Seite 1 von 2

Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 17.10.2013, 15:45
von technikus
Gestern bekam ich einen gewaltigen Schreck, als mir bei ca. 80 km/h eine Kastanie aus ca. 5m Höhe mittig aufs Dach knallte. Da ich die Strecke seit 9 Jahren täglich zur Arbeit fahre, ist das im Herbst eigentlich nichts Ungewöhnliches. Aber seit Mai 2013 eben mit dem Auris HSD und vorher mit dem Renault Megane II, der wohl im Dachhimmel wesentlich besser gedämmt war, oder dickeres Blech hatte. Deshalb erschrak ich schon im Mai, als es bei plötzlich einsetzendem Starkregen wie bei einem Schrotbeschuss auf das Autodach trommelte.
Jetzt bin ich gewarnt ob dieser Geräusche und die kaum sichtbare Minidelle, die ich im Dach trotz "Verwendung hochfester Bleche" habe, bleibt wohl drin. Wer weiß, was später einmal noch Hagel anrichten wird.

Gruß technikus

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 17.10.2013, 16:07
von Hybrid_Sunny
Hallo,

ja, ist vom Geräusch bei Regen oder Hagel schon ein bisschen wie Camping oder Zelten.

Mit den Dellen ist das so ein Ding. Und werden immer nur mehr, selten weniger ;)

Gruß
Sunny

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 18.10.2013, 16:11
von Partyhupe
Auch wenn es stärker regnet, hört es sich schon ziemlich nach Hagel an. Warte mal ab, wenn du über eine Straße voll mit Eicheln fährst. Dann knallst wie bei einem Maschinengewehr im Radkasten :-D.

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 20.10.2013, 18:06
von technikus
Das habe ich im Sommer auch schon durch. Bei Reparatursplitt auf den Straßen ist das Geräusch im Radkasten auch viel lauter als bei den Autotypen, die ich vorher gefahren habe. Alles Gewichtsersparnis bei der Dämmung.

Gruß technikus

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 20.10.2013, 19:14
von zeitlos
Ihr macht mir Angst...

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 25.10.2013, 23:21
von stephan79
Hi,

beim ersten starken Regen ist das mir bei meinem Neuen auch negativ aufgefallen. Es ist echt etwas laut, an der Dämmung könnten die Toyota-Leute ruhig noch was arbeiten... aber es gibt schlimmeres.

Stephan

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 25.10.2013, 23:52
von Hagen
Hallo,

ich glaube, Toyota geht leider in die andere Richtung - die Qualität wird schlechter, muss ich nach den ersten 6.000 km mit meinem Auris TS leider feststellen.

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 26.10.2013, 00:06
von rsmilch
Warum?
Der TS ist mein erstes neu gekauftes Auto, dass nicht gleich am ersten Tag eine Mängelliste zum Weiterführen ins Handschuhfach gelegt bekam.

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 26.10.2013, 10:12
von Hagen
Hallo,
rsmilch hat geschrieben:Warum?
Der TS ist mein erstes neu gekauftes Auto, dass nicht gleich am ersten Tag eine Mängelliste zum Weiterführen ins Handschuhfach gelegt bekam.
ich fahre seit über 20 Jahren Toyota, momentan fahre ich neben dem Auris noch einen Landcruiser J12 aus 2008 und meine Frau einen Corolla E12 aus 2006, einen älteren Corolla E11 aus 2001 fährt unser Knecht - vergleicht man Materialstärken, Bauweise, Haptik und auch Dinge wie z.b. Unterbodenschutz ab Werk etc., kommt man zu dem Urteil.
Ich habe meinen FTH darauf angesprochen und er hat es bestätigt. Das ist wohl die Folge des Kampfs um die Marktführerschaft. Hoffentlich geht das nicht nach hinten los.

Re: Geräuschdämmung Dach Kastanieneinschlag

Verfasst: 26.10.2013, 10:44
von rsmilch
Dann habe ich Glück, dass ich von anderen Herstellern komme und es sich um meinen ersten Toyota handelt.
Für mich ist der TS ein Fortschritt. Was hilft mir die Premium-Oberklasse mit tollen Materialien und viel Bling-Bling,
wenn es sonst so ziemlich überall klemmt? Dort wird auch gespart, nur auf viel höherem Preisniveau.
Ich habe den Eindruck, dass es sich die Hersteller auf den aufstrebenden, mittlerweile absatzstärksten Märkten leisten können,
da es die Kunden nicht besser kennen, für uns ist es dann ein Rückschritt.

Unter dem Kastanienbaum gestanden und jetzt Beulen im Dach

Verfasst: 16.09.2014, 21:09
von Fried
Ich habe mein Auris unter einem Kastanienbaum geparkt und jetzt habe ich jede Menge Beulen im Dach. Habe schon beim Beulendoktor nachgefragt, das wird richtig teuer.
Hat so ein Pech von euch schon jemand gehabt?

Re: Unter dem Kastanienbaum gestanden und jetzt eine Menge B

Verfasst: 16.09.2014, 21:12
von PflegeAuris
Hallo,

du machst Sachen, hab mal gehört, dass die Beulen (Pits) dem Golfball erst eine gute Aerodynamik verleien, vielleicht ist der Auris jetzt windschnittiger ;-)

Aber davon ab, ist es schon erstaunlich, dass Toyota da derartiges Trompeteblech berbaut, das noch nicht einmal den Einschlag von Kastanien wegstecken kann.
Der Beulendoc ist schon recht preiswert, aber hier macht es sicher die große Anzahl der Beulen.

Gruß Christian

Re: Unter dem Kastanienbaum gestanden und jetzt Beulen im Da

Verfasst: 17.09.2014, 08:01
von technikus
hier mein Beitrag im Herbst 2013 zum dünnen Blech im Dachbereich und meinem Kastanieneinschlag:
viewtopic.php?f=58&t=4618
Zum Glück ist die eine Beule nur nach dem Autowaschen von Insidern zu erkennen.

Gruß technikus

Re: Unter dem Kastanienbaum gestanden und jetzt Beulen im Da

Verfasst: 17.09.2014, 10:34
von Fried
Meine Beulen sahen aus wie Hagelschläge. Habe sie heute entfernen lassen.
Zu Hause in der Garage habe ich gesehen dass im Kotflügel auch noch eine ist. Die ist so klein das die erst mal bleibt.

Re: Unter dem Kastanienbaum gestanden und jetzt Beulen im Da

Verfasst: 17.09.2014, 13:51
von Bimbomler
... und was hat dich der "Spaß" gekostet? :cry: