Batterie abklemmen - was gibts zu beachten?

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Chris1981

Batterie abklemmen - was gibts zu beachten?

#1 Beitrag von Chris1981 » 21.01.2008, 16:31

Also ich wollte demnächst endlich meine Sitzheizung einbauen (auch wenn schon fast wieder Frühling ist :roll: ), und dazu muss die Batterie abgeklemmt werden. Nun frage ich mich und euch was man dabei beachten muss. Klar, erst den Minus- und dann den Pluspol abklemmen. Aber was ist mit den ganzen elektronischen Spielereien (Fensterheber, Smart-Key-System, WFS, allgemeine Einstellungen, etc. pp) die der Auris hat? Wird es beim wiederanklemmen der Batterie Probleme geben? Müssen einige Sachen neu "kalibriert" oder "initialisiert" oder "codiert" werden? Nicht dass ich dann da stehe und nicht mehr vom Fleck komme (WFS?).

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Ansonsten muss ich es ausprobieren und hoffen. Ich denke aber die BC Einstellungen werden wohl weg sein (Gurtwarner, Tageskilometer, etc.)...

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von paD » 21.01.2008, 17:09

Sender im Radio ect. ect. ist alles weg^^
Ansonsten sollte es keine Probleme geben.

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von MTB-Freak » 21.01.2008, 17:45

beim abklemmen den pluspol in ein tuch einpacken um zu verhindern das er an ein masseteil kommt :D - ausser sender weg kann nix passieren
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

BanditDD

#4 Beitrag von BanditDD » 21.01.2008, 19:03

MTB-Freak hat geschrieben:beim abklemmen den pluspol in ein tuch einpacken um zu verhindern das er an ein masseteil kommt :D - ausser sender weg kann nix passieren
Einspruch! Abzuklemmen ist IMMER der Minuspol*! Beim Abschrauben des Pluspols besteht die größte Gefahr darin, mit dem Schraubenschlüssel beim Lösen des Pluspols ein masseführendes Metallteil zu berühren - Rums! Also: Der Minuspol ist abzuklemmen! Dieser ist danach mit geeigneten Mitteln so zu sichern, dass er nicht wieder unbeabsichtigt den Minuspol der Batterie berühren kann.

Ganz vorsichtige Naturen können auch gerne beide Batterieklemmen von der Batterie entfernen - aber auch hier bitte zuerst den Minuspol! Angeklemmt wird in umgekehrter Reihenfolge, erst Plus, dann Minus.


Gruß,
Thomas

*Gilt natürlich nur für Fahrzeuge mit Minuspol an Fahrzeugmasse. Der Auris gehört da natürlich dazu ...

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#5 Beitrag von Freddy7 » 22.01.2008, 03:36

Was mich noch interessieren würde, weiß jemand ob beim Abklemmen der Batterie der Fehlerspeicher im Auris gelöscht wird ???
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von MTB-Freak » 22.01.2008, 08:15

BanditDD hat geschrieben: Einspruch! Abzuklemmen ist IMMER der Minuspol*! Beim Abschrauben des Pluspols besteht die größte Gefahr darin, mit dem Schraubenschlüssel beim Lösen des Pluspols ein masseführendes Metallteil zu berühren.

???? Hab ich was anderes gesagt? Oder versteh ich den einspruch jetzt nicht?
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

BanditDD

#7 Beitrag von BanditDD » 22.01.2008, 18:20

MTB-Freak hat geschrieben:
???? Hab ich was anderes gesagt? Oder versteh ich den einspruch jetzt nicht?
Na dann lese mal Deine eigenen Zeilen: Du möchtest den Pluspol in ein Tuch einpacken. Bitte wozu?!? Der Pluspol kann bleiben, wo er ist (abgedeckt ist er an seinem gewohnten Ort ohnehin!). Abzuklemmen ist der Minuspol. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du Dich am Pluspol zu schaffen machen willst :-)


*Kopfkratz*,
Thomas

Benutzeravatar
2.2liter.d-cat
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 203
Registriert: 31.12.2007, 11:27
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Bei Düren
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von 2.2liter.d-cat » 22.01.2008, 19:17

wahrscheinlich hat er sich einfach verschrieben

Mfg Daniel
D-cat Steinbauer chip über 200ps Eibach Tieferlegung 20mm Kappa infinity Lautsprecher Kurzstabantenne Eintiegsleisten Chromgrill Chromspiegel rot lackierte Bremsen xenon Navi Sportauspuff Sommer RH BE Schwarz 18 zoll winter orginal 17 zoll

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

Re: Batterie abklemmen - was gibts zu beachten?

