Seite 1 von 2
Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 10.03.2009, 19:19
von twofast
Hallo,
ich hab auf der Toyota Seite unter Zubehör gesehen, das es eine Tieferlegung (Feder) für 265 € gibt. Ich wollte gerne mal wissen, was ihr davon hält und ob es ok ist bei denen es machen zu lassen ?
Verfasst: 10.03.2009, 21:15
von MTB-Freak
Einfach mal die SUFU nutzen hier stehen schon einige Berichte drinne.
Hab auch die Ferden bei Toyota heute machen gelassen

sind die von TTE und ich muss sagen bisher gute arbeit und fahren sich angenehm.
Verfasst: 11.03.2009, 13:43
von ProSpeed
Kannst sie auch für unter 200€ von Eibach kaufen. Sind die gleichen Federn. Fällt vor allem auf, wenn man mal die Artikelnummern vergleicht.
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 18.01.2011, 20:44
von Diddi Di
Sorry das ich das alte Thema noch mal aufgreife ,aber würde auch gerne die TTE Tieferlegung von Toyota haben wollen ,aber soweit ich weiß sind das 25 mm VA und HA und nun würde ich gerne mal ein paar Bilder sehen ,wie es damit aussieht ,denn so richtig habe ich nichts gefunden in der Suchfunktion,haben zwar einige Tiefergelegt ,aber viele halt 35 mm und 30mm ,aber keiner original 25mm und dazu Bilder ??!!. Vielleicht könnt ihr mir helfen oder vielleicht findet ihr ja was passendes ,schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 19.01.2011, 09:54
von Zawi_Aux
Nur Federn tauschen würde ich nicht. Denn die originalen Stoßdämpfer sind schon ziemlich schwammig. Wenn jetzt nur die Federn getauscht werden, dann federt der Wagen zu weit ein und es kann sein, das der Reifen am Blech schleift.
Besser das komplette Fahrwerk tauschen. Es gibt preiswerte Alternativen z.B.: bei MD-Tuning für ca. 450,- €
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 19.01.2011, 14:55
von Oll1
Bevor ich mir irgendein billiges Fahrwerk ins Auto klatsche nehme ich lieber H&R Qualität und nur Federn. Für den Auris reichen Federn voll und ganz! Meiner liegt viel besser seit der Tieferlegung! Keineswegs schwammig. Meine Eltern hatten es vor etwa 10 Jahren mal mit einem 530d Touring, den sie bei BMW tiefergelgt bekommen haben, bevor das Ding auch nur einmal auf der Straße war. Der war wohl sehr sehr schwammig. Daher konnte ich mir die Predigt auch von meinem Vater anhören, bevor ich in meinen Federn einbauen lassen hab.
Kurz:
Du kannst es nicht pauschalisiern, aber beim Auris passt es sehr gut! .cool
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 19.01.2011, 18:59
von Zawi_Aux
Ich finde das Auris Fahrwerk sehr wohl schwammig. Die Eibach-Federn sind auch nicht zwingend die Besten. Und hinter dem MD-Tuning Fahrwerk stecken GTS Dämfer und KAW Federn.
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 11.02.2011, 08:54
von Richie
Servus!
Also ich habe die Federn von Eibach seit Gestern drinne!! Und der Auris fährt sich wesentlich besser, weil er nun etwas härter ist und beim bremsen nicht mehr so krass nach vorne neigt, weiterhin sieht es wesentlich besser aus, weil er hinten nun nicht mehr so extrem hoch ist!! Mit dem Beladen auch kein Problem und bis jetzt bereue ich den Einbau der Federn nicht!!
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 11.02.2011, 13:00
von Diddi Di
Hallo Richie !! Herzlichen Glückwunsch erstmal dazu

. Sage mal bitte wieviel mm du tiefergelegt hast und bilder würden mich auch Interessieren ,wenn de Zeit hast
vlg
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 12.02.2011, 17:29
von Richie
Also ich habe die Federn von Eibach, mit 25 mm tiefer, genommen! Da ich den Auris ohne sehr hoch finde, und auch nicht zu tief gehen wollte, habe ich mich für die 25 er entschieden!
Und Bilder werde ich natürlich auch mal demnächst reinstellen, wird aber wahrscheinlich erst in 2 Wochen was werden!! Und ich kann dir sagen, dass es sich gelohnt hat!
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 10.03.2011, 19:31
von Diddi Di
@ Richie!! Wäre toll wenn du mal Bilder nun reinstellen würdest

. Habe mir nämlich nun am 12.4 ein termin für den Einbau der Werksfedern von 30mm ,aber sind glaube ich von H+R oder Eibach muss ich nochmal nachfragen ,aber alles im allen soll max. 450 euro kosten ,mal sehen. Freu mich schon riesig und werde dann mal Bilder reinstellen

Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 11.04.2011, 18:31
von Diddi Di
So habe nun auch die 30mm federn drin(von Eibach ,lt. Gutachten ) und bin echt begeistert ,der liegt echt gut und in kurvenfahrten oder beim bremsen ist schon ein großer Unterschied zu vorher

und was mir wichtig wahr ,die Storchbeinchen sind weg hihi
Und von den Kosten her ,habe alles vom Toyota Autohaus machen lassen und mit Einbau ,Achsvermessung und TÜV ,ca.420 € ,denke es ist ok.
vlg Diddi Di
Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 11.04.2011, 19:21
von TF104
@Olli1 und Zawi_Aux
Schön wie es zwei völlig verschiedene Meinungen zum gleichen Thema gibt. Aber es wird wohl jeder von Euch Recht haben. warum? ganz einfach, während die Federn den 1.6er noch vernünftig um die Ecke bringen kann das beim deutlich schwereren D-CAT was ganz anderes sein. Im Motorsport geht es um jedes Gramm, da könnt ihr Euch denken, was bei 200/300kg Mehrgewicht wegen des Dieselmotors ausmachen.
Ich persönlich bin ja auch am suchen.
H&R Federn sind relativ günstig zu bekommen. Ich will halt nur sehen, wie es mit welchen Spurplatten zusammenpasst...

Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 05.06.2013, 22:20
von Machiavelli
Dann wärme ich das Thema auch nochmal auf!
Ich hätte auch gerne mal Bilder davon!

Re: Erfahrung mit Werks-Tieferlegung...
Verfasst: 06.06.2013, 07:47
von Evora
Ich hab zwar nicht die 25mm aber ein foto von den 35mm von H&R kann ich dir geben
Ich find ja das die 35 nicht mal viel reissen deswegen wollte ich auch nicht die 25 aber das muss jeder für sich wissen
