Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
UW4E
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.2019, 08:55
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exec
Farbe: weiß
EZ: 10. Okt 2016

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#106 Beitrag von UW4E » 03.11.2020, 07:55

Ich habe letzte Woche die Winterräder draufgemacht und wusste, dass ich 3x drücken muss.
Meine aktuelle Erfahrung:
3 x Drücken auf der Autobahn bei 100 km/h nützt nichts
3 x Drücken beim Stand an der roten Ampel wechselt auf den bereits gespeicherten 2. Reifensatz. (Das RDK Signal blinkt da erst ne ganze Weile, also Geduld).
(Ich schreibe das deswegen, weil anderswo zu lesen ist, dass das Auto sich nicht im READY (Fahr)Modus befinden darf, was nicht stimmt. Viell. geht es auch mit "Zündung an", aber meistens ist man ja unterwegs, wenn nach einigen km "überraschend" das Signal kommt. Einfach kurz anhalten und 3x Drücken. Fertig).

Unbestätigt: Langes Drücken soll einen neuen Satz anlernen.

Grüße
Uwe
Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Bild

Kelzith
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.01.2019, 18:36
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Grau
EZ: 4. Dez 2018

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#107 Beitrag von Kelzith » 03.11.2020, 12:43

Danke für eure Anregungen und Erfahrungen.

Das 3x Drücken hatte ich schon gelesen und auch getestet, in allen Variationen mit Zündung an und Ready Modus, ohne Erfolg. Auch die Länge des drückens und die Dauer habe ich variiert.
In der Carista App sehe ich definitiv nur die belegte Speicherbank.

Ich würde gerne zu einem Händler gehen nd was bezahlen, nur habe ich im Kreis Krefeld noch keinen gefunden der mir helfen kann.

Gruß
Olaf

Dawid128
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2022, 16:35
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Silber

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#108 Beitrag von Dawid128 » 09.05.2022, 16:41

Ich weiß, dass wir hier im Auris 2 Forum sind aber kann mir jemand helfen und mitteilen, was ich hier beim Auris (1) E15 Hybrid auswählen muss? Kann dazu leider nichts finden und wollte jetzt im Auris E15 Bereich keinen neuen Thread eröffnen.
Bild

Für die Suche:
Auris E15 Hybrid Techstream Einstellungen

Gute Fahrt :auris1:

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#109 Beitrag von Olav_888 » 09.05.2022, 16:58

Da die beiden den identischen Antrieb drin haben, würde ich es einfach mal damit probieren. 95% sollte passen
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Dawid128
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2022, 16:35
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Silber

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#110 Beitrag von Dawid128 » 09.05.2022, 18:03

Olav_888 hat geschrieben:
09.05.2022, 16:58
Da die beiden den identischen Antrieb drin haben, würde ich es einfach mal damit probieren. 95% sollte passen
Ok. Ich möchte nämlich nichts am Motorsteuergerät auslesen, sondern das Piepen beim Schließen der Türen deaktivieren, wenn das Fahrzeug mit Schlüssel verlassen wird. (Nervt beim Garagentor öffnen). Deshalb wäre eine präzise Auswahl wahrscheinlich von Vorteil.

ings
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 69
Registriert: 05.05.2019, 14:45
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 1. Jan 2018

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#111 Beitrag von ings » 09.05.2022, 18:05

UW4E hat geschrieben:
03.11.2020, 07:55
Unbestätigt: Langes Drücken soll einen neuen Satz anlernen.
Das wäre schön, aber ich glaube nicht, dass das stimmt. Meiner Erinnerung nach legt langes Drücken die Schwelle für die Warnung fest. Also da wird dann der aktuelle Reifendruck als Warnschwelle definiert. Das steht glaub auch irgendwo im Handbuch.

Dawid128
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2022, 16:35
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Silber

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#112 Beitrag von Dawid128 » 11.05.2022, 06:30

Nachdem ich mir die Einstellmöglichkeiten in Techstream angeschaut und die Gurt-Warner ausgeschaltet habe piept mein Kombiinstrument, wenn die Fahrertür offen ist. Selbst wenn die Zündung aus ist.

Was ist das für ein seltsamer Nebeneffekt?
Kann mir jemand helfen das rückgängig zu machen?
Ich finde keine Einstellung dazu.
:auris1:

Benutzeravatar
CRX_Fan
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.12.2011, 19:00

Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)

#113 Beitrag von CRX_Fan » 10.01.2025, 12:23

abbuzze hat geschrieben:
02.01.2019, 18:10
Hallo,

ich bin Frank und neu hier.
Ich habe mich auch mit der RDKS Programmierung beschäftigt und über diese Forum gestolpert.
Leider kann ich alles hier bestätigen, habe auch ein mini VCI Adapter mit 2.0.4. bestellt und es geht wirklich alles mit Techstream
aber nur keine RDKS ID Programmierung (es erscheint die bekannte Fehlermeldung).
Ich habe alles ausprobiert auch den Kurzschluss der 2 Pins am OBD Stecker, alles ohne Erfolg.

Aber nun die Lösung!
Ich habe mich gewagt in China über Ebay das Tool OTC IT3 zu bestellen.
Ist bei verschiedenen Händlern so ab 60,- EUR zu haben.

s-l16002.png

Was soll ich sagen, ich bin begeistert es hat sofort geklappt, ich konnte endlich den 2. Satz Reifen meines Lexus IS300h programmieren, ohne Fehlermeldung.
Es funktioniert auch alles viel schneller.
Habe Techstream 12.00.127 und Windows XP auf einem Uhralt Laptop von IBM benutzt.

Ich hoffe hier damit einigen helfen zu können.

Gruß und ein frohes neues Jahr
Frank
Moin Leute,

konnte das mit dem OTC Interface nochmal jemand bestätigen, ob es nach wie vor funktioniert, die RDKS ID Registrierung per Techstream damit durchzuführen?
Denn es ist ja wirklich so, das ALLE anderen Zubehör Interfaces im kleineren Preissegment bis 150 Euro, die an Techstream angebunden werden, es definitiv nicht können. Es gibt auch im deutschschprachigen Internetraum definitiv absolut keine Lösung dazu.

Das diverse andere Zubehör Tester (die nicht Techstream nutzen) das können, ist mittlerweile klar. Ich selbst nutze Tester von Launch (komplette FZ Diagnose und eben auch RDKS geht damit natürlich alles) und den kleinen Autel MaxiTPMS Scanner, der auch ins RDKS ECU reinschreiben kann. Damit kann ich problemlos alle RDKS IDs schreiben. Die nutzen aber eben auch eigene Software. Mich würde explizit interessieren, ob es ein Techstream Interface gibt, um eben die IDs mit Techstream zu schreiben. Hier speziell, ob es wirklich mit OTC noch geht (der Threadersteller ist nicht mehr erreichbar).

Vielleicht hat da noch jemand Infos zu oder selbst das OTC VIM. Ich würde nämlich gern (aus persönlichen Gründen) Techstream dafür nutzen und nicht meine anderen Tester.

Danke und Gruß,
Ben

Antworten

Zurück zu „Auris 2“