Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Danke fuer die Anleitung, Die Installation auf Win 8.1 64bit hat funktioniert. Zuerst wurde X-Horse Clon nicht erkannt, dann habe ich die Treiber noch ins Program Files kopiert, danach ging es. Der letzte Test mit dem Anschliessen ans Auto steht noch aus. Ich werde berichten.
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Verbindung funktioniert prima, nochmals danke an toyota-fanboy! 

-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.01.2018, 18:38
- Modell: -
- Fhz.: Yaris Hybrid
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Active
- Farbe: nebula blau
- EZ: 6. Dez 2017
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Klasse.gali hat geschrieben:Danke fuer die Anleitung, Die Installation auf Win 8.1 64bit hat funktioniert.
Steht das nicht in der Anleitung?gali hat geschrieben:Zuerst wurde X-Horse Clon nicht erkannt, dann habe ich die Treiber noch ins Program Files kopiert, danach ging es.


Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Da steht es ins Programm Files X86 zu kopieren, weil es nicht ging, habe ich noch Program Files versucht.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.01.2018, 18:38
- Modell: -
- Fhz.: Yaris Hybrid
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Active
- Farbe: nebula blau
- EZ: 6. Dez 2017
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Das ist seltsam, denn in der .reg Datei steht genau dieser Pfad:

Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\PassThruSupport.04.04]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\PassThruSupport.04.04\XHorse - MVCI]
"Name"="XHorse - MVCI"
"Vendor"="XHorse ELECTRONICS Co.,Ltd."
"ConfigApplication"="C:\\Program Files (x86)\\XHorse Electronics\\MVCI Driver for TOYOTA TIS\\FirmwareUpdateTool.exe"
"FunctionLibrary"="C:\\Program Files (x86)\\XHorse Electronics\\MVCI Driver for TOYOTA TIS\\MVCI32.dll"
"APIVersion"="04.04"
"ProductVersion"="1.1.0"
"ProtocolsSupported"="J1850VPW:1, J1850PWM:1, CAN:1, ISO9141:1, ISO14230:1, ISO15765:1"
"J1850VPW"=dword:00000001
"J1850PWM"=dword:00000001
"ISO9141"=dword:00000001
"ISO14230"=dword:00000001
"CAN"=dword:00000001
"ISO15765"=dword:00000001
"SCI_A_ENGINE"=dword:00000000
"SCI_A_TRANS"=dword:00000000
"SCI_B_ENGINE"=dword:00000000
"SCI_B_TRANS"=dword:00000000
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.02.2018, 14:51
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 9-2014
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Hallo zusammen,
ich bin auch gestraft mit nur 4 Speicherplätzen für die RDKS. Schon sei Jahren versuche ich die IDs selbst zu schreiben - bisher immer ohne Erfolg.
Leider gelingt mir auch mit der Version von toyotafanboy keine Programmierung der RDKS Sensoren (Initialisierungsphase blabla...).
Alles andere funktioniert tadellos. Ich habe die Xhorse Firmware Version 2.04, auf den Fotos ist es der Adapter mit dein runden Aussparungen.
Hätte ein anderer Adapter eine Chance?
ich bin auch gestraft mit nur 4 Speicherplätzen für die RDKS. Schon sei Jahren versuche ich die IDs selbst zu schreiben - bisher immer ohne Erfolg.
Leider gelingt mir auch mit der Version von toyotafanboy keine Programmierung der RDKS Sensoren (Initialisierungsphase blabla...).
Alles andere funktioniert tadellos. Ich habe die Xhorse Firmware Version 2.04, auf den Fotos ist es der Adapter mit dein runden Aussparungen.
Hätte ein anderer Adapter eine Chance?
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Hallo zusammen,
wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Mini VCI Adapter zuzulegen, sieht hier schonmal die Einstellmöglichkeiten für einen Auris Touring Sports Hybrid (Facelift, aber ich denke diese Menüs treffen auch auf den VFL sowie auf den nicht-TS zu).
Ich habe diesen Adapter gekauft, funktioniert bestens und auf Anhieb unter Windows 7/64Bit:
https://www.ebay.de/itm/Diagnose-Interf ... 2749.l2649
Mod: Bilder siehe weiter unten
So bekommt ihr schonmal eine Übersicht, welche Einstellungen personalisierbar sind. Kann sein, dass je nach Ausstattungsvariante noch das eine oder andere Menü mehr/weniger zur Verfügung steht.
Die meisten Settings sind selbsterklärend. Sollte ein Menüpunkt unklar sein, dann ich dazu gerne noch den Erläuterungstext hier posten.
Gruß
Moritz
wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Mini VCI Adapter zuzulegen, sieht hier schonmal die Einstellmöglichkeiten für einen Auris Touring Sports Hybrid (Facelift, aber ich denke diese Menüs treffen auch auf den VFL sowie auf den nicht-TS zu).
Ich habe diesen Adapter gekauft, funktioniert bestens und auf Anhieb unter Windows 7/64Bit:
https://www.ebay.de/itm/Diagnose-Interf ... 2749.l2649
Mod: Bilder siehe weiter unten
So bekommt ihr schonmal eine Übersicht, welche Einstellungen personalisierbar sind. Kann sein, dass je nach Ausstattungsvariante noch das eine oder andere Menü mehr/weniger zur Verfügung steht.
Die meisten Settings sind selbsterklärend. Sollte ein Menüpunkt unklar sein, dann ich dazu gerne noch den Erläuterungstext hier posten.
Gruß
Moritz
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Hallo,
leider sieht man keine Fotos.
leider sieht man keine Fotos.
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Ups sorry.
Hier nochmal die Bilder:
Menü:

