Seite 1 von 1

Schwammige und gefühllose Bremsen

Verfasst: 18.02.2008, 14:37
von Vieta
Habe seit 3 Monaten einen Auris 1.6 Benziner mit MMT Getriebe.

Der Wagen gefällt mir eigentlich sehr. Eines lässt mir aber keine Ruhe: Die völlig gefühllosen, schwammigen Bremsen. Ich finde es sehr schwierig den idealen Bremspunkt zu finden. Wenn man einmal etwas zügiger bremsen muss überschreitet man oft den idealen Bremspunkt und die Bremsen beissen gnadenlos zu. Ich hoffte ich könnte mich daran gewöhnen, aber dem war leider nicht so.
Ich weiss, der Bremsassistent und die Art der Bremsen sind auf volle Sicherheit ausgelegt, was auch gut ist. Trotzdem: Ich bin schon einige aktuelle Fahrzeuge in dieser Klasse gefahren (Honda Civic, Opel Astra, VW Golf, Kia Cee'd) und die machen das alle viel besser, da das Bremspedal ein Feedback gibt!
Zudem stört das MMT Getriebe beim Anhalten: Man spürt eindeutig wie der Wagen herunterschaltet und jedesmal einkuppelt. Somit entsteht ein unangenehmes Ruckeln bei jedem Anhalten! Erst kurz vor Stillstand kuppelt der Wagen völlig aus.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich überlege mir nämlich den Wagen wieder zu verkaufen da der Fahrkomfort deutlich leidet.

Re: Schwammige und gefühllose Bremsen

Verfasst: 18.02.2008, 16:55
von BanditDD
Vieta hat geschrieben: Der Wagen gefällt mir eigentlich sehr. Eines lässt mir aber keine Ruhe: Die völlig gefühllosen, schwammigen Bremsen. Ich finde es sehr schwierig den idealen Bremspunkt zu finden. Wenn man einmal etwas zügiger bremsen muss überschreitet man oft den idealen Bremspunkt und die Bremsen beissen gnadenlos zu. Ich hoffte ich könnte mich daran gewöhnen, aber dem war leider nicht so.
Ich weiss, der Bremsassistent und die Art der Bremsen sind auf volle Sicherheit ausgelegt, was auch gut ist. Trotzdem: Ich bin schon einige aktuelle Fahrzeuge in dieser Klasse gefahren (Honda Civic, Opel Astra, VW Golf, Kia Cee'd) und die machen das alle viel besser, da das Bremspedal ein Feedback gibt!
Fahre mal den aktuellen Golf/GolfPlus - da hängst Du bei jedem Bremsen mit dem Kopf an der Scheibe. Ich persönlich empfinde die Auris Bremsen als gut dosierbar und bei Bedarf kräftig zupackend. Das war bei meinem früheren Corolla (E10) nicht so. Der bremste eher zaghaft.


Gruß,
BanditDD

Verfasst: 19.02.2008, 10:17
von balouXXL
hallo,

ich finde die Auris Bremsen gut zu dosieren. Es kommt halt wie bei jedem Bremskraftverstärker darauf an, in welchem Tempo du aufs Pedal latscht. Bist mal den neuen Yaris gefahren? Meine Freundin hat einen und ohne scheiß die Dinger sind wie Anker. Entweder du bremst gar nicht oder du klebst an der Scheibe :-)

mfg
balouXXL

Re: Schwammige und gefühllose Bremsen

Verfasst: 20.02.2008, 10:07
von robson1612
Vieta hat geschrieben:Habe seit 3 Monaten einen Auris 1.6 Benziner mit MMT Getriebe.

Der Wagen gefällt mir eigentlich sehr. Eines lässt mir aber keine Ruhe: Die völlig gefühllosen, schwammigen Bremsen. Ich finde es sehr schwierig den idealen Bremspunkt zu finden. Wenn man einmal etwas zügiger bremsen muss überschreitet man oft den idealen Bremspunkt und die Bremsen beissen gnadenlos zu.
Also habe meinen jetzt rund 2 Wochen und kann von schwammigen bremsen und gefühlslosen Bremspunkt nichts feststellen!!!!
Denke mal, dass bei dir ein Fehler im Bremskraftverstärker vorliegt??

