Scheiben frieren von Innen

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

#16 Beitrag von Cillian » 28.12.2008, 02:35

sin-4711 hat geschrieben: Ich würds dir ja gerne glauben, aber der Wagen wurde gestern absolut keinen Millimeter bewegt (außer das ich bei geöffneter Tür das Eis abgekratzt habe und dann die Frontscheibe trocken gelegt habe).
Der Standort bekommt im Winter keine Sonne und bei -1 Grad von "warm" zu reden, halte ich für etwas gewagt :wink:
Du kannst das glauben...
Bereits bei einer Differenz der Windschutzscheibe zur Innentemperatur von weniger Millikelvin wir ein wenig Wasser aus der Luft kondensiert, was potentiell an der Scheibe hängen bleibt. Dein Tigra hattte eine nicht so "flache" Windschutzscheibe wahrscheinlich, sie stand eher aufrecht, wenn ich den Tigra richtig in Erinnerung habe. Bin mir da nicht hundertprozent sicher, aber ich glaube hier kann das Wasser dann besser "ablaufen" quasi. Außerdem steigt durch die Höhere Temperatur der Wasserteilchen das ganze nach oben, also oben wirst du mehr Feuchtigkeit haben als unten ab einer bestimmten Temperatur.
Ich merk grad, wirklich beschrieben kann ich das nicht im Moment. Aber schon in der Vorlesung wurde uns der Effekt gezeigt, wie man konstruktionstechnisch Autos vor solchen Effekten schützen kann - also ich kann behaupten ich weiß definitiv dass es so ist - nur nichtmehr genau warum.
Vielleicht fällts mir morgen wieder ein^^
Bild

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von paD » 28.12.2008, 13:25

Ich hatte das als ich meinen Auris hatte anfangs auch.
Aber abhilfe hat gebracht:

- Scheibe von innen GRÜNDLICH reinigen!
- Finger weg vom Umluft-Schalter!
- Fußmatten im Winter gegen Gummimatten tauschen, da diese sehr viel Feuchtigkeit beinhalten (durch nasse Schuhe ect.)

Habe das ganze bei mir einmal gemacht und schon hatte ich nie mehr gefrohrene Scheiben von Innen.
Du musst halt einfach dafür sorgen, das du keine / kaum Feuchtigkeit im Auto hast.

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von MTB-Freak » 28.12.2008, 13:35

meine Erfahrungen sind mit zugeisten Innnenscheiben das irgentwo ne Dichtung kaputt ist. Im Winter sind gerne die Türen zugefrofen und wenn man sie aufmacht reist man das Gummi der Türdichtung ab und daduch kam es bei einem Freund immer zu beschlagen scheiben. Und bekam sie nicht frei. Im Winter natürlich dan vereisungen im Innenraum. Besorg dir mal ne Nebelmaschine und lass sie im Auto laufen und schau ob an den Türen irgentwo was rauskommt.


Tipp: Die Türgummis kann man im Winter gut mit nem Labellostift einreiben. verhindert das anfrieren und schont das Gummi.
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

marlin
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2008, 22:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hessen

#19 Beitrag von marlin » 29.12.2008, 11:42

Hallo,

das mit den vereisten Fronscheiben ist denke ich normal.War bei meinem vorherigen Fahrzeug (MB A-Klasse) ebenso.
Im Winter sollte die Klima immer mitlaufen um dieses zu verhindern. Moderne Autos sind wohl extrem gut abgedichtet, deswegen kannn auch die Feuchtigkeit nicht raus.

Gruß Marlin
Auris 1.6. Team MultiMode 5-Türer in Marlingrau (EZ 07/2008)
Verbrauch 7,9 Liter/100km

sin-4711
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 221
Registriert: 30.10.2008, 21:24

#20 Beitrag von sin-4711 » 29.12.2008, 13:55

Normal finde ich das nicht, aber anscheinend scheint es "normal" zu sein. Naja, ich werde es mal ansprechen bei der nächsten Durchsicht (5.1) und dann mal weiterschauen. Habe auf jeden Fall erstmal die Scheiben richtig saubergemacht, das Auto dann kaltgelüftet, dann um den Block gefahren (längere Strecke) und wieder gelüftet, nun bin ich mal gespannt, wie es morgen aussieht.
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#21 Beitrag von Onkelsammy » 31.12.2008, 17:22

Also ich hatte das Problem bei meinem Yaris, da waren die Scheiben auch öfters von innen gefroren das lag an der Einstellung der Klimaanlage und an Feuchtigkeit die man ins Auto getragen hat wie feuchte Fussmatten, feuchte Handtücher von den Hunden usw... . Beim Auris habe ich das Problem bis jetzt noch nicht gehabt habe aber auch nix feuchtes im Auto liegen. Ich habe das aber auch schon bei anderen Hersteller gesehen also ist kein Toyota Problem sondern ein allgemeines.