Submenüs:
Wireless Door Lock

Security

Illuminated Entry

Warning

Light Control

Air Conditioner

Sensor

Anzeige

Entry&Start

Gruß
Moritz
Hier nochmal die Bilder:
Menü:

Submenüs:
Wireless Door Lock

Security

Illuminated Entry

Warning

Light Control

Air Conditioner

Sensor

Anzeige

Entry&Start

Gruß
Moritz
- Chris1981
- Auris Freak
- Beiträge: 976
- Registriert: 28.09.2007, 07:49
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Feb 2007
- Wohnort: Olching
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Kann man mit dem Tool auch eine Regenerationsfahrt für den Diesel Partikelfilter anstoßen? Hat das vielleicht schon mal jemand versucht?
Auris 2,0 D4D oxydblau metallic
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/205883.html][img]http://images.spritmonitor.de/205883.png[/img][/url]
[b]Ich trink Kaffee wie Chuck Norris - schwarz und ohne Wasser![/b]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/205883.html][img]http://images.spritmonitor.de/205883.png[/img][/url]
[b]Ich trink Kaffee wie Chuck Norris - schwarz und ohne Wasser![/b]
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.07.2017, 12:46
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.4 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Habe meinen Toyota gebraucht beim Händler in ca. 400 KM Entfernung erworben. Er hat noch einen Satz Winterreifen spendiert und den zum Abholtermin auch gleich montiert. Als ich im Frühjahr die original Sommerreifen montiert hatte, war dann alsbald das Reifendrucklämpchen an. Alle Versuche, via Resetknopf auf den 2. Satz RDKS umzuschalten, waren nicht von Erfolg gekrönt. Also habe ich mich informiert und via Techstream kann man ja die IDs selber setzen, also ran ans Werk. Das man Probleme mit den billigen Adaptern aus der Bucht beim Schreiben haben kann, hatte ich bereits mehrfach in den Foren mitbekommen. Also hab ich ein paar Euros mehr investiert und habe mir ein Markenprodukt mit einer EAN Nummer gegönnt, EAN Nummern haben die meisten aus der Bucht nicht. Also hin zum Reifenhändler um die Ecke und nachgefragt, ja er kann die ID's auslesen und hat dann dafür auch ein gutes Trinkgeld erhalten. 3 Tage später war dann auch mein Adapter da und nun wollte ich siegessicher den 2. Satz speichern. Die erste Überraschung: meine Reifenhändler hatte 8 stellige IDs ermittelt, in der Techsteam Software werden aber nur 7 Stellen akzeptiert. Die Lösung dafür hab ich ja noch hinbekommen, man muss die 8 stelligen IDs hexadecimal umwandeln (kann jeder Windows Rechner via calc.exe). Also zweiter Anlauf, die 7 stelligen lassen sich prima eingeben, nur speichern kann man das Ganze nicht, die Fehlermeldung lautet:
ID-Speicherung aufgrund eines Kommunikationsfehlers mit dem ECU während der Initialisierung fehlgeschlagen
