Seite 1 von 1

Berganfahrassistent

Verfasst: 16.11.2007, 19:27
von Smartie
Hey,

ich wollte mal fragen, ob der Toyota Auris nen Berganfahrassistenten hat.... ich wohne in Wiesbaden und da geht es ziemlich oft rauf und wieder runter! Da ist so ein Assistent schon komfortabel. Und überhaupt, wie ist das mit dem Anfahren; ist das ziemlich leicht bei den Dieseln oder brauch man da schon Gefühl? :wink:

Gruß :D Jannik

Verfasst: 16.11.2007, 19:44
von wir58
Anfahrassistent hat er nicht. Kupplung geht leicht und das losfahren normal halt.
So wie das der TDI macht, das er beim losfahren sich das Gas selber nimmt, das macht der Auris nicht. Man muß schon ein bißchen Gas geben. Aber trotzdem hat man keine Probleme.

wir58

Verfasst: 16.11.2007, 21:31
von Smartie
Hey,

schade, dachte schon... TDI´s lassen sich wirklich sehr gut und einfach anfahren^^

Gruß :wink: Jannik

Verfasst: 16.11.2007, 22:09
von d4d-fan
Unter 1900 U/min ist der 2,0 D4D ziemlich lahm beim "normalen" Fahren !

Beim Berg wegfahren würd ich schon mindestens 1500 - 2000 U/min empfehlen, sonst geht nichts weiter :wink:

d4d-fan

Verfasst: 24.11.2007, 09:47
von Joseki
mit Multi Mode brauchts das nicht....einfach aufs gas steigen den rest macht er selber....*gg*

Verfasst: 24.11.2007, 14:44
von Freddy7
Ja, so hat alles seine Vor-Nachteile! :lol:

Verfasst: 22.02.2008, 12:25
von drummer86
seit ihr sicher das es keinen anfahr-assistent gibt? also zumindest beim dcat kann man problemlos ohne gas anfahren, der regelt da etwas nach!

Verfasst: 22.02.2008, 12:33
von Domas
Der D-CAT hat auch etwas mehr Hubraum zu Verfügung. Möcht mal einen sehen der den einfach so abwürgt :mrgreen:. Damit kannst sogar im zweiten Gang ohne Gas geben zu müssen losfahren...

Gruß Tom

Verfasst: 22.02.2008, 13:01
von drummer86
ja logo aber wenn man die kupplung langsam kommen lässt hört man wie er das standgas hochregelt...

Verfasst: 22.02.2008, 13:37
von Chris1981
Also ich kenne keinen "Anfahrassistenten" bei irgendeinem Autohersteller.

Ich denke das ist einfach nur die Eigenschaft eines jeden Dieselmotors, bei sehr niedrigen Drehzahlen (hier Leerlauf) schon ein sehr gutes Drehmoment anstehen zu haben. Daher reicht es aus, einfach nur die Kupplung kommen zu lassen ohne Gas geben zu müssen (wie in der Fahrschule gelernt). Beim D4D wie auch beim D-CAT. Abgewürgt bekommt man einen Diesel bei anfahren eigentlich recht selten bzw. nur fast mutwillig.

Beim Benziner steht erst bei höheren Drehzahlen dieses Drehmoment an. Daher muss man mit Gas anfahren.
Sehr gut sieht man das bei sehr hoch gezüchteten Benzinmotoren z.B. im Motorrad. Mein Einzylinder zieht aus dem Stand weg schon sehr kräftig los. Eine hochgezüchtete 600er Supersportler (Drehzahlen bis 14.000U/min möglich) muss schon mit ordentlich Gas angefahren werden (ca. 2- 3.000U/min) um sie nicht abzuwürgen da die Drehmomentkurve sehr steil und spitz verläuft.

