kann, evtl. im Verkaufspreis inklusive. Im Nachhinein habe ich mir überlegt, was für Alternativen ich so hätte, die für mich einen echten Nutzen bringen würden, die jedoch auch für den Händler nicht so sehr ins Gewicht fallen, dass er sie leicht akzeptiert (oder mit geringer Zuzahlung).

Also erstmal es geht um einen Executive BJ 2008, bis jetzt ohne zusätzliche Extras.

Was ich mir so aus dem Bereich HIFI wünschen würde und was mich nach ausgiebigem Lesen stutzig macht:
Ich brauche beruflich eine Freisprecheinrichtung. Bin bis jetzt ohne ausgekommen, daher habe ich kein Equipement dazu. Arbeitshandy ist ein Blackberry.
Ich habe ein eigenes IPhone mit Musik und ich habe eine portable Navi, wobei man die alte zur Seite legen und das IPhone IRGENDWIE dazu nutzen könnte, wenn ich sie unter einander vereinen kann.

Was für Möglichkeiten hat ein Auris Executive ab Werk? Was würde ich als Zusatzausstattung brauchen? Was davon würde sich lohnen, einen Toyota-Händler einbauen zu lassen (also offensichtlich nicht die Navi) und was kommt auf jeden Fall günstiger in Engenregie? Wobei man beachte, dass ich als Frau zwar die Kabel selber verbinden kann, jedoch keinen Schraubenzieher in die Hand nehmen möchte (na gut, für 2 Schrauben ohne Kabel und Elektro würde ich es noch schaffen - mehr will ich und kann ich nicht).

Ich habe zwar schon viele Threads gelesen, aber meistens geht es nur um Musik oder nur um FSE und meistens ja darum, was man nach dem Kauf selbst machen kann. In meinem Fall ist der Kauf noch nicht abgeschlossen, daher habe ich noch gute Verhandlungsposition. Brauche aber unabhängige Hilfe dazu.

LG

Caipi
P.S. Gibt's eigentlich noch Frauen hier in Eurer Männerdomäne? Immerhin würde ich vermuten, dass Auris sich sehr gut als Frauenauto eignen würde 8) .

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 27.09.2012, 14:42
von caipiroshka
Habe ich ein falsches Unterformum erwischt? Oder bin ich ungeduldig?

Kann mir zumindest bitte jemand sagen, ob bei Executive 2008 Standard-Ausstattung Bluetooth-Schnittstelle (ich glaube nicht?) und/oder eine AUX-Buchse dabei sind?

Danke!

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 27.09.2012, 14:55
von iMacAlex
Servus!

Du bist zu ungeduldig :P Aber erst mal: Willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Auris .top

Bluetooth ist nicht serienmäßig. Entweder es wurde mitbestellt, dann hast du bei den rechten Lenkradtasten diese doppelten belgegt mit einem Sprechsymbol und noch was oder du hast das Werksnavigationssystem wo es auch integriert ist :wink: AUX gibt es auch nicht, kann man aber nachrüsten. :wink:

Zur Freisprecheinrichtung: Da gibt es verschiedene Wege... Zum Beispiel gibt es von Funkwerk Dabendorf eine Freisprecheinrichtung wo sich die Schalter rechts bei der Spiegelverstellung unterbringen lassen. Eignet sich aber eher fürs angerufen werden...Ansonsten gibts auch noch Modelle mit Display die dann irgendwo an der Mittelkonsole befestigt werden. Die allergünstigste Lösung ist ein kleiner Kasten an der Sonnenblende (hab ich da ich vielleicht 2x im Jahr angerufen werde im Auto) wo Lautsprecher und Mikrofon mit drin sind.

Zur Musik mit dem iPhone: Soll das drahtlos oder per Kabel erfolgen? Per Kabel wäre es einfach mit dem iPod-Anschluss realisierbar der hinten am Radio eingesteckt wird. Ob das iPhone allerdings unterstützt wird weiß ich nicht, verschiedene iPods funktonieren.

