Kratzer Stoßstange

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rigor
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2008, 11:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Kratzer Stoßstange

#1 Beitrag von rigor » 23.12.2008, 13:28

Hallo,

hat jemand einen Tipp wie man Kratzer aus der Stoßstange kostengünstig enfernt.

Sind leider so tief das, das an einigen Stellen der schwarze Kunststoff? zu sehen ist.

Fällt zwar nicht so dolle auf (marlingrau) , aber es stört :-(

Polieren hilft nicht ... schon probiert. Hilft da ein Lackstift?

Für eure erfahrungen und tipps wäre ich dankbar. ;-)
Auris - 5 türig - D-CAT - Bluetooth - Xenon
EZ 06/08
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/278528.html][img]http://images.spritmonitor.de/278528_5.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#2 Beitrag von Trexko » 23.12.2008, 13:31

kommt immer drauf an wie der kratzer aussieht, bild?
aber meiner erfahrung nach is das mit dem lackstift so ne sache... sieht hinterher schon mal schlimmer aus als vorher.
wenn´s dir arg wichtig is das des nicht mehr stark zu sehen is würd ich dir nen lackdoktor empfehlen...

bogoli
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2008, 17:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwechat / Österreich

#3 Beitrag von bogoli » 23.12.2008, 15:40

Würde dir auch einen Experten nahelegen.
Deiner Erklärung nach muss der "Kratzer" erst gefüllt und dann "lackiert" werden. Wobei das Lackieren von einem Profi auch Partiell gemacht werden kann (heißt es muss nicht gleich die ganze Stange lackiert werden!!)
Lieber nichts selber machen das sieht nicht nur schlimm aus sondern es kostet unnötig Geld, musste selbst feststellen das diese "Korrekturstifte" und ähnliche Produkte gleich mal 7 Euro hier und 12 Euro da kosten (meist reicht nicht ein Produkt) und wenn so ein Lackdocktor 50 Euro (schätze ich jetzt mal) nimmt dann ist da nicht viel um und das sieht aus wie Original :wink:
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008

Benzin Rules

Benutzeravatar
rigor
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2008, 11:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

#4 Beitrag von rigor » 23.12.2008, 16:17

danke für die infos ....
denke ich werde mir mal ein lackdoktor suchen und nachfragen was er dafür haben will, bevor ich mich mit einem lackstift rumärgere .... und anschliessend nach einem geeigneten termin suchen , wann ich das machen lass ... rosten oder ähnliches kann da ja nix, da "plastik" ... richtig?
Auris - 5 türig - D-CAT - Bluetooth - Xenon
EZ 06/08
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/278528.html][img]http://images.spritmonitor.de/278528_5.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#5 Beitrag von Trexko » 23.12.2008, 17:43

smart repair is (fast) immer ne gute wahl, und in deinem fall bestimmt die beste ;)

rosten kann beim kunststoff nix, solltest vllt nur beim waschen drauf achten, dass der lack ned abblättert...

Antworten

Zurück zu „Auris 1“