#9 Beitrag von MTB-Freak » 22.01.2008, 19:47

Chris1981 hat geschrieben:Also ich wollte demnächst endlich meine Sitzheizung einbauen (auch wenn schon fast wieder Frühling ist :roll: ), und dazu muss die Batterie abgeklemmt werden. Nun frage ich mich und euch was man dabei beachten muss. Klar, erst den Minus- und dann den Pluspol abklemmen. Aber was ist mit den ganzen elektronischen Spielereien (Fensterheber, Smart-Key-System, WFS, allgemeine Einstellungen, etc. pp) die der Auris hat? Wird es beim wiederanklemmen der Batterie Probleme geben? Müssen einige Sachen neu "kalibriert" oder "initialisiert" oder "codiert" werden? Nicht dass ich dann da stehe und nicht mehr vom Fleck komme (WFS?).

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Ansonsten muss ich es ausprobieren und hoffen. Ich denke aber die BC Einstellungen werden wohl weg sein (Gurtwarner, Tageskilometer, etc.)...

Ich habe ihn doch nur drauf hingewiesen das er den Pluspol in ein tuch abpacken soll - wenn er ihn abgeklemmt hat.

Und wenn ihr einer fragt wieso - Schon mal was von Kondensatoren gehört?



Aber ok der jenige der versteht soll er verstehen - die jenigen die es nicht verstehen, ist mir auch egal :D
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
patlet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 27.11.2007, 06:15

#10 Beitrag von patlet » 23.01.2008, 05:15

Hallo zusammen,

seid Ihr sicher dass alle Sender weg sind??

Bei mir ist das Parksystem nachträglich eingebaut worden und dafür die Batterie abgeklemmt. (laut Werkstatt Meister)
Soweit ich mich erinnern kann waren alle Sender und Einstellungen so geblieben, auch Zielen im Navi usw.

:?: :?: :?:

So long
Patrick
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#11 Beitrag von belfra » 23.01.2008, 06:10

also beim normalen radio sind die sender zu 100% weg!
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

BanditDD

Re: Batterie abklemmen - was gibts zu beachten?

#12 Beitrag von BanditDD » 23.01.2008, 07:15

MTB-Freak hat geschrieben: Ich habe ihn doch nur drauf hingewiesen das er den Pluspol in ein tuch abpacken soll - wenn er ihn abgeklemmt hat.
Deswegen ja mein Einwand, damit sich der OP Mühe und Ärger erspart: Minuspol entfernen, Pluspol belassen, fertig. Und auch Ärger mit eventuell geladenen Kondensatoren ist damit ausgeschlossen.

Übrigens: In allen Toyota-Einbauanleitungen für elektrische Zusatzausrüstungen existiert das folgende Piktogramm. Damit sollten alle empfohlenen Vorbereitungen am elektrischen System klar sein, bevor daran gearbeitet wird ...

Bild

@MTB-Freak: Wenn Du darüber hinaus alles in Lappen wickeln möchtest, warum nicht :-)


Gruß,
BanditDD
Zuletzt geändert von BanditDD am 23.01.2008, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Chris1981

#13 Beitrag von Chris1981 » 23.01.2008, 07:45

Also danke erstmal für die zahlreichen Hinweise. Ich denke ich werd einfach beide Pole abklemmen und beide in ein Tuch wickeln. Dann bin ich wirklich auf der sicheren Seite. :D

Und natürlich werde ich erst den Minuspol abklemmen, damit beim Pluspol nix passiert...

BanditDD

#14 Beitrag von BanditDD » 23.01.2008, 19:04

patlet hat geschrieben: Bei mir ist das Parksystem nachträglich eingebaut worden und dafür die Batterie abgeklemmt. (laut Werkstatt Meister)
Soweit ich mich erinnern kann waren alle Sender und Einstellungen so geblieben, auch Zielen im Navi usw.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass beide Parteien Recht haben: Beim "normalen" Radio gehen die Senderdaten verloren, beim im MultiNavi integrierten Radio gehen diese nicht verloren, da diese zusammen mit den gespeicherten Zielorten und diversen anderen Einstellungen in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt werden.

Alle anderen Daten werden hingegen bei allen Auris-Modellen gleichermaßen verloren gehen: die BC-Daten (mit Ausnahme der KM-Zähler), Datum und Uhrzeit, aber auch evtl. in den ECUs registrierte Fehlercodes.


Gruß,
BanditDD

anni0981
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 56
Registriert: 20.01.2008, 21:09
Wohnort: Feldkirchen-Westerham

Batterie abklemmen

#15 Beitrag von anni0981 » 23.01.2008, 20:51

wie schaut es denn mit der Automatik für die Fensterheber aus?
nach dem Anklemmen einmal hoch und runter, damit die wieder geht, oder wirkt sich das nicht aus?

Danke Anja
Auris Sol 1.4 09/07 - 05/12
Yaris Life 1.0 05/2012
Auris Ts Hybrid 10/2014

Antworten

Zurück zu „Auris 1“