Wie du siehst, gar nicht so einfach...da ist auch immer etwas Bastelarbeit dabei, je nachdem was und wie man es haben möchte. :wink:

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 27.09.2012, 15:45
von chrisbolde
Ich hatte in meinem Vorfacelift Executive eine Parrot CK3100 (oder Vorgängermodell?), die vom Vorbesitzer geordert worden war. Die war bei mir oben auf dem Armaturenbrett, zwischen Lenkrad und Mittelkonsole angebracht. Lies sich sehr gut bedienen, war nur eigentlich ein paar Zentimeter zu weit weg.
Im Facelift Club habe ich jetzt eine Funkwerk Dabendorf EGO Flash. Das OLED Display ist gut lesbar, aber die Bedienung ist leider nicht ganz so simpel wie die Parrot vorher. Bei der ist das Bedienteil jetzt links über dem Schalthebel platziert, damit also sehr gut erreichbar, aber das Display ist eigentlich jetzt wieder zu tief. Und ich habe ab und zu Koppelprobleme mit meinem HTC. Da muss ich dann Blauzahn nochmal kurz ab- und wieder anschalten.
Fazit: Nächstes mal entweder eine im Radio/Navi integrierte, oder aber wieder eine Parrot.

Zur Musik vom iPod/iPhone: Beim Facelift-Modell hast du im oberen Handschuhfach einen USB-Anschluss (mit iPod-Steuerung?) und einen LineIn-Anschluss (Klinke), die am Werksradio angeschlossen sind. Beim Vorfacelift fehlt das noch.
Ansonsten: Meine Funkwerk Freisprecheinrichtung ist ja auch mit dem Radio gekoppelt und soll laut Handbuch auch Bluetooth-Streaming (oder wie sich das schimpft) unterstützen. Ich habe es bisher noch nicht hinbekommen, habe es aber auch nur ein einziges Mal versucht. War wahrscheinlich bloß ein Bedienfehler. Ich habe mir allerdings auch schon von früher her massenhaft MP3s auf CD gebrannt und inzwischen auf USB-Stick. Deswegen habe ich diesen Anwendungsfall eigentlich auch nicht.

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 27.09.2012, 22:19
von caipiroshka
Servus :),

danke für Eure Antworten!

Nein, einfach ist es nicht! Jeder muss sein Rad neu erfinden!

Wenn ich so auf das Bild vom Lenkrad schaue, sehe ich rechts und links jeweils 3 Tasten! Was ist das? Ausserdem habe ich noch mal die Beschreibung durchgelesen und da steht auch mal "Telefon" - was meint er wohl damit? Es kann doch keine Freisprechanlage gemeint sein, denn beim letzten Telefonat haben wir kurz diese Option besprochen ("es gibt viele Möglichkeiten, von ganz einfachen ab ca. 50 Euro bis ganz komfortable für maximal 300-400 Euro, wo der Ton mit guter Qualität direkt über die Boxen kommt"). Also wenn es die FSE wäre, hätte er das schon spätestens dann gesagt. Was konnte es sonst noch sein?

AUX nachrüsten - in welcher Form geht es? Auch ausbauen (lassen) und irgendwas reistecken? macht das die Firmenwerkstatt? Teuer? Oder im Rahmen irgendeiner sonstigen Nachrüstung?

Ich werde normal auch nicht oft angerufen während der Fahrt, aber wenn es mal berufsbedingt so passiert, kann es sehr stressig sein, auch wenn ich nicht zurückrufen kann - es geht über eine Zentrale. Und das ist bezahlte Bereitschaft, daher ist es schon wichtig, dass ich ohne Verzögerung rangehen kann und gut hören kann. Sonst muß ich zu Hause bleiben und hab weniger von meinem neuen Spielzeug ;).

Ja, diese Geräte an der Sonnenblebde habe ich schon beim Amazon gesehen. Würde vielleicht auch reichen - aber das geht dann nicht über die Boxen. Wie ist denn dann die Qualität? Ausserdem je mehr so kleine Teile da im Auto rumliegen (auch mal Für Musik), um so mehr zieht es Diebe an (meine Corolla hat es an der italienischen Adria schon mal erwischt) und irgendwie benutze ich es nicht, wenn es mit viel Aufwand vernuden ist. Würde es schon gern irgendwie optimieren, zumal ich den Händer mit Werkstatt und Bereitschaft nachzurüsten noch an der Hand habe. Nach dem Unterschreiben wird es ja deutlich teurer...

