Waschdüsen
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.09.2007, 15:12
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Wo mein Hut hängt
- Kontaktdaten:
@ BanditDD
meine Antworten in Farbe.
Wo sitzen die Wischerdüsen eigentlich? An den Wischerarmen? Auf der Motorhaube sind ja keine "Pickel" mehr zu sehen ...
Die Düsen befinden sich unter der Motorhaube.
Wie ist die Wasserzuführung gelöst? Durch die Antriebsachse der Wischerarme oder über ein flexibles Schlauchstück? Wie sieht das Sprühbild überhaupt aus?
Die ersten beiden Fragen kann ich nicht beantworten, das Sprühbild ist mit den Seriendüsen nicht so toll, meine spritzten gegen die Wischerarme, daher bekomme ich morgen andere. (es gibt 3 verschiedene Düsen)
Ist es eigentlich beim Auris auch so, dass die Scheinwerfer gleichzeitig mit der Frontscheibe gereinigt werden, falls in diesem Moment auch das Abblend- bzw. Fernlicht eingeschaltet ist?
Dies müßte ich mal prüfen.
meine Antworten in Farbe.
Wo sitzen die Wischerdüsen eigentlich? An den Wischerarmen? Auf der Motorhaube sind ja keine "Pickel" mehr zu sehen ...
Die Düsen befinden sich unter der Motorhaube.
Wie ist die Wasserzuführung gelöst? Durch die Antriebsachse der Wischerarme oder über ein flexibles Schlauchstück? Wie sieht das Sprühbild überhaupt aus?
Die ersten beiden Fragen kann ich nicht beantworten, das Sprühbild ist mit den Seriendüsen nicht so toll, meine spritzten gegen die Wischerarme, daher bekomme ich morgen andere. (es gibt 3 verschiedene Düsen)
Ist es eigentlich beim Auris auch so, dass die Scheinwerfer gleichzeitig mit der Frontscheibe gereinigt werden, falls in diesem Moment auch das Abblend- bzw. Fernlicht eingeschaltet ist?
Dies müßte ich mal prüfen.
Gruß Plainsmen
http://www.plainsmen.de/
Ganoven sind wie Vampire, sie scheuen das Tageslicht.
[img]http://www.plainsmen.de/bilder/auris.jpg[/img]
http://www.plainsmen.de/
Ganoven sind wie Vampire, sie scheuen das Tageslicht.
[img]http://www.plainsmen.de/bilder/auris.jpg[/img]
- Domas
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.08.2007, 19:58
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Ingolstadt
Wenn du die Frontscheibe reinigst werden deine Scheinwerfer mitgereinigt. Allerdings nur wenn du das Licht eingeschaltet hast.Ist es eigentlich beim Auris auch so, dass die Scheinwerfer gleichzeitig mit der Frontscheibe gereinigt werden, falls in diesem Moment auch das Abblend- bzw. Fernlicht eingeschaltet ist?
Dies müßte ich mal prüfen.
Gruß Tom
Toyota Auris 2,2l D-Cat, Xenon
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/179908.html][img]http://images.spritmonitor.de/179908.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/179908.html][img]http://images.spritmonitor.de/179908.png[/img][/url]
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.09.2007, 15:12
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Wo mein Hut hängt
- Kontaktdaten:
Habe mir andere Düsen einbauen lassen, es gibt 3 verschiedene, bei mir funktioniert es jetzt in jedem Fall besser als zuvor, bin allerdings noch nicht wieder bei Regen gefahren.
Gruß Plainsmen
http://www.plainsmen.de/
Ganoven sind wie Vampire, sie scheuen das Tageslicht.
[img]http://www.plainsmen.de/bilder/auris.jpg[/img]
http://www.plainsmen.de/
Ganoven sind wie Vampire, sie scheuen das Tageslicht.
[img]http://www.plainsmen.de/bilder/auris.jpg[/img]
Hallo,
ich habe mir gestern die "+2°"-Fächerdüsen einsetzen lassen (original waren die "0°"-Teile eingesetzt). Im Stand wird die Scheibe jetzt sehr gut befeuchtet. Bei Autobahnfahrt drückt es den Wasserstrahl deutlich nach unten, kommt bei 150km/h gerade so über die Wischerblätter. Das ist nicht unbedingt optimal, aber wesentlich besser als vorher.
Gruß,
BanditDD
ich habe mir gestern die "+2°"-Fächerdüsen einsetzen lassen (original waren die "0°"-Teile eingesetzt). Im Stand wird die Scheibe jetzt sehr gut befeuchtet. Bei Autobahnfahrt drückt es den Wasserstrahl deutlich nach unten, kommt bei 150km/h gerade so über die Wischerblätter. Das ist nicht unbedingt optimal, aber wesentlich besser als vorher.
Gruß,
BanditDD
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 10.06.2007, 10:52
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Kontaktdaten:
Naja, Scheibenwischerdüsen waren zu tief, habe neue bekommen, die höher eingestellt sind, jetzt kann ich zumindest bis 100km/h schnell fahren.
bremsen pfeifen, wenn man nur leicht aufs Pedale steigt, ist anscheinend bei Toyota bekannt.
ein voller Tank ist gut zu hören, schwappt hin und her.
Brillenfach am Dach war defekt - auf Garantie getauscht.
Diverse noch nicht wirklich lokalisierte Knackgeräusche im scheibenbereich...nicht laut, aber hört sich an, als ob Holz arbeitet.
Ansonsten gutes Auto, Motor schnurrt dahin.
Bei uns gibts -10 Grad zur Zeit, da kann schon mal was anders sein als bei 20 Grad im Plus
bremsen pfeifen, wenn man nur leicht aufs Pedale steigt, ist anscheinend bei Toyota bekannt.
ein voller Tank ist gut zu hören, schwappt hin und her.
Brillenfach am Dach war defekt - auf Garantie getauscht.
Diverse noch nicht wirklich lokalisierte Knackgeräusche im scheibenbereich...nicht laut, aber hört sich an, als ob Holz arbeitet.
Ansonsten gutes Auto, Motor schnurrt dahin.
Bei uns gibts -10 Grad zur Zeit, da kann schon mal was anders sein als bei 20 Grad im Plus