Alle Versuche mit dem Support des Händlers (neueste Techstream Version, etc.), das Problem zu lösen, waren leider nicht von Erfolg gekrönt. Aber er war so kulant und hat den Adapter zurückgenommen und mir mein Geld zurück überwiesen - super Typ.
Ich zitiere an dieser Stelle mal aus einem anderen Toyota Forum (Priusfreunde / TPMS fuer DUMMIES), ich hoffe, das ist erlaubt...
Techstream:
o 10/20-Euro China-billig-Kabel sind ALLE 'fake'
o "firmware-2.0.4" ist ebenfalls immer FAKE!
o Reifen-ECU auslesen - GEHT mit jedem Kabel
o Reifen-IDs neu schreiben: GEHT NIE!
o beim FTH mit 'echtem' Kabel: GEHT SOFORT!
o Main/2nd-Set:
Wenn in der "Data List" - bei "Sensor ID Switch Function" "WITH" steht - dann kann er ZWEI Saetze
Umschalten mit 3x kurz: GEHT - Techstream zeigt sofort den anderen Satz an - Aber NUR falls irgendwelche IDs registriert sind -
ohne registrierte IDs - keine Umschaltung.
Umschalten auf anderen Satz (Raeder weit weg): SOFORT TPMS-Fehler. und DTC wird gesetzt: absent ID.
DTC loescht sich selbst, wenn alle Sensoren wieder 'da' sind
Das deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen!
Meine Herangehensweise wäre auf Grund dieser Erfahrung gänzlich anders. Ich würde heute per Billig Adapter die ID's auslesen und beim Reifenhändler entsprechende Clone RDKS montieren lassen, dann ist Ruhe mit dem Geblinke. Das Ganze ist übrigens bei einem Yaris Baujahr 2016 passiert, aber das ist hier das einzige Forum, wo das Thema fundiert beschrieben ist, ich hab mich mal hier rein gemogelt. Mein Problem hat übrigens der fTH um Ecke gelöst, er hat den 2. Satz wieder registriert und hat auch dafür ein großzügiges Trinkgeld erhalten.
ID-Speicherung aufgrund eines Kommunikationsfehlers mit dem ECU während der Initialisierung fehlgeschlagen
Alle Versuche mit dem Support des Händlers (neueste Techstream Version, etc.), das Problem zu lösen, waren leider nicht von Erfolg gekrönt. Aber er war so kulant und hat den Adapter zurückgenommen und mir mein Geld zurück überwiesen - super Typ.
Ich zitiere an dieser Stelle mal aus einem anderen Toyota Forum (Priusfreunde / TPMS fuer DUMMIES), ich hoffe, das ist erlaubt...
Techstream:
o 10/20-Euro China-billig-Kabel sind ALLE 'fake'
o "firmware-2.0.4" ist ebenfalls immer FAKE!
o Reifen-ECU auslesen - GEHT mit jedem Kabel
o Reifen-IDs neu schreiben: GEHT NIE!
o beim FTH mit 'echtem' Kabel: GEHT SOFORT!
o Main/2nd-Set:
Wenn in der "Data List" - bei "Sensor ID Switch Function" "WITH" steht - dann kann er ZWEI Saetze
Umschalten mit 3x kurz: GEHT - Techstream zeigt sofort den anderen Satz an - Aber NUR falls irgendwelche IDs registriert sind -
ohne registrierte IDs - keine Umschaltung.
Umschalten auf anderen Satz (Raeder weit weg): SOFORT TPMS-Fehler. und DTC wird gesetzt: absent ID.
DTC loescht sich selbst, wenn alle Sensoren wieder 'da' sind
Das deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen!