Hi Chrisbolde,

ja, von Parrot habe ich schon gutes gelesen, bin aber schon in diesem Wirrwarr von Gadgets durcheinander. ABer das ist doch nur eine Lösung für FSE, oder? Musik kommt ja extra? Ein Kollege von mir meinte es sind verschiedene Bluetooth-Profile - das für FSE und das für Musik. Sprich: wenn Du eine (z.B. werk-)FSE mit Bluetooth hast - kann diese noch lange keine Musik. Das ist doch traurig! USB wäre eine ausreichende Lösung für Musik (das IPhone habe ich noch nicht so lange und habe mich auch noch nicht an die komplizierte Musik-Übertragung gewöhnt), aaaber, meins wird doch auch keinen USB-Anschluß haben, sowiel ich verstehe! War wohl wieder nix... Oder kann man diese (günstig) nachrüsten (lassen)?

Danke!

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 00:47
von yarisbaschti
Wie alt ist der? 3 Tasten? Ich würde jetzt behaupten du hast eine FSE schon drinne
Die linken Taster sind
Laut/Leise
Vor/Zurück &
Mode
Die rechten Taster sind dann für den Boardcompi und FSE.

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 07:46
von chrisbolde
Gadgets? Keinen Plan, was du meinst?! Ich habe einfach nur damit telefoniert... :wink:

Ich meine beim Vorfacelift gab's auch Lenkräder mit drei Tasten rechts, wovon zwei nicht belegt waren (einfach schwarz, ohne Logo?). Wenn belegt, sind das die Tasten für Rufannahme/Auflegen und evtl. auch Sprachwahl? Die dritte war der Geschwindigkeitsbegrenzer, BC ging nur über einen "Stift" in der Tachoeinheit.
Beim Facelift sind es zwei Wipptasten: Die linke für Rufannahme/Auflegen, die rechte für Sprachwahl und Bordcomputer. Ohne im Navi integrierte FSE hast du dann wie bei mir nur eine einzelne "DISP"-Taste für den Bordcomputer.

Wegen iPod/iPhone habe ich gerade nochmal in der Facelift-Preisliste nachgesehen: Das ist eine Zusatzoption für 160,- EUR. Dann kannst du das Teil direkt mit dem Werksradio/Werksnavi koppeln.

Noch ein Tipp zur Platzierung des Mikros: Achte auf eine "sinnige" Montage. Bei mir sitzt es oben auf der Lenksäule, also optimal direkt vor dem Fahrer. Mein Vater hatte mal einen Firmenwagen, bei dem das oben am Dachhimmel oder an der A-Säule montiert war - sobald er 100km/h oder schneller fuhr konnten ihn seine Gegenüber nicht mehr verstehen, weil extreme Windgeräusche zu hören waren. Da kam immer die Frage, ob er ein Fenster offen hätte...

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 07:56
von yarisbaschti
aber er schreibt ja "links und rechts je 3 Tasten" was ich wiederum nicht so deuten würde als hätte er nur auf der Linken oder Rechten Seite des Lenkrads 2x3 Taster

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 09:37
von derdevill
yarisbaschti hat geschrieben:Wie alt ist der? 3 Tasten? Ich würde jetzt behaupten du hast eine FSE schon drinne
Die linken Taster sind
Laut/Leise
Vor/Zurück &
Mode
Die rechten Taster sind dann für den Boardcompi und FSE.
Geh mal vom Vorfacelift aus!!! Da hat man links am Lenkrad 3 Tasten laut/leise, Sender/Titel rauf/runter und Wechsel zw. CD/Radio etc. . Rechts hat an auch 3 Tasten wobei nur eine bei der "reinen" Executive belegt ist, unzwar die für den Geschwindigkeitsregler.

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 10:38
von yarisbaschti
Achso,also sind die drückbar aber nicht belegt oder ist da ne Blende drinne?
Also wenn die Knöpfe da sind würde ich davon aisgehen ansonsten hätte man ja auch nicht den PDC Ein/Aus-Schalter wenn man kein PDC hat.

