Seite 1 von 1
Motorhaubenentriegelung funktioniert nicht
Verfasst: 16.04.2012, 18:16
von der wolf
heute wollte ich die motorhaube meines auris öffnen.
ging aber nicht - die fern entriegelung über den seilzug war extrem leichtgängig. .denken
ergebnis - das seil für die entriegelung im motorraum war ausgehängt.
somit war es unmöglich die motorhaube zu öffnen.
In der toyota werkstatt wurde auf der hebebühne die motorhauben entriegelung über die unterseite des wagens betätigt.
eine extrem mühsame und zeitaufwendige arbeit des mechanikers.
angeblich das erste mal bei einem auris. damit es nicht noch einmal vorkommt wurde das seilzugende in der entriegelung mit einem kabelbinder gesichert.
ging natürlich, wie von toyota gewohnt, auf garantie .
aber ärgerlich ist es trotzdem.
Re: Motorhaubenentriegelung funktioniert nicht
Verfasst: 16.04.2012, 19:23
von iMacAlex
Servus!
Wie kann denn das passieren?? Gut Motorraum ist vielleicht nicht so tragisch aber ich hab mich auch schon mal gefragt was man macht wenn die Tankdeckelentriegelung nicht funktioniert. Gut das der Auris da immer viel Reservebenzin drin hat

Re: Motorhaubenentriegelung funktioniert nicht
Verfasst: 23.04.2012, 13:45
von Infosucher
Also ich hatte ein ähnliches Problem. Das lag an dem Haubenschloss. Toyota wollte das gleich ganz tauschen. Ich habe es geschafft die Haube zu öffnen aber nicht mehr zu schließen. Habe dann ordentlich Bremsenreiniger (natürlich vorher die umliegenden Teile mit viel Stofflappen abdecken!!!) raufgesprüht und dann trocknen lassen. Danach dann ordentlich Schmieröl reingesprüht und seit dem gibt es keine Probleme mehr!
Wie gesagt, man muss aufpassen das man genau zielt beim sprühen. Und alles schön abdecken, dann geht das problemlos.
Gruß
Infosucher
Re: Motorhaubenentriegelung funktioniert nicht
Verfasst: 19.03.2024, 07:47
von technikus
jetzt ist es auch bei meinem Auris II passiert, dass sich der Bowdenzug der Motorhaubenentriegelung ausgeclipst hat.
Da im kalten Januar die Motorhaube für das Nachfüllen von Wischwasser nicht mehr aufging, zog ich mehrmals heftig am Hebel und dann noch im Innenraum direkt am Bowdenzugseil unter dem Hebel. Ich dachte schon an ein eingefrorenes Schloß, aber auch an wärmeren Tagen rührte sich nichts mehr. Also in die Werkstatt und von unten wurde das Ende der ausgehängten Bowdenzughülle wieder eingehängt. Kosten der Fummelarbeit incl. neuer Bodenblechclipse usw. ca. 100,- EUR. Selbst habe ich danach das Endstück noch mit einem Kabelbinder zusätzlich gesichert, siehe Fotos.
Haubenschloß.jpg
Das Motorhaubenschloß war zwar gut eingefettet, aber die Ursache bei mir scheinen die sehr schwergängigen Motorhaubenscharniere zu sein, da von Anfang an die Motorhaube von alleine selten aufsprang. Man merkt es eigentlich nicht, da die Motorhaube ja auf Grund des Eigengewichts sowieso schwer hochzuheben ist. Also die hinteren Scharniere jetzt auch mit Öl eingesprüht und die Haube springt, wie es sein sollte, nach Hebelzug hoch.
Gruß technikus