Verfasst: 22.02.2008, 16:26
von wir58
Chris da muß ich dir ein bißchen wiedersprechen. Mein Diesel und ich denke auch alle anderen Auris mit Dieselmotoren regeln wenn man im Standgas losfährt nicht nach. Mache ich es wie mein Sohn sein Pug 207, der regelt so viel nach das man da wirklich einfach losfahren kann, stirbt mein Diesel sofort ab. Ohne Gas kann man rückwärts Einparken, alles andere geht nicht.

mfg wir58

Verfasst: 23.02.2008, 14:28
von BanditDD
Chris1981 hat geschrieben:Also ich kenne keinen "Anfahrassistenten" bei irgendeinem Autohersteller.
Nur weil Du noch nie etwas von einer Berganfahrhilfe gehört hast heißt das noch lange nicht, dass es so etwas nicht gibt.

Eine sogenannte Berganfahrunterstützung gibt es sehr wohl, z.B. bei Fahrzeugen im VAG-Konzern (VW, Audi, ...).


Gruß,
BanditDD

Verfasst: 23.02.2008, 17:14
von Chris1981
@Bandit: Hab ja auch nicht behauptet, dass es absolut keine gibt. :wink:

Nachdem ich google etwas bemüht habe, hab ich schon solche Berganfahrassistenten gefunden. Aber die funktioniert scheinbar per Bremsdruck, der noch ein paar Sekunden lang nach loslassen des Bremspedals bestehen bleibt. Denn das ist ja auch das Problem beim anfahren am Berg. Man muss die Zeit überbrücken, die man braucht um von der Bremse runterzugehen und aufs Gas draufzutreten ohne rückwärts zu rollen. Dafür kann man aber auch locker die Handbremse hernehmen, denn dafür gibt es sie ja (u.a.).

Wovon hier aber immer geredet wird, ist das das anfahren ohne Gas möglich ist (also nur die Kupplung langsam kommen lassen). Das ist aber kein Anfahrassistent. Auch das nachregeln der Leerlaufdrehzahl macht jeder Motor, denn er versucht nur seine eingestellte Solldrehzahl (hier Leerlaufdrehzahl von ca. 800U/min) zu halten. Wenn man ohne Gas von der Kupplung geht, zieht man diese Drehzahl herunter und er regelt sie einfach wieder hoch. Klar, nur bis er wieder auf Leerlaufdrehzahl ist, aber er macht es. Durch das hohe Drehmoment kann ich so trotzdem anfahren.

Verfasst: 24.02.2008, 11:07
von BanditDD
Chris1981 hat geschrieben: Wovon hier aber immer geredet wird, ist das das anfahren ohne Gas möglich ist (also nur die Kupplung langsam kommen lassen). Das ist aber kein Anfahrassistent. Auch das nachregeln der Leerlaufdrehzahl macht jeder Motor, denn er versucht nur seine eingestellte Solldrehzahl (hier Leerlaufdrehzahl von ca. 800U/min) zu halten. Wenn man ohne Gas von der Kupplung geht, zieht man diese Drehzahl herunter und er regelt sie einfach wieder hoch. Klar, nur bis er wieder auf Leerlaufdrehzahl ist, aber er macht es. Durch das hohe Drehmoment kann ich so trotzdem anfahren.
Natürlich ist das kein Anfahrassistent. Allerdings ist dieses Verhalten beim Auris nur sehr schwach bis gar nicht vorhanden. Mein damaliger Fahrschul-Golf konnte bei gefühlvollem Einkuppeln am Berg anfahren (das war sogar eine Übung meines Fahrlehrers, Fahrzeug musste mit der Kupplung "in der Schwebe" gehalten werden, natürlich alles bei Standgas-Drehzahl). Den Auris 2.0 ist beim Anfahren ohne Gasgeben sehr leicht abzuwürgen.


MfG
BanditDD

Verfasst: 25.02.2008, 08:15
von robson1612
BanditDD hat geschrieben: Nur weil Du noch nie etwas von einer Berganfahrhilfe gehört hast heißt das noch lange nicht, dass es so etwas nicht gibt.

Eine sogenannte Berganfahrunterstützung gibt es sehr wohl, z.B. bei Fahrzeugen im VAG-Konzern (VW, Audi, ...).

Nun soweit ich weiss gibt es sowas wie einen Beranfahrassistent!!( Verschiedene Hersteller)

Allerdings nur in Verbindung eines Automatikgetriebes!!!!!
Hier wird in erster Linie das zurückrollen im Berg verhindert.
Ob jetzt der Auris sowas hat?? Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.