neue Bremsscheiben nach 60.000km

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

neue Bremsscheiben nach 60.000km

#1 Beitrag von Daerrck » 01.07.2009, 10:44

Hallo zusammen,

jetzt ruft mich gerade mein Händler an, dass meine Bremsbeläge und Bremsscheiben (!!!) runter wären und ich neue benötige (Kostenpunkt 380€).

Habe heute morgen, als ich ihn abgegeben habe, mal angemerkt, dass die Bremsen quitschen und dies ja wohl ein bekanntes Problem beim Auris sei. Und jetzt sowas... :evil:

Ich fahre eigentlich zu 99% nur Autobahn und bei meinen bisherigen Autos haben die Bremsscheiben immer bis weit über 100.000km gehalten. Meint ihr, es macht Sinn sich bei Toyota mal wegen sowas zu beschweren??? Ich werde wahrscheinlich schlechte Karten haben, da ich ja nicht nachweisen kann, wie ich gefahren bin (bzw. gebremst habe)... :roll:

Gruß
Daerrck
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: neue Bremsscheiben nach 60.000km

#2 Beitrag von laurooon » 01.07.2009, 11:19

Ich würde da mal Wind machen. In der Tat sollten die Bremscheiben (!!!) und Bremsklötze länger halten. Natürlich in Abhängigkeit von deiner Fahrweise. Ich würde zumindest auf einen Vergleich pochen und ggf. versuchen, den Preis dafür runterzuhandeln. Generell sind Bremsen natürlich Verschleißteile und von der Garantie unberührt. Aber schwätzen kann man ja mal. Die wollen dich ja nicht wegen ein paar € als Kunden verlieren. Meine Erfahrung ist --> Hinfahren (persönlich, nicht Telefon!) und mal mit denen reden. Freundlich aber bestimmt.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#3 Beitrag von Daerrck » 01.07.2009, 12:19

Hast schon recht - reden kann man auf jeden Fall mal mit denen.

Allerdings hat sich das am Telefon schon wieder stark nach den Standardantworten angehört, von wegen, "Das ist von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich", "Bei manchen halten die auch länger..." und "Es sind eben fahrweisenabhängige Verschleißteile", usw...

Vor allem bin ich kein Kfz-Meister - vielleicht hat dieses Problem mit den quitschenden Bremsen ja auch dazu geführt, dass die Scheiben jetzt runter sind? Keine Ahnung... :roll: Als ich damals wegen den quitschenden Bremsen da war (im Aug 2007), da sagte man mir noch, dass das normal ist und halt ab und an mal auftreten kann. Richtig pervers quitschen tun sie auch erst seit 2 Monaten, bzw. ich höre es jetzt immer, weil das Fenster wetterbedingt häufig offen ist.
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
paladien2810
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 04.08.2008, 11:57
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Steinfurt

#4 Beitrag von paladien2810 » 01.07.2009, 12:19

Hallo laurooon,

ich fahre auch ca. 90% Autobahn. Meiner hat jetzt 65t auf der Uhr. Die Bremsen sind noch OK gewesen, wobei ich mir die habe zeigen lassen. Die Bremsscheibe war ca. 1 mm an den Rändern eingelaufen und die Klötze sahen noch sehr gut aus. Mein freundlicher meinte die schaffen es noch bis zum TÜV.

Welche Bremsen müssen den bei dir gemacht werden, vorne oder hinten, wenn beide dann ist der Preis aber mehr wie OK!

Viele Grüße
paladien
_________________________________________________________________________________________________________


AURIS 2,0 D4D (original aus Japan), oxigenbue, tiefergelet mit 225er Schlappen


Durchschnittlicher Verbrauch: 6,8 Liter/100 KM

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#5 Beitrag von laurooon » 01.07.2009, 12:24

Hallo paladien2810,

das Problem hat Daerrck, nicht ich! :)

Viele Grüße
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#6 Beitrag von laurooon » 01.07.2009, 12:29

Daerrck hat geschrieben:Hast schon recht - reden kann man auf jeden Fall mal mit denen.

