habe selbst als Fernlicht die Philips Blue Vision Ultra 65W HB3 verbaut - tolle Ausleuchtung allerdings bei Nässe nicht besser als die Standardfunzeln - Kostenpunkt 30,00 € pro Paar über meine freundlichen Toyo Händler.
Als Nebler hab ich die Osram Night Breaker Plus 55W H11 verbaut - sehr weißes Licht und super hell - Kostenpunkt 32,95 € pro Paar über meine freundlichen Toyo Händler.
Abblendlicht habe ich wie wir alle mit Xenon (denk ich zumind.) D4S, die würden original von Toyota 150,00 € (stellt euch vor ATU wollte dafür 210,00 € von mir) bei meinen Freundlichen kosten. Gingen aber bis zum letzten Ausfall auf Garantie. 8)
Jetzt würde ich mir die Dinger nur noch in Internet bestellen - Kostenpunkt für Philps oder Osram zwischen 60,00 € und 70,00 € pro Stück. Eingabaut sind die ja auch gleich (ca. 10 min. pro Brenner)
Da ich vor ein paar Wochen leider einen kleinen Auffahrunfall hatte, habe ich auch einen neuen Xenonscheinwerfer inkl. Brenner bekommen - Kostenpunkt 503,00 EUR inkl. Steuer (Vollkaskoschaden natürlich).
Bei mir war da aber auch noch ein Steuergerät für die LWR defekt, ob die allerdings seperat oder im Scheinwerfer integriert ist kann ich leider nicht sagen.
Nach der ganzen Reperatur Geschichte hatte ich mich schon wieder auf meinen Auris gefreut, als Leihwagen hatte ich nämlich einen neuen Opel Corsa mit 75 PS, mehr ist da glaub ich nicht zu zu sagen. Als ich dann die erste Nachtfahrt antrat viel mir gleich auf das das Lichtbild des alten, nicht ersetzten Xenon-Scheinwerfers nicht mehr stimmte. Auf der Landstraße konnte ich gerade noch die Gegenfahrbahn erkennen, und das bei Xenons. o.O Mein freundlicher meinte dann aber das dass am Scheinwerfer selbst läge und mir jetzt nur der Unterschied zum neuen auffällt. Weiter berichtete er das dies bei den Xenon-Scheinwerfern von Toyota normal ist das die Dinger(nicht die Brenner) mit der Zeit dunkler werden. Beim Avensis hätte Toyota angeblich auch einen erweiterten Service, würden die Scheinwerfer in den ersten 5 Jahren fällig zahlt Toyota auf Kulanz die Hälfte dazu. Ist doch echt der Hammer das ein auch nicht gerade billiger Xenon-Scheinwerfer in der heutigen Zeit nur 5 Jahre gutes Licht gibt. Angeblich würden sich die inneren Reflektoren mit der Zeit schwärzen und dann kommt halt nicht mehr so viel Licht durch die Linse. Folglich wollten die mir dann auch noch den alten, nicht defekten Scheinwerfer ersetzen - auf meine Kosten natürlich. .irre
So das musste ich dann erstmal verdauen.

Da ich mir das allerings nicht vorstellen konnte das innerhalb von einer Woche das Lichtbild des Schweinwerfers derart schlecht geworden ist habe ich dann am Wochenende selbst Hand angelegt. Xenon-Brenner ausgebaut und wieder eingebaut. Der Trick dabei ist in der Brenner-Halterung versteckt da hier eine kleine Feder, die wohl beim Unfall verutscht sein muss, den Brenner in der richtigen Position zum Reflektor hält. Brenner also wieder richtig eingesetzt und schon stimmte das Lichtbild und die Ausleuchtung wieder. Vielleicht hilft das ja auch mal jemanden hier.