Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Ich war heute mal beim HiFi Spezialisten und musste ganz schön schlucken nach dem Angebot.
Ich möchte keinen Subwoofer nur ein vernünftiges frontsystem.
Angeboten wurde mir ein Eton pro 170.2 und die Endstufe Ampire MB90.2
Inkl Einbau, Türdämmung, Kabel und Kleimkram.
Man möchte dafür 749€ haben was ich sehr heftig finde oder ist das noch im Rahmen?
Ich möchte keinen Subwoofer nur ein vernünftiges frontsystem.
Angeboten wurde mir ein Eton pro 170.2 und die Endstufe Ampire MB90.2
Inkl Einbau, Türdämmung, Kabel und Kleimkram.
Man möchte dafür 749€ haben was ich sehr heftig finde oder ist das noch im Rahmen?
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Fragst du absichtlich in meinem Thread oder wolltest du eigentlich einen eigenen aufmachen ?
Ich kenn jetzt nicht die Preise für die Hardware, aber verglichen mit der Anlage die der Car HiFi Spezialist im VW Polo meines Nachbarn installiert hat ( Morel Tempo Zweiwege, Türdämmung = 600 € ) klingt die Kalkulation deines Angebots nicht so sehr abwegig.
Ich kenn jetzt nicht die Preise für die Hardware, aber verglichen mit der Anlage die der Car HiFi Spezialist im VW Polo meines Nachbarn installiert hat ( Morel Tempo Zweiwege, Türdämmung = 600 € ) klingt die Kalkulation deines Angebots nicht so sehr abwegig.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Habe absichtlich hier gefragt weil ich nichts neues auf machen wollte und sich hier ja ein paar rum treiben die Ahnung von der Materie haben.
Möchte deinen Beitrag hier auch nicht weiter stören doch wollte ich gerne einen Anhaltspunkt.
War heute auf der Motorshow in Essen und habe mir dort eine Anlage zusammen stellen lassen, da hab ich richtig tolle Angebote bekommen. Da war ich im Komplettpreis zwar nicht billiger was ja auch nicht so schlimm ist aber ich bekomme viel mehr fürs Geld. Allerdings müsste ich den Einbau selbst vornehmen. Schon krass was der Einbau allein ausmacht.
Möchte deinen Beitrag hier auch nicht weiter stören doch wollte ich gerne einen Anhaltspunkt.
War heute auf der Motorshow in Essen und habe mir dort eine Anlage zusammen stellen lassen, da hab ich richtig tolle Angebote bekommen. Da war ich im Komplettpreis zwar nicht billiger was ja auch nicht so schlimm ist aber ich bekomme viel mehr fürs Geld. Allerdings müsste ich den Einbau selbst vornehmen. Schon krass was der Einbau allein ausmacht.
- hsd-neuling
- Toyota Fan
- Beiträge: 34
- Registriert: 02.01.2014, 14:33
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Weiss
- EZ: 5. Nov 2013
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Also ich habe für mein Frontsystem mit Dämmung, Arbeit und dem Kleinkram 900€ bezahlt. Ich finde, das geht in Ordnung.
Gruss hsd-neuling
Gruss hsd-neuling
- goelgater
- Toyota Freak
- Beiträge: 122
- Registriert: 16.02.2014, 22:15
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Live Plus,
- Farbe: Schwarz
- EZ: 20. Feb 2014
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
hi
nehmen wir mal an
Ampire MB90.2-2G =79.-
Eton Pro 170.2 = 209.-
Türdämmung- Kleingramm ca 120-150.-
Strom = ca 35-40.-
Arbeitszeit ca 50 .- Std
nehmen wir mal an
Ampire MB90.2-2G =79.-
Eton Pro 170.2 = 209.-
Türdämmung- Kleingramm ca 120-150.-
Strom = ca 35-40.-
Arbeitszeit ca 50 .- Std
Grüsse Franco
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
ja ganz genau so sind die Preise in etwa...bin noch am überlegen. Evtl besorg ich mir jetzt nach und nach die Teile und mache es im Frühjahr selber.
Habe mir noch ein paar andere Angebote rein geholt auch mit anderen Komponenten jedoch tut sich nicht viel im Preis.
Dann geh ich lieber mehr Geld für hochwertigere Sachen aus, vor allem auch in die Dämmung, und mache es selber.
@XLarge
Die Masseleitung des Verstärkers hast du direkt an die Batterie angeschlossen oder bist irgendwo auf Karrosserie gegangen? Die Original Klemme an der Batterie bietet ja nicht wirklich eine Möglichkeit.
Habe mir noch ein paar andere Angebote rein geholt auch mit anderen Komponenten jedoch tut sich nicht viel im Preis.
Dann geh ich lieber mehr Geld für hochwertigere Sachen aus, vor allem auch in die Dämmung, und mache es selber.
@XLarge
Die Masseleitung des Verstärkers hast du direkt an die Batterie angeschlossen oder bist irgendwo auf Karrosserie gegangen? Die Original Klemme an der Batterie bietet ja nicht wirklich eine Möglichkeit.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Servus.
Da kannst du ohne weiteres an die Karosserie gehen (mache ich immer so und nie Probleme gehabt). Nur dran denken, dann an der Batterie ein zusätzliches Massekabel (für die Erhöhung des Querschnitts) anzubringen, sonst kannst du dir ein dickes Plus-Kabel auch gleich sparen.