Allerdings hat sich das am Telefon schon wieder stark nach den Standardantworten angehört, von wegen, "Das ist von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich", "Bei manchen halten die auch länger..." und "Es sind eben fahrweisenabhängige Verschleißteile", usw...

Vor allem bin ich kein Kfz-Meister - vielleicht hat dieses Problem mit den quitschenden Bremsen ja auch dazu geführt, dass die Scheiben jetzt runter sind? Keine Ahnung... :roll: Als ich damals wegen den quitschenden Bremsen da war (im Aug 2007), da sagte man mir noch, dass das normal ist und halt ab und an mal auftreten kann. Richtig pervers quitschen tun sie auch erst seit 2 Monaten, bzw. ich höre es jetzt immer, weil das Fenster wetterbedingt häufig offen ist.
Wie gesagt, mein Tipp ist PERSÖNLICH hinfahren und das klären. Du musst mit sowas beginnen wie

"also ich bin ja jetzt schon seit X Jahren Toyota-Kunde und sehr zufrieden mit der Marke und mit Ihrem Hause" (bli bla blub, Honig um den Bart)
"aber ich finde es kann nicht sein, dass bei einem neuen Auto schon nach 60.000km die Bremsscheiben hinübersind, sowas ist mir noch nie passiert und ich bin ein sehr umsichtiger und vorsichtiger Fahrer" (bli bla blub, KRITIK),
"daher hoffe ich, dass ich mich mit Ihnen hier auf eine Lösung einigen kann, da ich hier wie gesagt immer sehr zufrieden war" (bli bla blub, Honig um den Bart).

Merkste was? Die Kritik ist versteckt zwischen zwei Schmeicheleien, wie in einem Hamburger! :lol: Also bei mir zieht sowas, ich bekomm alles, was ich wollte bisher. Aber sowas geht am besten echt persönlich und du darfst dich nicht platt reden lassen!

Versuchs und viel Glück! .top
Zuletzt geändert von laurooon am 01.07.2009, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
paladien2810
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 04.08.2008, 11:57
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Steinfurt

#7 Beitrag von paladien2810 » 01.07.2009, 12:31

Sorry :shock:
_________________________________________________________________________________________________________


AURIS 2,0 D4D (original aus Japan), oxigenbue, tiefergelet mit 225er Schlappen


Durchschnittlicher Verbrauch: 6,8 Liter/100 KM

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#8 Beitrag von laurooon » 01.07.2009, 12:34

Nicht schlimm! .cool
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#9 Beitrag von Daerrck » 01.07.2009, 12:44

paladien2810 hat geschrieben:Welche Bremsen müssen den bei dir gemacht werden, vorne oder hinten, wenn beide dann ist der Preis aber mehr wie OK!
Nee, nur die vorderen Bremsen (Beläge + Scheiben). Preislich mach ich mir da auch gar nicht so einen Kopf, ob das jetzt 20€ teurer ist als in einer anderen Werkstatt. Aber das die Scheiben nach 60.000km runter sind, dass finde ich nicht "normal"...
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#10 Beitrag von Crizz » 01.07.2009, 13:38

Hallo,

beim Corolla E12 war das fast Standard. Zwischen 50 und 70 tkm haben da wohl die meisten ihre neuen Bremsen bekommen.
Ich selbst war bei gut 60tkm dabei. Vorn komplett, hinten habe ich die Beläge gleich mit machen lassen, waren dann auch schon fast fertig. Die Scheiben hinten waren noch gut.
Ich habe das aber dann in einer freien Werkstatt machen lassen und nicht originale Ersatzteile ausgewählt.
Die fahre ich jetzt seit gut 30tkm und soweit das jetzt vorhersagbar ist, werden die auch deutlich länger halten als die ersten Bremsen.

Beim Auris ist es jetzt noch zu früh etwas zum Verschleiß zu sagen, der hat noch keine 10tkm auf der Uhr.