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 12:40
von iMacAlex
@yarisbaschti

Es geht um das Modell von 2008 :!: Hat absolut nichts mit Facelift oder sonstigem zu tun. Vermutungen oder Behauptungen nur weil da Tasten angedeutet sind bringen der Threaderstellerin nicht weiter also lass bitte welche sprechen die einen aus dem Baujahr haben oder sich damit auskennen bzw. Original Prospekte da haben. Den Bordcomputer konnte man nie vom Lenkrad aus steuern bis zum großen Facelift was erst 2010 erschienen ist.


Das Executive Lenkrat hatte immer Links die Audio Bedienelemente. Rechts den Geschwindigkeitsbegrenzer (unterer einzelner Knopf) und oben zwei Blenden die aussehen wie Knöpfe. Wenn die Bluetooth Freisprecheinrichtung dazu bestellt worden wäre (315 Euro Aufpreis) dann wären die Tasten belegt mit einem Sprechsymbol (untere der beiden Tasten) und die oberen mit Telefon Symbolen :wink:

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 15:54
von chrisbolde
Ah, okay. Das BJ2008 habe ich die ganze Zeit überlesen. Und meine "Spekulationen" zum Lenkrad waren halt aus meiner Erinnerung. Ich hatte ja 10 Monate lang auch einen Vorfacelift Executive, aber das ist eben auch schon knapp zwei Jahre her. Aber ich habe noch ein Bild gefunden:
Bild
Rechts über dem Lenkrad ist meine FSE von Parrot zu sehen, mit der ich wirklich sehr zufrieden war.

Für den Vorfacelift gab's auch einen iPod-Anschluss, der wohl am CD-Wechsler-Eingang des Radios angeschlossen wurde. Laut Preisliste von 2007 kostete das Teil 180,- EUR. Da ist auch die von iMacAlex angeführte Werks-FSE für 315,- EUR mit aufgeführt.

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 28.09.2012, 17:06
von iMacAlex
Sämtliche Ausstattung, was damals Sonderausstattung war und Preise findet ihr auch hier:

viewtopic.php?f=4&t=2294

Hab das damals für solche Fragen erstellt damit es kein langes Rätselraten gibt was damals Serie war :wink:

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 02.10.2012, 13:47
von caipiroshka
Also ich hab gestern unterschrieben. Statt der Zusatzgarantie kriege ich die Parkhilfe hinten und zusaätzlich, zu einem Sonderpreis (300 statt 400 Euro mit Einbau) bekomme die Freisprechanlage Ego Flash. Es ist allerdings fraglich, ob die FSE bei der Musikwiedergabe alle 6 Lautsprecher benutzt, denn bei Anrufen nutzt sie wohl nur einen und das wäre für die Musik traurig. Aber eine andere vernünftige und bezahlbare Lösung habe ich nicht gefunden. Und was Navi angeht, muß ich wohl weiterhin meine portable nutzen.

Edit: Die FSE kommt aber extra und die kann ich noch abschlagen, wenn ich was besseres weiß...

Re: Neues gebrauchtes - hifi-Konfiguration

Verfasst: 02.10.2012, 15:37
von chrisbolde
Meine EGO Flash benutzt zum Telefonieren auch nur einen Lautsprecher - kann also wirklich durchaus sein, dass das für die Musik dann auch gilt. Wie gesagt, den Anwendungsfall habe ich bisher nicht.

Mir fällt aber gerade noch eine Alternativlösung für Musik ein: Es gibt relativ günstig "Erweiterungsboxen", die an den CD-Wechsler-Port des Radios angeschlossen werden und darüber einen Slot für SD Cards, einen USB-Anschluss und einen Line-In zur Verfügung stellen. Gibt's soweit ich mich erinnern kann für unter 100,- EUR. Musst du mal hier im Forum suchen, ich meine die wurden hier auch schonmal diskutiert. Ob das allerdings zusammen mit der Freisprecheinrichtung dann immer noch geht kann ich auch nicht sagen.