Das einzige was ich zu bemängeln habe ist das ohrenzereisende Quietschen(wird aber nächste woche, hoffe ich, behoben)

Was ich auch etwas störend finde, dass die Kraftübertragung beim MMT beim runterschalten deutlich spührbar ist!!
ist aber mehr ne Gewöhnungssache, bin vorher ne C-Klasse Automatik gefahren.

Verfasst: 20.02.2008, 12:12
von Anditee60
Seit das Quietschen behobe ist, liebe ich auch meine Auris Bremsen.

Da ich fast überwiegend Stadtverkehr fahre kommt, es häufig zu abrupten Bremsmanövern, die er für meine Verhältnisse super und komfortabel wegsteckt. Kein Schwimmen, kein fast durch die Scheibe fliegen, einfach gut.

Auch leichtes Anbremsen ist sehr angenehm, eine klare Verbesserung zu meinen vorherigen Astra Bremsen. Mal gespannt, wie lange die Beläge halten, beim Astra habe ich vorn 96.000 geschafft und sie kamen gerade erst in Richtung Grenzbereich.

Verfasst: 20.02.2008, 12:22
von MTB-Freak
Ich komm auch bestens mit den Bremsen klar - besser als die von einem Pug - Opel - Ford :D

Verfasst: 20.02.2008, 21:59
von anni0981
komme mit meinen Bremsen auch sehr gut zurecht und meine haben noch nicht mal gequietscht,
dabei habe ich nach 5 Monaten schon 12t km runter. :)

Verfasst: 25.02.2008, 09:06
von Freddy7
@ vieta

Hallo,
wie schon die meisten hier gesagt haben, die Bremsleistung ist ok.
Kann natürlich sein, dass bei dir ein Defekt vorliegt. Würde bei
Gelegenheit mal in der Werkstatt nachfragen.

Bremsenprobleme

Verfasst: 02.04.2008, 10:55
von Günter
Hallo zusammen,
heute habe ich mein gutes Stück in die Werkstatt gebracht. Wie schon geschrieben soll das Quietschen der Bremsen beseitigt werden. Das Problem wäre bekannt und würde auch zur vollsten Zufriedenheit beseitigt. Bin mal gespannt ob das etaws wird.
Probleme habe ich auch den richtigen Druckpunkt der Bremse zu finden. Habe ich auch in der Werkstatt genannt, ein absolut schwammiges Gefühl.
Gebe einen neuene Zustandsbericht ab, wenn ich meinen Auris wieder abhole.
Bis dann

...werkstatt

Verfasst: 02.04.2008, 14:04
von AurisNils
hab´mein Auris auch heute Vormittag in die Werkstatt gebracht und bin mal gespannt wie das die Jungs hingrigen, Ich hatte den eindruck als ob das Problem bei denen nich so bekannt sei.

Hoffendlich passt ab Morgen alles wieder.

Den Richtigen Bremspunkt hingegen finde Ich leicht und fühlt sich bei mir auch sehr Gut an also sehr Gefühlvoll und gut Dosierbar.

Verfasst: 02.04.2008, 16:13
von Esprit78
Abgesehen vom Quietschproblem finde ich die Bremsen sehr gut!

Verfasst: 04.04.2008, 14:34
von Rallye-Fan
Ich kann über meine Bremsen auch nicht meckern, und mit quietschen habe ich auch keine Probleme.


:D

Gruß

Helge

...

Verfasst: 04.04.2008, 14:50
von AurisNils
Bei Mir wurde das Quitschen vollkommen entfernt alles TipTop jetzt,
Und sie packen auch Richtig zu. :lol:

Verfasst: 11.04.2008, 11:00
von hawkeye1968
Nicht nur die Bremsen sind schwammig. Auch das gesamte Fahrverhalten meines 2.2 D-CAT ist es. Das Fahrwerk ist viel zu weich und schwammig. Vor allem für ein Auto mit dieser Motorleistung. Von der extremen Kurvenneigung der Karosserie ganz zu schweigen. Trauere was die Strassenlage angeeht total meinem Opel Vectra Kombi nach.
Selbst unser Familienauto Corolla Verso liegt besser auf der Strasse obwohl er höher ist und dadurch eigentlich ein schlechteres kurvenverhalten an den Tag legen müsste.

Verfasst: 11.04.2008, 11:26
von beule
Hast du das nicht schon bei der Probefahrt gemerkt?
Bevor ich mich für den kauf eines Fahrzeugs entscheide,
mach ich immer eine ausgiebige Probefahrt.
Gruß Frank