- Heiko
- Auris Fan
- Beiträge: 199
- Registriert: 10.10.2007, 18:43
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ist nur lustig, wenn man z.B. an der Ampel steht wird
die Scheibe schön über die ganze Fläche befeuchtet.
Aber sobald man fährt egal wie schnell fängt das Theater an,
das vielleicht grad mal wenn es langt die untere hälfte der
Frontscheibe das Wasser bekommt
Werde das auch zu
meiner Mängelliste nehmen, kann ja wohl nicht angehen sowas.
Oder ist einfach der Scheibwischwaschmotor
zu schwach?
die Scheibe schön über die ganze Fläche befeuchtet.
Aber sobald man fährt egal wie schnell fängt das Theater an,
das vielleicht grad mal wenn es langt die untere hälfte der
Frontscheibe das Wasser bekommt

meiner Mängelliste nehmen, kann ja wohl nicht angehen sowas.
Oder ist einfach der Scheibwischwaschmotor

Grüsse
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
- Níðhöggr
- Toyota Freak
- Beiträge: 148
- Registriert: 19.07.2007, 13:54
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Gilching
Ich finde es mittlerweile nur merkwürdig, wie schnell das Wasser alle wird, hab gestern gedacht, daß es bei mir -aus dem nichts- auf einmal auch anfängt, zu niedrig zu spritzen, aber die Flüssigkeit war einfach wieder einmal nach einer Woche alle.
Bei meinem alten Auto, hat die meist locker ein halbes Jahr gereicht.
Bei meinem alten Auto, hat die meist locker ein halbes Jahr gereicht.

Ein Flugzeug zu verlieren darf als Unglück angesehen werden
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]
Hallo,
da kann ich dir nur 100 % zustimmen. Durch die schlechten Düsen
wird sehr viel Reinigungsflüssigkeit verbraucht. Ich habe auf
4500 km ca. 15 Liter Reinigungsflüssigkeit verbraucht und das ist
kein Witz ! Auch die Füllstandsanzeige des Behälters ist ein Sch...
Durch den langen Hals des Behälters ist die Füllstandsanzeige im
Schlauch auch nur Makulatur. Man weiß eigentlich nie wie viel
drin ist.
da kann ich dir nur 100 % zustimmen. Durch die schlechten Düsen
wird sehr viel Reinigungsflüssigkeit verbraucht. Ich habe auf
4500 km ca. 15 Liter Reinigungsflüssigkeit verbraucht und das ist
kein Witz ! Auch die Füllstandsanzeige des Behälters ist ein Sch...
Durch den langen Hals des Behälters ist die Füllstandsanzeige im
Schlauch auch nur Makulatur. Man weiß eigentlich nie wie viel
drin ist.

Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau