Du kannst das glauben...sin-4711 hat geschrieben: Ich würds dir ja gerne glauben, aber der Wagen wurde gestern absolut keinen Millimeter bewegt (außer das ich bei geöffneter Tür das Eis abgekratzt habe und dann die Frontscheibe trocken gelegt habe).
Der Standort bekommt im Winter keine Sonne und bei -1 Grad von "warm" zu reden, halte ich für etwas gewagt![]()
Bereits bei einer Differenz der Windschutzscheibe zur Innentemperatur von weniger Millikelvin wir ein wenig Wasser aus der Luft kondensiert, was potentiell an der Scheibe hängen bleibt. Dein Tigra hattte eine nicht so "flache" Windschutzscheibe wahrscheinlich, sie stand eher aufrecht, wenn ich den Tigra richtig in Erinnerung habe. Bin mir da nicht hundertprozent sicher, aber ich glaube hier kann das Wasser dann besser "ablaufen" quasi. Außerdem steigt durch die Höhere Temperatur der Wasserteilchen das ganze nach oben, also oben wirst du mehr Feuchtigkeit haben als unten ab einer bestimmten Temperatur.
Ich merk grad, wirklich beschrieben kann ich das nicht im Moment. Aber schon in der Vorlesung wurde uns der Effekt gezeigt, wie man konstruktionstechnisch Autos vor solchen Effekten schützen kann - also ich kann behaupten ich weiß definitiv dass es so ist - nur nichtmehr genau warum.
Vielleicht fällts mir morgen wieder ein^^











