Toyota Touch und iPhone / iPod Touch
Verfasst: 27.02.2013, 08:03
Moin
Das Toyota Touch (&Go) bietet ja die Möglichkeit zur Bluetooth-Anbindung diverser Smartphones, Freisprechen und Audiostreaming ist der tiefere Sinn dahinter.
Da immer mal wieder was von Problemen der Bluetooth-Kopplung mit diversen iPhones und iPod Touch zu lesen ist, da schreib ich mal ´paar kurze Tipps hier nieder, welche sich aus meiner Nutzung ergeben haben.
Geräte -> iPhone 5
iOS Version -> iOS 6.1.2
Jailbreak -> Ja (für die eigentliche Funktionalität iPhone mit Touch (&Go) unnötig...aber hierzu der letzte Tipp meiner Aufzählung)
Prinzipiell ist es kein Problem ein iDevice per Bluetooth an das Touch (&Go) zu koppeln, der erste Versuch sollte bei jedem problemlos funktionieren. Je nach Toyota Touch Version, sprich nur "Touch" in Form des Radios...oder der Version mit Zusatz "Go", also inklusive Navi, stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.
nur Touch ->
Kontakte vom iDevice auf das Touch (&Go)
Es scheint auch hier einen Fehler in der Kommunikation per Bluetooth zu geben.
Ich habe was bei 300 Kontakten auf dem iPhone und wollte diese übertragen. Das Toyota Touch übernimmt die Kontakte, zählt bis zum max von 1000 und bricht dann mit Fehler "Es konnten nicht alle Kontakte gespeichert werden" ab und es sind nicht einmal die 300 Kontakte, meines iPhone, auf dem Touch gelandet. Warum auch immer...
Tipp 1 dazu...
Jop, vielleicht kann der eine oder andere hiermit was anfangen und es hilft
Gruß
Das Toyota Touch (&Go) bietet ja die Möglichkeit zur Bluetooth-Anbindung diverser Smartphones, Freisprechen und Audiostreaming ist der tiefere Sinn dahinter.

Da immer mal wieder was von Problemen der Bluetooth-Kopplung mit diversen iPhones und iPod Touch zu lesen ist, da schreib ich mal ´paar kurze Tipps hier nieder, welche sich aus meiner Nutzung ergeben haben.
Geräte -> iPhone 5
iOS Version -> iOS 6.1.2
Jailbreak -> Ja (für die eigentliche Funktionalität iPhone mit Touch (&Go) unnötig...aber hierzu der letzte Tipp meiner Aufzählung)
Prinzipiell ist es kein Problem ein iDevice per Bluetooth an das Touch (&Go) zu koppeln, der erste Versuch sollte bei jedem problemlos funktionieren. Je nach Toyota Touch Version, sprich nur "Touch" in Form des Radios...oder der Version mit Zusatz "Go", also inklusive Navi, stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.
nur Touch ->
- Freisprechen zur Telefonie (Adressbücher werden übernommen, iPhone Lässt sich per Freisprecher steuern
Audiostreaming über Bluetooth (bequeme Steuerung per Audiosystem, es werden keine Cover angezeigt...und mir scheint ein Bug im Toyota System, wenn man über "Suche" zB die Option "Alben wählt", dann gibt es bei späteren Suchen keine Möglichkeit zurück, sprich es lassen sich nur noch Alben und Titel durchsuchen. Man kommt nicht mehr zurück zur Auswahl um statt Alben zB nach Hörbüchern zu suchen, das erst wieder wenn man neu verbunden hat, also den Auris neu gestartet -> merkwürdig bis unpraktisch, muß da mal beim Freundlichen anfragen)
- Neben den Grundfunktionen, siehe oben, geht auch Gedönse wie SMS, E-Mail per Bluetooth mit dem gekoppelten iPhone
(dazu sollten sich Nutzer dieser Variante vielleicht im Detail äussern, ich hab dies nur aus dem Handbuch)
Kontakte vom iDevice auf das Touch (&Go)
Es scheint auch hier einen Fehler in der Kommunikation per Bluetooth zu geben.
