mein Projekt: DAB
Verfasst: 11.01.2015, 20:39
Hallo,
ich habe vor, meine Auris 1 Sol 1,6 Baujahr 2007 DAB bei zu bringen, wobei ich das vorhandene Radio W13805 weiter verwenden möchte. Am Radio ist eine Parrot CK3100 Freisprecheinrichtung angeschlossen, die beim Gebrauchtkauf schon drin war. Ich habe sehr viel hier im Forum und im Internet gesucht und gelesen. Dabei habe ich herausgefunden, dass es sich bei der Dachantenne um eine passive handelt, die mit einem DIN-Stecker mit dem Radio verbunden ist. Könnt ihr dass so bestätigen?
Wie schon geschrieben möchte ich das Radio weiter verwenden, also habe ich gesucht und diesen Nachrüstsatz gefunden: auvisio PX-1396-908 Kfz-Adapter (DAB/DAB+), DAB-Nachrüstset für UKW-Autoradio. Bei diesem Set ist eine Scheibenantenne dabei. Das gefällt mir weniger, denn ich möchte nichts auf meine Scheibe kleben und zudem nicht an die A-Säule ran, wegen dem Airbag.
Habe dann im Inet ein Lösung gefunden, nämlich den Bad Blankenburg aktive Frequenzweiche Splitter (AM/DAB+/FM-Tuner, 0,3m). Damit kann ich die vorhandene Dachantenne verwenden und bekomme noch eine Verstärkung des Signals.
Dank der Beiträge hier im Forum sollte der Einbau soweit kein Problem darstellen. Wo ich mir noch Gedanken mache, ist die Stromversorgung. Ich weiß, dass ich 12 V Dauerstrom, 12 V Schaltstrom (vom Zündschloss) und Masse benötige. Soweit ich mich erinnern kann, ist die Freisprecheinrichtung per Adapter an das Radio angeschlossen und da sind zur Stromversorgung die genannten Leitungen vorhanden. Hier möchte ich mit Abzweigverbindern die Stromversorgung erstellen. Was denkt ihr darüber?
Wie schaut es mit der Absicherung aus?
Splitter 20mA
DAB-Adapter: 200mA
Freisprecheinrichtung: 250mA
Radio: finde ich keine Angaben
Ich würde mich freuen wenn ihr mich bei meinem Projekt unterstützen würdet.
Gruß
Dirk
ich habe vor, meine Auris 1 Sol 1,6 Baujahr 2007 DAB bei zu bringen, wobei ich das vorhandene Radio W13805 weiter verwenden möchte. Am Radio ist eine Parrot CK3100 Freisprecheinrichtung angeschlossen, die beim Gebrauchtkauf schon drin war. Ich habe sehr viel hier im Forum und im Internet gesucht und gelesen. Dabei habe ich herausgefunden, dass es sich bei der Dachantenne um eine passive handelt, die mit einem DIN-Stecker mit dem Radio verbunden ist. Könnt ihr dass so bestätigen?
Wie schon geschrieben möchte ich das Radio weiter verwenden, also habe ich gesucht und diesen Nachrüstsatz gefunden: auvisio PX-1396-908 Kfz-Adapter (DAB/DAB+), DAB-Nachrüstset für UKW-Autoradio. Bei diesem Set ist eine Scheibenantenne dabei. Das gefällt mir weniger, denn ich möchte nichts auf meine Scheibe kleben und zudem nicht an die A-Säule ran, wegen dem Airbag.
Habe dann im Inet ein Lösung gefunden, nämlich den Bad Blankenburg aktive Frequenzweiche Splitter (AM/DAB+/FM-Tuner, 0,3m). Damit kann ich die vorhandene Dachantenne verwenden und bekomme noch eine Verstärkung des Signals.
Dank der Beiträge hier im Forum sollte der Einbau soweit kein Problem darstellen. Wo ich mir noch Gedanken mache, ist die Stromversorgung. Ich weiß, dass ich 12 V Dauerstrom, 12 V Schaltstrom (vom Zündschloss) und Masse benötige. Soweit ich mich erinnern kann, ist die Freisprecheinrichtung per Adapter an das Radio angeschlossen und da sind zur Stromversorgung die genannten Leitungen vorhanden. Hier möchte ich mit Abzweigverbindern die Stromversorgung erstellen. Was denkt ihr darüber?
Wie schaut es mit der Absicherung aus?
Splitter 20mA
DAB-Adapter: 200mA
Freisprecheinrichtung: 250mA
Radio: finde ich keine Angaben
Ich würde mich freuen wenn ihr mich bei meinem Projekt unterstützen würdet.
Gruß
Dirk