Grüße
Christian

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#11 Beitrag von Daerrck » 01.07.2009, 14:45

War das beim Corolla E12 wirklich so extrem? Also ich hatte vorher einen Ford Fiesta, der hatte bis 115tkm seine ersten Bremsscheiben, mein alter Nissan Primera hat es sogar auf knapp 120tkm gebracht.

Naja, um 16h hole ich das Auto ab - werde auf jeden Fall versuchen da irgendwie auf Kulanz oder Garantie (bzgl. Toyota Qualität) zu pochen. Sollte es wirklich normal sein, wäre ich vom Auris mehr als enttäuscht. Ist das erste Auto, bei dem ich mit den ersten Bremsklötzen meine ersten Bremsscheiben runterfahren konnte... :(

Wie sieht's denn hier mit den Forum-Mitgliedern aus die schon mehr als 60tkm runter haben? Habt ihr noch eure erste Bremsscheiben? Und weiß jemand, ob das evtl. auch eine folge des Quitschproblems sein könnte???
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#12 Beitrag von Daerrck » 02.07.2009, 12:16

Um das Thema abzuschließen:

Alles diskutieren hat nichts gebracht. Der Service-Berater meinte das wäre völlig normal und könnte selbst nach 45tkm schon der Fall sein.

Als er mir dann abschließend noch irgendwas davon erzählte, dass bei modernen Autos ja auch das ESP immer selbstständig bremsen würde und deshalb der Verschleiss im Vergleich zu früher ungleich höher war, konnte ich mir ein lautes Lachen nicht mehr wirklich verkneifen. Ich habe meine ESP-Leuchte zwar noch nie in Aktion erlebt, aber anscheinend arbeitet es im Hintergrund immer mit den Bremsen. Merkwürdig nur, dass die dann nicht quitschen... :roll:

Naja, die nächsten Tage steht dann wohl wieder der obligatorische Anruf bzgl der "volkommenen Zufriedenheit" an - eine dort platzierte Kritik wird dann wohl die einzige Möglichkeit sein meinem Ärger auf sinnvolle Art und Weise etwas Luft zu machen. :?
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#13 Beitrag von iMacAlex » 02.07.2009, 12:26

Wenn das VSC eingreift ertönt doch auch ein Ton oder nicht? Glaub auch kaum das man so fährt das es ständig eingreifen muss :roll:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#14 Beitrag von Xan27 » 02.07.2009, 15:06

Mein Focus (an dem sonst alles mögliche und unmögliche kaputtging) hatte nach 8 Jahren und 130.000km immer noch die Originalscheiben vorn und hinten - und der TÜV hatte nichts daran auszusetzen.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#15 Beitrag von laurooon » 02.07.2009, 15:25

Daerrck hat geschrieben:Als er mir dann abschließend noch irgendwas davon erzählte, dass bei modernen Autos ja auch das ESP immer selbstständig bremsen würde und deshalb der Verschleiss im Vergleich zu früher ungleich höher war, konnte ich mir ein lautes Lachen nicht mehr wirklich verkneifen.
:danke:

Das hat mir den Tag gerettet! So einen Blödsinn habe ich echt noch nie gelesen, bzw. gehört. Dazu muss ich sagen, dass wir hier auf der Arbeit ESP herstellen. Das ESP darf gar nicht selbstständig bremsen, sowas ist gesetzlich verboten. Das ESP ist ein sog. "passives Sicherheitssystem", d.h. es unterstützt den Fahrerwunsch und hilt elektronisch nach, allerdings nur in grenzwertigen Situationen. NIEMALS würde ein ESP von sich aus bremsen. Also die Werkstatt kannst du vergessen. Sowas ist Kundenverarsche (wenn ich das mal so krass ausdrücken darf).

/OT
Vielleicht noch für den ein oder anderen interessant: Ein durchschnittliches ESP hat eine Lebenszeit von ziemlich genau 12 Minuten. Das heißt nach 12 Minuten kummulierter Funktion muss es ersetzt werden.
/BTT

Viele Grüße
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Antworten

Zurück zu „Auris 1“