VG Sascha
Bild

sin-4711
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 221
Registriert: 30.10.2008, 21:24

#22 Beitrag von sin-4711 » 03.01.2009, 18:03

So, mal ein kleines Zwischenupdate. Nachdem ich die Scheiben mal saubergemacht habe und auch alles ansatzweise feuchtes aus dem Auto genommen habe (zudem auch mal die Fußmatten gefönt) und dann auch den Tip mit dem Lüften beherzigt habe, seitdem habe ich keinen Frost mehr an der Innenseite. Werde das zwar übermorgen bei der Durchsicht ansprechen, aber ich denke, das dürfte es gewesen sein (muss man sich erstmal wieder umgewöhnen bei solchen Scheiben).
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#23 Beitrag von Xan27 » 03.01.2009, 20:53

Mein Auris hat die letzte Nacht draußen gestanden, weil ich gestern abend einfach zu faul war nochmal runterzulatschen und ihn in die Tiefgarage zu fahren, wo er sonst die Nächte verbringt. Die Scheiben waren heute morgen dick angefroren, aber nur von außen. Innen nichts...
< Beat the machine that works in your head! >

Chris1981

#24 Beitrag von Chris1981 » 03.01.2009, 21:15

Ja, sowas ist meist Feuchtigkeit im Wagen, die man nie so richtig raus bekommt. Wenn man dann noch häufig Kurzstrecke fährt und somit der Innenraum nicht richtig warn wird, dann kann sowas schon vorkommen. Auch wenn Dein Problem geklärt zu sein scheint, hier nochmal die Tipps zusammengefasst:

- im Winter die Fußmatten gegen Gummimatten tauschen -> die können sich nicht vollsaugen
- immer auf Frischluftzufuhr achten (keine Umluft benutzen)
- mal die Türdichtungen mit Pflegemitteln behandeln (Hirschtalg, Glycerin o.ä.)
- Frontscheibe von innen sauber halten (so kann weniger Wasser kondensieren)
- im Winter den Schnee von den Schuhen und der Jacke abklopfen -> weniger Feuchtigkeit im Wagen

Die Klimaanlage beseitigt nicht die Ursache, sondern nur die Wirkung. Allerdings dürfte die unter 5°C eh nicht anspringen. Sollte doch mal wieder zu viel Feuchtigkeit im Wagen sein, einfach ordentlich einheizen und die Scheibe einen Spalt weit offen lassen. So kann die feuchte Luft besser entweichen. Auch Zeitungen unter den Fußmatten saugen Feuchtigkeit auf. Diese sind aber eher zu "Trocknung" gedacht, also sie nach ein paar Tagen rauswerfen.

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Scheiben frieren von Innen

#25 Beitrag von derdevill » 27.01.2012, 05:01

Hey Leuts,

gestern sind bei mir die Scheiben von Innen richtig derbe eingefroren ca. 18 Uhr!!...mußte kratzen etc. habe Gummimatten schon drin... .denken
Ich weiß ja, dass das von Feuchtigkeit im Innenraum herkommt aber hattet Ihr das auch schon so extrem, dass Front.- und Heckscheibe einfrieren?
Letztens war mein Baby erst beim freundlichen zwecks klappern im Kofferraum & im Armaturenbrett...nicht das da was schief ging :?

Benutzeravatar
Blackoutmaster
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 121
Registriert: 18.09.2011, 14:06
Wohnort: MI

Re: Scheiben frieren von Innen

#26 Beitrag von Blackoutmaster » 27.01.2012, 07:33

Schau mal, ob der Kofferraum-Teppich hinten feucht ist (von unten). Und obs an den Seitenverkleidung hinten und feucht ist. Gut möglich, dass da die Feuchtigkeit herkommt. Ich hatte das noch nicht, aber hab auch ein Garagenwagen..

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: Scheiben frieren von Innen

#27 Beitrag von derdevill » 27.01.2012, 07:43

Hey,

meiner steht ja auch in der Garage...aber ich denke mal, ich werd das ma meinem freundlichen vor die Nase setzen :cry:

Danke für den Tipp .top

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: Scheiben frieren von Innen

#28 Beitrag von derdevill » 27.01.2012, 10:09

Blackoutmaster hat geschrieben:Schau mal, ob der Kofferraum-Teppich hinten feucht ist (von unten). Und obs an den Seitenverkleidung hinten und feucht ist.
Hab ich jetzt mal gemacht...alles ist trocken :!:

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Scheiben frieren von Innen

#29 Beitrag von j4ck_5ull4y » 27.01.2012, 12:56

Also ich habe auch Gummimatten im Wagen, aber trotz nasser Matten kein einfrieren der Scheiben von innen.
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: Scheiben frieren von Innen

#30 Beitrag von Ice-T » 27.01.2012, 13:32

Hatte das Problem mal nach einem Scheibentausch nach Steinschlag. Evtl. Scheibe mal erneuert worden oder evtl. Dichtungen bei der von dir erwähnten Rep. was abbekommen .denken
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Antworten

Zurück zu „Auris 1“