Ich habe was bei 300 Kontakten auf dem iPhone und wollte diese übertragen. Das Toyota Touch übernimmt die Kontakte, zählt bis zum max von 1000 und bricht dann mit Fehler "Es konnten nicht alle Kontakte gespeichert werden" ab und es sind nicht einmal die 300 Kontakte, meines iPhone, auf dem Touch gelandet. Warum auch immer...
Tipp 1 dazu...
- Legt auf dem iPhone die nötigen Kontakte, die auf dem Touch landen sollen, als Favoriten ab (oder legt zB eine Gruppe "Freisprecher" auf dem iPhone an, welche die benötigten Kontakte enthält).
Nun geht auf dem iPhone unter "Bluetooth" zum gekoppelten Toyota Touch und tippt dort im Menü den blauen Pfeil -> hier den Haken bei "Alle Kontakte" entfernen und einen Haken bei "Favoriten" (oder der zuvor erstellten Gruppe) setzen (Haken bei "Anrufliste" kann bleiben...)
Dann am Toyota Touch auf "SetUp", hier geht zu "Telefon" und dann auf "Kontakte". Dort startet erneut die Übertragung der Kontakte, es werden nun alle Kontakte vom iPhone aus der Liste der Favoriten (oder der selbst erstellten Gruppe) eingelesen.
Quasi ein Workaround, hat aber den Vorteil das am ende wirklich nur die Kontakte auf dem Toyota Touch landen, welche man wirklich benötigt
- Sollten auf dem iPhone zu einem Kontakt mehrere Nummern hinterlegt sein ist dies grundsätzlich kein Problem, das Toyo Touch übernimmt dies klaglos.
Aber, habt ihr eine Rufnummer zu mehreren Kontakten hinterlegt, dann fasst das Toyota System dies Nummer unter einem Kontakt zusammen. Beispiel...
Meine Nummer der Firma habe ich einmal unter "Firma" auf dem iPhone, der Vollständigkeit halber ist diese Nummer aber auch unter meinem Kontakt "Ich" mit angeführt (also für eine Visitenkarte). Das Toyo Touch hat nun meine Kontaktangaben in dem Kontakt "Ich" übernommen, aber den Kontakt "Firma" ignoriert, die Nummer dazu liegt ja unter "Ich"...etwas nervige Sache, aber tatsächlich ein Problem so mancher Freisprecher. Also, wenn auf dem Touch bei euch ein Kontakt nicht übernommen wurde, denn seht nach ob die zugehörige Nummer nicht mehrfach zu Kontakten auf dem iDevice (wahrscheinlich jegliche Smartphones) sortiert ist.
- Die erste Kopplung zwischen Toyota Touch und iPhone per Bluetooth sollte sofort klappen, so wie in der Anleitung beschrieben.
ABER, ist die Kopplung einmal erfolgt dann kommt NIE auf die Idee auf dem iPhone unter Bluetooth das registrierte Gerät (sprich Toyo Touch (&Go) mit "Dieses Gerät ignorieren" entfernen zu wollen! Das hat einen sehr unschönen Effekt, den ich als fetten Bug des iOS beschreiben würde.
Ein erneutes koppeln des iPhone ist nach dieser Aktion nicht möglich, um´s verrecken nicht. Denn im iOS gibt es keine Möglichkeit ein ignoriertes Bluetooth Gerät von der Liste "Ignoriert" zu entfernen (um das zu umschreiben). Einzige Maßnahe, die in diesem Falle hilft, eine Wiederherstellung des iDevice mit iTunes. Erst danach kann das iPhone wieder per Blutooth mit dem Toyo Touch gekoppelt werden.
Das an sich nicht weiter dramatisch, eine Wiederherstellung ist fix gemacht. Sollte aber auf dem iDevice ein Jailbreak genutzt werden, dann wird das im Zweifel ärgerlich, iTunes installiert dabei immer die aktuelle iOS Version. Entweder ist die aktuelle iOS Version erst gar nicht mit einem Jail zu versehen, oder man nutzt ein iPhone 4S (oder neuer)...denn hier ist eine Installation einer älteren iOS Version (bei der ein Jail funktionieren würde) nur sehr begrenzt, oder überhaupt nicht, möglich (trotz gesicherter SHSH´s).
Jop, vielleicht kann der eine oder andere hiermit was anfangen und es hilft

Gruß