Seite 1 von 1
Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marder
Verfasst: 03.03.2011, 23:01
von Oll1
Hallo!
Als ich heute nach dem Öl schauen wollte stellte ich fest, dass die Dämmmatte unter der Motorhaube an einer Ecke auf der Fahrerseite total zerfetzt ist. Hier der Link zu einem Bild:
http://img856.imageshack.us/i/wp000013.jpg/
Für mich sieht das nicht nach einem Marder aus. Außerdem steht das Auto nachts so gut wie immer in der Garage, höchstens bei meiner Freundin mal draußen und dort ib der Nachbarschaft hat niemand Marder Probleme. Auch ansonsten ist im Motorraum nichts auffällig. Bin heute knapp 500km mit dem Auris gefahren und er fährt sih ganz normal... Hat einer von euch eine Idee? .denken
Gruß Julian
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 03.03.2011, 23:22
von Eifelauris
Hmm, Kollege, das da war ganz eindeutig ein Marder! Und das da ist noch ein sehr kleiner Schaden, Du kannst davon ausgehen das diese Verkleidung irgendwann ganz weg ist.
Ich hab das selbe Problem seit Jahren bei meinem Subaru und nichts hilft.
Wenn Du öfters bei deiner Freundin übernachtest hast Du möglicherweise folgendes Problem: An beiden Stellen gibt es Marder. Steht ein Auto nachts immer nur an einer Stelle machen die Tiere wenig Schaden und markieren nur. Fährst Du nun mit einem markierten Wagen in das Hoheitsgebiet eines anderen Marders dreht der durch, markiert neu und zerfetzen alles was ihnen in den Weg kommt. So ist es bei mir, denn mein Auto steht nachts oft auf der Dienststelle. Hab schon Wochen versucht so ein Vieh zu fangen, bis auf 200 Katzen war aber nichts in der (lebend)Falle...
Gruß Günter
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 04.03.2011, 07:49
von DNAuris
Hallo Julian,
das war definitiv ein Marder, die Dämmmatte in meinem Auris sieht ähnlich aus. Mir wurde dieser Tage in der Werkstatt gesagt, dass das Auto nicht lauter wird, selbst wenn die Matte weg ist. Neukauf wird dann zumindestens für mich entfallen.
Gruß - Alex
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 04.03.2011, 09:46
von Auris2010
Ich bin gut 5-6 Jahre bei meinem alten Seat mit solch einer zerfetzten Matte gefahren. Lauter kann das Auto ja nicht werden, weil nur die Motorhaube gegen die Wärme abgedemmt wird und die Demmmatte nicht wegen der Akustik dort angebracht ist.
In meiner Seatwerkstatt wurde das als kein großartiges Problem angesehen und so wird es auch Toyota sehen.
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 04.03.2011, 10:31
von Oll1
Alles klar, danke euch für eure Antworten! Der Übeltäter muss also bei meiner Freundin rumschleichen, oder kommen die auch in Garagen? Wahrscheinlich ist das jetzt die Rache dafür, dass ich letztes Jahr ein Marder überfahren hab... Gut, wegen der Matte mach ich mir jetzt such weniger Gedanken, aber wenn er ja schonmal da war, kommt er wieder und macht sich an irgendwelchen Schläuchen oder Kabel?
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 04.03.2011, 17:47
von Hermann
Ich habe mir selbst ein Hasengitter in die Motorhaube eingebaut. Einfach mit Kabelbinder ein Stück Gitter an der Dämmatte festgemacht. Seitdem habe ich nie wieder Fußspuren vom Marder im Motorraum entdeckt. Die Marder hassen Hasengitter. Habe es leicht leicht gebogen. So reicht es bis kurz vor die Motorabdeckung, wenn ich die Motorhaube schliesse. Meine Matte war auch schon ein Stück angefressen. Habe meinen freundlichen gefragt, was ich machen kann. Der gab mir den Tip. Hat wirklich geholfen. .top
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 04.03.2011, 20:06
von HolgiHSK
Meine Dämmmatte sah auch schon ähnlich aus. War auch einer von den kleinen Viechern....
Hat dann aber eine neue gegeben (
Thread: Auris 1,6 life, 3türer by HolgiHSK), musste ich Gott sei dank nicht bezahlen....
Wofür gibt es dann Versicherungen.

Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 06.03.2011, 08:01
von Blader
Hermann hat geschrieben:Ich habe mir selbst ein Hasengitter in die Motorhaube eingebaut. Einfach mit Kabelbinder ein Stück Gitter an der Dämmatte festgemacht. Seitdem habe ich nie wieder Fußspuren vom Marder im Motorraum entdeckt. Die Marder hassen Hasengitter. Habe es leicht leicht gebogen. So reicht es bis kurz vor die Motorabdeckung, wenn ich die Motorhaube schliesse. Meine Matte war auch schon ein Stück angefressen. Habe meinen freundlichen gefragt, was ich machen kann. Der gab mir den Tip. Hat wirklich geholfen. .top
hallo hast du ein bild wie du das gitter dran gemacht hast..... danke
gruss ralf
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 06.03.2011, 13:23
von Hermann
Habe mal ein paar Fotos gemacht. Hoffe man kann es erkennen.
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 07.03.2011, 12:15
von Ironman
Bei dir sieht das ja noch harmlos aus. Bei mir hat ein Marder vor kurzem deutlich schlimmer gewütet. Ich habs von der Werkstatt prüfen lassen. Er hat wohl nur Geschmack an der Matte gefunden. Ansonsten nix kaputt. Allerdings war meine Konsequenz daraus eine Motorwäsche und so ein Ultraschall Piepsgerät für 70 Euro. Ich hoffe damit ist jetzt ein für allemal Ruhe im Motorraum.
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 07.03.2011, 13:26
von Auris2010
Bei mir hat ein Marder den Motorraum als Kühltruhe für eine Taube verwendet. Bei der letzten Autowäsche habe ich das entdeckt. Es war der erste wärmere Tag und Gott sei Dank hatte es vorher meist -10°C. So musste ich das tiefgefrorene Teil nur entfernen und es hat nicht angefangen zu stinken.
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 07.03.2011, 14:08
von Eifelauris
Hat sie denn noch geschmeckt?
Re: Dämmmatte Motorraum zerfetzt - wahrscheinlich kein Marde
Verfasst: 07.03.2011, 14:24
von Oll1
Na mit einer Taube bist du noch gut bedient:
http://www.youtube.com/watch?v=7eLBy-Duuns (Nichts für schwache Nerven oder Tierfreunde!)
Ich werd das bei mir jetzt einfach mal weiter beobachten. Austauschen werde ich die Matte denk ich nicht, denn jetzt geht´s eh auf den Sommer zu und da bleibt der Motor von selber warm. Und lauter ist er dadurch auch nicht
