Seite 1 von 1
Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 24.05.2015, 14:57
von sveagle
Hallo zusammen
Ich hab schon etwas länger einen OBD2 Bluetooth Adapter der mit meinem Handy gekoppelt ist.
Heute hab ich mal eine Testfahrt gemacht und mir den Spritverbrauch anzeigen lassen.
Was mich etwas stutzig gemacht hat waren die Werte die das Handy rausgegeben hat, die lagen gut 1,5 Liter unter dem Bordcomputer.
5,5 Liter zeigte der BC und das OBD Programm gab zwischen 4 - 4,5 Liter im Durchschitt raus.
Wie genau sind solche Messwerte die über die OBD Schnittstelle rausgegeben werden?
Gruß
SVEAGLE
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 24.05.2015, 15:01
von oggy
Soweit mir bekannt, werden die Werte berechnet.
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 24.05.2015, 16:20
von sveagle
Berechnet durch den BC oder von der OBD Software?
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 26.05.2015, 14:45
von meffigold
http://torque-bhp.com/wiki/MPG
Torque berechnet den Verbrauch über diverse Sensoren.
Dass da irgendwo ein Korrekturfaktor hinein muss, kann schon mal vorkommen (kann man manuell eintragen in den Einstellungen).
Mein Corsa hatte keinen BC - da habe ich über diverse Tankfüllungen hinweg den Korrekturfaktor selbst ermittelt. Dann war es auch auf +-0,2 Liter genau.
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 26.05.2015, 20:12
von sveagle
Das mit dem Verbrauch muss ich noch eine Weile beobachten.
Heute morgen ist mir was anderes aufgefallen was für euch auch interessant sein dürfte.
Hab mir von den beiden Sonden am KAT die Temperaturwerte anzeigen lassen und dabei ist mir aufgefallen das gleich nach dem Kaltstart die Temperatur der Sonde 1 schlagartig nach oben geht, nach 10sec. Motorlauf sind schon über 200°C erreicht und nach 1min. liegt die Temperatur bei 650°C.
Wie kann sich der KAT so schnell aufheizen, selbst hinter dem KAT wird nach 1min. schon über 350°C angezeigt, hat der 1.6 eine elektrische Katalysatorheizung verbaut?
Die Abgase dürften nach dem Kaltstart lange nicht so heiß sein das der KAT so schnell auf Temperatur kommt.
Gruß
SVEAGLE
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 27.05.2015, 08:35
von oggy
@sveagle
Sorry, ich hatte mich unpräzise ausgedrückt. So wie meffigold schon schrieb, Torque errechnet den Verbrauch. Beim Aygo musste ich den "Anpassungsfaktor" auch angleichen.
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 27.05.2015, 14:05
von sveagle
Sorry, ich hatte mich unpräzise ausgedrückt.
Ich nehme so etwas nicht krumm, da müssen schon andere Geschütze aufgefahren werden.
Wegen dem KAT lag ich wohl falsch, die schaffen es tatsächlich innerhalb kürzester Zeit den auf Temperatur zu ringen und ganz ohne Heizung.
Gruß
SVEAGLE
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 31.05.2015, 17:19
von Skeptiker
Moin moin,
ich habe gestern mittels OBR2 Bluetooth Adapter und Torque Pro App mir alle möglichen Werte anzeigen lassen. Motoröltemperatur hab ich nicht angezeigt bekommen, ist ja auch klar, es wurde kein dafür benötigter Sensor verbaut.
ABER ich habe Umgebungsluftdruck (Barometric pressure) angezeigt bekommen. Hat denn Auris 2 HSD sowas? Muss ja, wenn mir die Werte angezeigt werden. Wo sitzt denn der Sensor?
Ich hab ma einwenig gegoogelt und ein paar seiten gefunden wo es steht, dass die Werte vom "Ubegungsluftdruck-Sensor" (Barometer) für die Benzineinspritzanlage/ECU von Bedeutung sein kann. Mit dem ändert sich Luftdruck, ändert sich die Dichte der Luft und somit muss dann weniger bzw. mehr Benzin eingespritzt werden.
