Klimaanlage stinkt kurz nach dem Abschalten

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
BanditDD

#16 Beitrag von BanditDD » 12.07.2008, 11:34

Chris1981 hat geschrieben:Also ich hatte es am Freitag (31°C :shock: ) extra nochmal getestet und es stinkt nicht, sondern es ist nur ein schwüler "Geruch". Nach den ganzen Erklärungen ist das auch logisch, da das abtauende Eis die hineinströmende warme Luft stark mit Feuchtigkeit versetzt. Wie an einem schwülen Sommertag... :idea:
Der Unterschied zwischen "stinken" und dem Geruch "schwüler Luft" ist fließend und wird von jedem subjektiv anders empfunden. Die "Premiummarkenhersteller" versuchen diesen eigentümlichen Geruch übrigens durch das Ozonisieren des Verdampfers nach Abschalten der Klimaanlage zu verhindern (geringere Bakterienbesiedelung bzw. Abtötung von bereits siedelnden Bakterien).


MfG
BanditDD

mrch84
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 36
Registriert: 13.02.2008, 01:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Landkreis Würzburg

#17 Beitrag von mrch84 » 28.07.2008, 23:53

Habe meinen Auris vor ca. 3 Wochen aus der Werkstatt geholt. Alles wurde durchgeschaut und die Klimaanlage wurde gereinigt. (Ursache unklar)
Jetzt ist der Geruch vom Reinigungsmittel weg und sie stinkt schon wieder. (Auch der Händler findet den gestank unangenehm)
Habe sie wie mir empfohlen, von euch und dem Händler, frühzeitig abgeschaltet.
Jetzt schreibt mein Händler wieder Toyota an und frägt was sie machen sollen.
Mal gespannt was draus wird.

Hat das Problem noch jemand?? Wenn ja, was wurde bei euch gemacht??
Auris 2.0 D-4D Sol schwarz

EZ02/08
ca.32.000 km

BanditDD

#18 Beitrag von BanditDD » 30.07.2008, 20:46

mrch84 hat geschrieben:Habe meinen Auris vor ca. 3 Wochen aus der Werkstatt geholt. Alles wurde durchgeschaut und die Klimaanlage wurde gereinigt. (Ursache unklar)
Jetzt ist der Geruch vom Reinigungsmittel weg und sie stinkt schon wieder. (Auch der Händler findet den gestank unangenehm).
Genau das waren meine Erfahrungen vor 3 Jahren mit einem Avensis (T25). Ich war mehrmals zum "Desinfizieren" (Fahrzeug war erst 1/2 Jahr alt!). Gebracht hat es nichts. Mit einem Innenraumfilter mit zusätzlicher Aktivkohleschicht war damals zwar das Symptom bekämpft, die Ursache aber nicht beseitigt (mit diesem Filter waren die Gerüche weg).

Jetzt, beim Auris, schalte ich die Klimaanlage ca. 5 Minuten vor Fahrtende ab (wenn das Auto längere Zeit, z.B. über Nacht abgestellt werden soll). Ich hatte zu Sommerbeginn leichte Gerüche beim Abschalten, die aber durch häufigen und langen Gebrauch der Klimaanlage mittlerweile wieder vollständig verschwunden sind. Die Luft fühlt sich nach dem Abschalten lediglich feucht an.

Gruß,
BanditDD

Hefebaer
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2008, 23:32
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Kaufbeuren

Modergeruch - Erklärungsversuch des Händlers

#19 Beitrag von Hefebaer » 08.08.2008, 00:22

Hab das Problem seit diesem Frühjahr auch regelmäßig.

Im Auto breitet sich ca. 3 Minuten nach Abschalten der Klimaanlage ein starker modriger Geruch aus.
Die Intensität schwankt ziemlich. Manchmal ist das Weiterfahren nur mit offenem Fenster möglich.
Nach ein paar Minuten verschwindet der Geruch wieder.

War mit dem Problem bei meinem Händler. Der hat mir die gleiche Erklärung gegeben, die hier im
Forum schon mehrmals ausgeführt wurde (kondensiertes Wasser das sich nach dem Ausschalten sammelt...)

Seine Vorschläge zur Abhilfe waren leider ziemlich ernüchternd:
- Desinfektion der Klimaanlage würde gegen den Geruch helfen, aber leider nur kurzfristig da sich der Bakterienrasen schnell wieder bildet.
- Dauerhafte Besserung bringt nur das konsequente Ausschalten der Klimaanlage ca. 5 Minuten vor Fahrtende. Ich machs seit 3 Monaten
ziemlich konsequent und der Geruch ist fast weg.
- Andere Lösung gibts leider nicht, da ein Teil des Wassers bauartbedingt in der Lüftung verbleibt.
__________________________________________________________
Auris 5-Türer 1.6 Multimode Executive

Antworten

Zurück zu „Auris 1“