ich bräuchte von den Experten mal eine Meinung zu folgendem Sachverhalt:
An mein Fahrzeug (Auris 2 TS HSD - knapp 3 Jahre alt - 71000km) ist mir aufgefallen, dass die hinteren Bremsscheiben untypischerweise mehr abgenutzt sind als die vorderen. Bisher habe ich immer gelesen, dass die hinteren eher weggammeln wegen Nichtbenutzung.
Beim Waschen des Fahrzeuges ist insbesondere das hintere rechte Rad immer besonders dreckig. (war es schon immer wenn ich zurück denke)
Ich habe leider nichts um genauer nachzumessen, aber der (sehr schmale) Grad am Außenrand der Scheibe hat geschätzt folgende Dicke (Außenseite):
HR: 1mm
HL: 0,7mm
VR: 0,1mm (fast gar nichts)
VL: 0,3mm
Nagelt mich nicht genau auf die Millimeter-Angaben fest, es geht nur um das Verhältnis zueinander.
Irgendwie scheint die hintere Rechte Seite für die vordere Rechte Seite mit zu bremsen?! Ist sowas möglich?
Die Bremsscheiben sehen ansonsten gut aus, alles schön blank. Wir fahren sehr viel innerorts (Großstadtwahnsinn) meist mit 2-3 Personen besetzt, seltener Autobahn, dann dort aber auch nicht mit Vollgas/Vollbremsung.
Bremsen werden normal genutzt, d.h. keine Spritsparwunder-Versuche

Im Juni muss ich eh wieder zur Inspektion, sollte ich die Werkstatt auf irgendwas besonderes ansprechen, oder drauf vertrauen dass die sehen, dass evtl. irgendwas an den Bremsen komisch sein könnte? (Tüv ist ja dann auch zum ersten mal fällig)
Danke schonmal!