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 11.06.2015, 13:38
von scriper
Genau.
Wenn man keinen Luftmassenmesser hat, wird die Einspritzmenge mithilfe der Daten des Saugrohrdrucksensors, der Außentemperatur sowie einem Kennfeld berechnet.
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 15.06.2015, 06:38
von Skeptiker
Ich hab mal Toyota Deutschland kontaktiert. Hier die Antwort: "Ein separates Barometer ist hier nicht vorhanden. Der Luftdruck (Umgebungsluftdruck) im Auris Hybrid wird mittels der angesaugten Luftmasse errechnet und durch das Steuergerät verarbeitet. Dieser Wert X wird dann abschließend zur etwaigen Korrektur der Einspritzmenge herangenommen."
Hä???? Alleine aus der Luftmasse kann man nischt errechnen und zur Korrektur heran nehmen! Man braucht noch mindestens die Außenlufttemperatur zur Bestimmung der Luftdichte. Und es macht genauso wenig Sinn den
errechneten Umgebungsluftdruck zur Korrektur der Einspritzmenge zu nehmen. Man braucht den Umgebungsluftdruck zur genaueren Bestimmung der Luftdichte. Wozu dann aus der errechneten Luftdichte (mittels angesaugten Luftmasse und Außentemperatur errechnet) den Umgebungsluftdruck zu errechnen um dann mit Hilfe des Umgebungsluftdruckes die genauere Luftdichte zu errechnen????
Und wie ich schon weiter oben geschrieben habe, wird der Wert "Barometric pressure (from vehicle)" im Torque Pro angezeigt. Und zwar
immer 96kPa bzw. 960hPa, was sogar für den absoluten Luftdruck zu kleiner Wert sein sollte, ausgehend von dem Wohnort (Berlin).
Könnte vielleicht einer, der Lust und Möglichkeit hat, mal die Werte "Barometric pressure (from vehicle)" auslesen und dann posten was Torque für Werte angezeigt hat?
Es geht mir um dieses Problem (habs im Ersten Beitrag Beschrieben, wenn es jemandem zu ungenau ist, werde ich versuchen es genauer/anders zu beschreiben)
viewtopic.php?f=30&t=5849
Und es geht nicht um dieses sanftes ziehen in Fahrtrichtung wenn der Benziner anläuft. Das was Normal ist, weiß ich, das was ich versucht haben zu beschreiben, ist nicht mehr in der Kategorie Normal, für mich, ich kenne es anders von meinem Auris HSD.
Und für die Experten, die gerne Schreiben "Hast Garantie, ab in die Werkstatt!", da war ich schon mehrmals! Ich war in mehreren Werkstätten. Die einen sagen "Stand der Technik", die anderen "Ja, wir haben festgestellt was Sie beschrieben haben, ist nicht so schön, aber es wurde keine Fehlermeldung im BC hinterlegt, also können wir nichts machen"
Meine Vermutung ist das der Benziner zu Mager anläuft, das sieht man auch an den Werten von Lambda...Aber der Motor sollte doch eher fett gestartet werden. Wenn der Motor (Benziner) eine Sek. gelaufen ist, gehen die Werte (Lambda) Richtung 0,99-1 was normal sein sollte.
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 19.06.2015, 19:31
von meffigold
s. Bilder
linker Wert vom Handy:
- Barometer (Handy)
rechte Werte vom Auris 2 HSD '13
von oben nach unten:
- Barometrischer Druck (Fahrzeug)
- Luftmassenmesser (Wert / Einheit weiß ich grad nich mehr)
- Saugrohrdruck
- Temperatur der Ansaugluft
Re: Verbrauchswerte über OBD2
Verfasst: 21.06.2015, 21:13
von Skeptiker
Danke!! Dachte schon es wird sich keiner melden...
so siehts bei mir aus (kaltstart)
gespeichert wurden pro sekunde, also eine zeile = eine sekunde.