Marderschaden

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
BanditDD

#16 Beitrag von BanditDD » 14.08.2008, 09:46

Chris1981 hat geschrieben:Hä, wie soll das denn funktionieren? Dein Motorraum ist doch damit nicht komplett abgedeckt nach unten. Der Marder kann doch auch auf das Gitter steigen und dann in den Motorraum springen. Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? Ich dachte man wollte hier ein Gitter unter dem Auris befestigen (am Auris selbst), sodass er nicht mehr in den Motorraum kommen kann...?
Genau so ist das ja auch gemeint: Drahtgeflecht unter(!) dem Auto, nicht am Auto. Der Marder bewegt sich wohl nicht so gern auf wackeligem Untergrund (vermutet evtl. eine Falle) und meidet die damit ausgelegte Fläche. Somit kommt er auch nicht mehr in den Motorraum.

Einem Marder genügt übrigens ein Löchlein von ca. 4x4 cm, um hindurchzuschlüpfen ...


Gruß,
BanditDD

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#17 Beitrag von Xan27 » 14.08.2008, 21:13

Kaum zu glauben dass das funktioniert. Mein Bekannter hat das Gitter unterm Auto befestigt und fährt es spazieren.
< Beat the machine that works in your head! >

Mel70
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2008, 16:57
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hückelhoven

#18 Beitrag von Mel70 » 09.10.2008, 15:41

ja, die Dämmmatten scheint der Marder zu lieben.
Bei mir hat er sich durch die komlpette Matte gefressen. Motorhaube war auf der Beifahrerseite komplett zu sehen.
Habe mir auch so ein ähnliches Gestell wie Heiko gebaut. Allerdings ohne Rollen. Gute Idee :idea: Werde ich noch nachrüsten !
Für Bastler: Einfach Kaninchendraht kaufen, zurecht schneiden und ein paar Latten drum. Dann Abends unters Auto schieben.
Der Marder mag es nicht, wenn er mit seinen Pfötchen drinhängenbleibt. Bis jetzt noch alles heile.

Dämmmatte wurde übrigens als Teilkaskoschaden ersetzt.

Chris1981

#19 Beitrag von Chris1981 » 05.11.2008, 12:44

So, nun hatte es mich auch erwischt mit dem drecks Marder. Der hatte mir auf der Fahrerseite die kleine Dämmmatte vom Kotflügel (über dem Sicherungskasten) komplett weggefuttert. Die Dämmmatte der Motorhaube wurde nur 2 mal leicht angeknabbert. Und den Motorraum hatte er mir noch beim Sicherungskasten gut zugeschissen. Drecksvieh! :twisted:

Also schnellstens eine Motorwäsche gemacht, den Stellplatz mit Wasser, Spüli und Schrubber geputzt und so ein Ultraschallteil vom Conrad (13€) besorgt und eingebaut. Läuft zwar dauern (auch wenn der Motor läuft) aber egal. Bisher (3 Tage) ohne Probleme.

BanditDD

#20 Beitrag von BanditDD » 05.11.2008, 12:51

Chris1981 hat geschrieben:So, nun hatte es mich auch erwischt mit dem drecks Marder. Der hatte mir auf der Fahrerseite die kleine Dämmmatte vom Kotflügel (über dem Sicherungskasten) komplett weggefuttert.
"Mein" Marder scheint verstorben zu sein: Seit 2 Monaten(!) kein neuer Besuch mehr, obwohl er bis dahin täglich übers Auto gelatscht ist. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die nächste Mardergeneration die Tiefgarage für sich entdeckt ...

Chris1981 hat geschrieben:Also schnellstens eine Motorwäsche gemacht, den Stellplatz mit Wasser, Spüli und Schrubber geputzt und so ein Ultraschallteil vom Conrad (13€) besorgt und eingebaut. Läuft zwar dauern (auch wenn der Motor läuft) aber egal. Bisher (3 Tage) ohne Probleme.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass dieses 13€-Teil auch nur irgendetwas bringt. Sobald sich das Tierchen dran gewöhnt hat, gehts wahrscheinlich munter weiter. Gute Geräte kosten leider ein Vielfaches (siehe ADAC-Test).

Gruß,
BanditDD

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#21 Beitrag von Harry » 11.02.2009, 13:58

Hallo,
ja, die Dämm-Matte scheint zu schmecken. Völlig aufgefuttert bei meinem Toyota Liftback und später bei meinem Corolla. Hier war er anscheinend bei der Hälfte satt.
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
XploD
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 11.01.2009, 01:04

#22 Beitrag von XploD » 11.02.2009, 14:13

Toyota scheint extra leckere Kabel zu verwenden.
In der Straße meiner Eltern stehen dutzende Autos, und bis jetzt sind nur der CarinaE und später der Corolla angeknabert worden. Der Rest han angeblich nie Probleme gehabt (Aber die gucken auch nicht unter die Haube...)

Aber zum Thema:
Meine Eltern haben daraufhin mehrere Sachen getestet:

Hundehaare: Nutzlos
günstiger elektrischer Maderschreck: Gegen Marder nutzlos. Aber super, um Leute in den Wahnsinn zu treiben :-) Das System kann ich mit meinen Ohren hören, und das kann nichts Gutes bedeuten...

Es gibt aktuell ein System, wo kleine Kontaktplättchen im Motorraum angebracht werden. Sobald die Motorhaube geschlossen wird werden diese unter Spannung gesetzt. Wenn der Marder eins dieser Plättchen berührt (und eine andere metallische, geerdete Fläche) bekommt er eine gefeuert und verlässt dann meistens fluchtartig die Gegend. Angeblich sollen sich die Viecher das merken und nicht mehr wiederkommen. Das haben wir aber nicht getestet...

Aber nach einem Marderschaden auf jeden Fall eine gründliche Motorwäsche durchführen lassen!!!
Orte, an denen ein Marder war, sind auch für andere Marder beliebt. Sonst wird man die Biester nicht mehr los...

Den Marder bei meinen Eltern haben dann irgendwann die Katzen vertrieben. Das war ein Radau...

Gruß
Dirk
Toyota Auris 1,6l Sol

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#23 Beitrag von Harry » 12.02.2009, 07:56

danke für den Tipp. Die Kontaktblättchen gibt es sicher im Autozubehör? Könnte man ja ohne großen Aufwand sicher im Motorraum verteilen. Eine Motorwäsche habe ich danach nicht gemacht. Guter Tipp. Habe ich nicht dran gedacht.
Aber meinem Auris ist noch alles heil. Mal sehen wie lange. Nochmals besten Dank.
Harry
Toyota Auris D4D

Antworten

Zurück zu „Auris 1“