Seite 1 von 1
Seitenfensterscheiben ruckeln beim runterlassen
Verfasst: 18.07.2010, 14:06
von catsina
Hallo
Wollte mal fragen ob noch jemand die gleichen Probleme hat wie ich. Im Winter bei minus temperaturen konnte ich meine Scheiben, alle 4, nicht mehr runterlassen. und Jetzt bei so hohen Temperaturen habe ich das Problem das die Hinteren Scheiben auch ein wenig problematisch sind zum herunterlassen...die "ruckeln" dann so beim runterlassen...komisch hä? wer hat eine Idee woran das liegen könnte?
EDIT von iMacAlex: Bitte einigermaßen sinnvolle Threadtitel wählen. Unter Scheiben kann man sich viel vorstellen...
Re: Scheiben
Verfasst: 18.07.2010, 14:07
von laurooon
Im Winter kann ich es mir noch vorstellen, aber im Sommer macht es meiner Meinung nach wenig Sinn. Einfach mal zum Freundlichen und das Problem dort schildern.
MfG
laurooon
Re: Seitenfensterscheiben
Verfasst: 18.07.2010, 14:10
von iMacAlex
Im Winter durchaus normal aber im Sommer eher nicht. Könnte aber auch sein das die durch den Winter schon einen Schlag weg haben...
Re: Seitenfensterscheiben
Verfasst: 18.07.2010, 14:18
von catsina
Ok... dann werde ich mal meinen händler aufsuchen...

Re: Seitenfensterscheiben
Verfasst: 18.07.2010, 15:43
von didi2802
Hallo.
Aua...

Sorry, aber das tut fast weh.
Bei Minustemp . sollte man auch nicht einfach angefrorene Scheiben runterdrehen. Damit läufst man dann eigendlich zu 90% Gefahr, den elekt. angetriebenen Kurbelmechanismus zu stark zu belasten.
Wenn Du zum Händler fährst, erzähl im blos nicht, das die Scheiben gefrohren waren, als Du sie ablassen wolltest.
Re: Seitenfensterscheiben
Verfasst: 18.07.2010, 15:48
von laurooon
didi2802 hat geschrieben:Bei Minustemp . sollte man auch nicht einfach angefrorene Scheiben runterdrehen. Damit läufst man dann eigendlich zu 90% Gefahr, den elekt. angetriebenen Kurbelmechanismus zu stark zu belasten.
Nee, so kann man das nicht sagen!
Ich muss immer die Fenster runtermachen, um das Garagentor zu bedienen. Auch im Winter. Das werden viele viele Andere auch so machen. Idealerweise sollte man warten, bis es etwas warm im Auto ist, bevor man das macht. Aber das im Winter die Dinger kaputt gehen kann man so nicht sagen, dann wäre mein Wagen mit der 90% Chance, die du hier nanntest schon in 2 Wintern garantiert kaputt gewesen!
Festhalten kann man, dass es immer "knackt", wenn man das im Winter macht. Ist halt eingefrohren. Aber die Antriebe sind in der Regel temperaturfest, sonst könnte man so ein Auto nicht auf deutsche Winter loslassen.
MfG
laurooon
Re: Seitenfensterscheiben
Verfasst: 19.07.2010, 08:48
von Ice-T
.... und schweizer Winter schon gar überhaupt nicht

. Nur das es mal im Winter klemmte braucht Catsina ja trotzdem nicht erzählen.
Re: Seitenfensterscheiben
Verfasst: 06.08.2013, 20:27
von D4D Mietze
Hallo
Ich habe auch hin und wieder Probleme mit meinen Seitenschiffen.
Als mein Auris ein halbes Jahr alt war rutschte der Gummi der seitenscheibe immer mit runter.. Würde dann neu eingeklebt.
Im Winter bei Minusgraden ist es Gang und gebe das meine Scheiben ein frieren. Da ich auf Arbeit eine Schranke bedienen muss, Steig ich lieber aus... Da mein Auto bis dahin noch nicht aufgetaut ist.
Und gestern dann das nächste Problem was mich wieder in die Werkstatt brachte... Jedes mal wenn ich die seitenscheibe auf fahrerseite hoch machte knackte es auf dem letzten Stück. Heute habe ich ihn wieder aus der Werkstatt geholt. Sie haben mir eine komplette Scheibe neu eingebaut, da sich die alte gelöst hatte... Wie kann das denn bitte passieren?
Lg
Re: Seitenfensterscheiben
Verfasst: 07.08.2013, 00:06
von mika68
Hallo alle miteinander,
also festgefrorene Scheiben sind im Winter glaube ich gang und gäbe, bei mir läufts folgendermaßen. Gelegentlich den Scheibenrahmen
also innen mit Silikonspray mit langer Düse einsprühen, klappt bei mir immer, und wenns doch einmal extrem kalt ist dann mit handschuhen
leicht am Scheibenrand entlang klopfen funktioniert auch naturlich mit Gefühl. Vielleicht hilfts euch.
Servus da Michl .top