Grüße ~Shar~
Da kannst du ohne weiteres an die Karosserie gehen (mache ich immer so und nie Probleme gehabt). Nur dran denken, dann an der Batterie ein zusätzliches Massekabel (für die Erhöhung des Querschnitts) anzubringen, sonst kannst du dir ein dickes Plus-Kabel auch gleich sparen.
Grüße ~Shar~
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Meine Endstufe hat mein HiFi-Händler verkabelt. Er ist direkt auf die Batterie gegangen was sich anbot weil in der Nähe der Endstufe kein geeignetes Gewinde in der Karosserie zur Verfügung stand und Batterie und Endstufe ja nicht weit auseinander liegen. Das Problem mit der ungeeigneten Batterieklemme bestand nicht weil ich für die neue Batterie mit den dicken Polen eh neue Polklemmen verbaut hab und dabei auf welche aus dem HiFi-Bedarf zurückgegriffen.
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Noch ohne die Plus- und Masseleitung für die Endstufe:


- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Wow, schöne saubere Lösung. Das da überhaupt ne größere rein passt. Was is das ne 45er?
Ich habe vor die Originale erstmal drin zu lassen, rein vom Gefühl her sollte da auch auch ne größere passen. Wird aber nur gemacht falls die kleine echt überfordert sein sollte.
Mit Masse werde ich dann wohl auch direkt an die Batterie gehen, das bekomm ich schon hin. Ist ja wirklich der Kürzeste Weg. Die Endstufe hat ihren Platz keine 40cm von ihr entfernt.
Deine Fotos helfen auf jeden Fall schonmal, auch wenn ich nen 1er hab. Werde auf jeden Fall auch ausführlich vom Einbau berichten. Natürlich auch bebildert. Werde da aber erst im Frühjahr dran gehen.
Besorge mir jetzt nach und nach die Teile. Kabel habe ich heute schonmal zu nem Kabelbaum gebunden und das Eton pro 170.2 und eine Eton ecc 300.2 habe ich heute auch gekauft.
Ich habe vor die Originale erstmal drin zu lassen, rein vom Gefühl her sollte da auch auch ne größere passen. Wird aber nur gemacht falls die kleine echt überfordert sein sollte.
Mit Masse werde ich dann wohl auch direkt an die Batterie gehen, das bekomm ich schon hin. Ist ja wirklich der Kürzeste Weg. Die Endstufe hat ihren Platz keine 40cm von ihr entfernt.
Deine Fotos helfen auf jeden Fall schonmal, auch wenn ich nen 1er hab. Werde auf jeden Fall auch ausführlich vom Einbau berichten. Natürlich auch bebildert. Werde da aber erst im Frühjahr dran gehen.
Besorge mir jetzt nach und nach die Teile. Kabel habe ich heute schonmal zu nem Kabelbaum gebunden und das Eton pro 170.2 und eine Eton ecc 300.2 habe ich heute auch gekauft.
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Beim TouringSports ist das Heck ja länger und daher auch die Endspitze in der die Batterie sitzt. Daher ging da auch ohne große Probleme die 55 Ah Optima Batterie rein. Die Anlage war nur ein Grund für das Upgrade der Batteriekapazität. Mein Auto soll spätestens zum nächsten Winter eine Standheizung bekommen und damit wär die originale 35 Ah sehr schnell überfordert.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Ich muss dich leider nochmal behelligen, hab jetzt das Lautsprecherkabel in der Hand, 2,5mm2 verdrillt das ist ja dick wie nen Stromkabel. Passt das durch die Durchführung zur Tür? Ist dein kabel 1,5er?
Im schlimmsten Fall mach ich ab der Durchführung die Gummiisolierung ab.
Ist das gelb schwarze OFC Lautsprecherkabel von Hollywood
Im schlimmsten Fall mach ich ab der Durchführung die Gummiisolierung ab.
Ist das gelb schwarze OFC Lautsprecherkabel von Hollywood
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Das bei meinem Auto verwendete verdrillte Lautsprecherkabel ist glaub ich von Dietz, der Querschnitt glaub aber auch 2,5mm² . Passte vorne recht gut durch die Türkabelbäume, ist aber auch nicht zusätzlich ummantelt.
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Ich muß mich korrigieren. Hat wohl doch weniger Einzelquerschnitt, ist dafür aber achtadrig und mein HiFi-Händler hat jeweils vier Adern für einen Kanal benutzt:




- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Meine HiFi-Anlage im Auris TouringSport Hybrid
Moin Moin, hab mittlerweile alles zusammen und bereite alles momentan so weit vor wie es geht.
Bin jetzt bei den Lautsprecherringen aus MDF in die ich Schraubhülsen eindrehen möchte. Habe welche für 4, 5 und 6mm schrauben.
Weißt du, oder auch jemand anders wie groß die Löcher sind wenn man die Nieten der original LS ausgebohrt hab?
Ich würde da gerne 6mm nehmen falls das passt.
Bin jetzt bei den Lautsprecherringen aus MDF in die ich Schraubhülsen eindrehen möchte. Habe welche für 4, 5 und 6mm schrauben.
Weißt du, oder auch jemand anders wie groß die Löcher sind wenn man die Nieten der original LS ausgebohrt hab?
Ich würde da gerne 6mm nehmen falls das passt.