
12 Volt Batterie im HSD
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 88
- Registriert: 25.11.2013, 17:17
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 0-11-2013
- Wohnort: Berlin
Re: 12 Volt Batterie im HSD
@ retina
.top

-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 17.11.2013, 09:32
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: titansilber
- EZ: 4. Sep 2013
Re: 12 Volt Batterie im HSD
Diagnosemodus
Der User AurisII-HSD-Lover hat ein schönes Video erstellt, in dem gezeigt wird, wie man den Diagnosemodus beim Auris II aufrufen kann. Der Beitrag ist hier und das Video hier. Der Diagnosemodus ist die einfachste Möglichkeit, den Zustand der 12V-Batterie zu überwachen. Es wäre gut, wenn wir hier ein paar Messungen zusammentragen könnten, damit man Vergleichswerte hat.
Messprotokoll:
Das Auto sollte ein paar Stunden gestanden sein (z. B. über Nacht), da die Werte sonst höher sind.
1. Messung: Startknopf EINMAL drücken (ohne Bremse), CAR-Knopf am Display gedrückt halten, während das Standlicht dreimal ein- und ausgeschaltet wird, auf dem Display "Function Check" und "Vehicle Signal" drücken, Spannung ablesen.
2. Messung: Startknopf noch einmal drücken (ohne Bremse), Spannung ablesen.
3. Messung: Auto einschalten (Bremse + Startknopf), Spannung ablesen.
Zum Ausschalten des Diagnosemodus muss das Auto ausgeschaltet werden. Ich habe keine andere Möglichkeit gefunden.
Meine Messwerte sind:
1. 12,3 V
2. 12,0 V
3. 14,7 V
Die Batterie ist 5 Monate alt, aber wahrscheinlich nicht voll aufgeladen, da ich zuletzt nur Kurzstrecken gefahren bin.
Im Video sind folgende Messwerte zu sehen:
1. -
2. 12,2 V
3. 14,7 V
Der User AurisII-HSD-Lover hat ein schönes Video erstellt, in dem gezeigt wird, wie man den Diagnosemodus beim Auris II aufrufen kann. Der Beitrag ist hier und das Video hier. Der Diagnosemodus ist die einfachste Möglichkeit, den Zustand der 12V-Batterie zu überwachen. Es wäre gut, wenn wir hier ein paar Messungen zusammentragen könnten, damit man Vergleichswerte hat.
Messprotokoll:
Das Auto sollte ein paar Stunden gestanden sein (z. B. über Nacht), da die Werte sonst höher sind.
1. Messung: Startknopf EINMAL drücken (ohne Bremse), CAR-Knopf am Display gedrückt halten, während das Standlicht dreimal ein- und ausgeschaltet wird, auf dem Display "Function Check" und "Vehicle Signal" drücken, Spannung ablesen.
2. Messung: Startknopf noch einmal drücken (ohne Bremse), Spannung ablesen.
3. Messung: Auto einschalten (Bremse + Startknopf), Spannung ablesen.
Zum Ausschalten des Diagnosemodus muss das Auto ausgeschaltet werden. Ich habe keine andere Möglichkeit gefunden.
Meine Messwerte sind:
1. 12,3 V
2. 12,0 V
3. 14,7 V
Die Batterie ist 5 Monate alt, aber wahrscheinlich nicht voll aufgeladen, da ich zuletzt nur Kurzstrecken gefahren bin.
Im Video sind folgende Messwerte zu sehen:
1. -
2. 12,2 V
3. 14,7 V