Meine Herangehensweise wäre auf Grund dieser Erfahrung gänzlich anders. Ich würde heute per Billig Adapter die ID's auslesen und beim Reifenhändler entsprechende Clone RDKS montieren lassen, dann ist Ruhe mit dem Geblinke. Das Ganze ist übrigens bei einem Yaris Baujahr 2016 passiert, aber das ist hier das einzige Forum, wo das Thema fundiert beschrieben ist, ich hab mich mal hier rein gemogelt. Mein Problem hat übrigens der fTH um Ecke gelöst, er hat den 2. Satz wieder registriert und hat auch dafür ein großzügiges Trinkgeld erhalten.
- frankygps
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.07.2018, 10:54
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 1G2 platinumbronze metallic
- EZ: 18. Aug 2018
- Wohnort: Düsseldorf Wersten
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Ich habe mir heute einen OBD Teil bestellt, funktioniert per W-Lan, hoffe ich.
Da soll man die Drücke der vier Reifen am Handy auslesen können.
Da soll man die Drücke der vier Reifen am Handy auslesen können.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 147
- Registriert: 06.02.2016, 07:59
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Jul 2014
- Wohnort: Hamburg
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Hat jemand beim Hybrid schon mal versucht, das Startsystem so umzustellen, dass man den Schlüssel wieder an den Start-Knopf halten muss, um den Wagen anschalten bzw. starten zu können? (Bzw. das abzustellen)
Auch wenn die Bezeichnung unpassend klingt, scheint es der Punkt "Auto Entry Abbrechen SW" unter "Entry & Start" zu sein. Allerdings funktioniert der geheime Unterbrecherschalter, den die Werkstatt mir als Diebstahlschutz eingebaut hat, dann nicht mehr. Man kann dann auch bei deaktiviertem Schalter sowohl Zündung als auch Hybridsystem starten, ohne dass der Schlüssel an den Start-Knopf gehalten werden muss. Ausschalten kurz danach ist auch möglich. Nur nach einer gewissen Zeit (Fahrtende) kann man den Motor nur ausschalten, wenn auch der Unterbrecherschalter aktiv ist. Macht so natürlich keinen Sinn.
Leider habe ich kein Originalradio, da konnte man das auch einstellen. Gab es nicht auch eine Möglichkeit, mit bestimmten Tastenfolgen (Blinker, Licht oder so ähnlich) das Startsystem zu konfigurieren?
Nur zur Klarstellung: Es geht mir nicht um das komplette " Intelligente Einstiegs- & Startsystem". Das hat mein Auris auch nicht. Die Türen muss ich immer selbst mit der Schlüssel-FB öffnen. Es geht nur um das berührungslose Starten.
Auch wenn die Bezeichnung unpassend klingt, scheint es der Punkt "Auto Entry Abbrechen SW" unter "Entry & Start" zu sein. Allerdings funktioniert der geheime Unterbrecherschalter, den die Werkstatt mir als Diebstahlschutz eingebaut hat, dann nicht mehr. Man kann dann auch bei deaktiviertem Schalter sowohl Zündung als auch Hybridsystem starten, ohne dass der Schlüssel an den Start-Knopf gehalten werden muss. Ausschalten kurz danach ist auch möglich. Nur nach einer gewissen Zeit (Fahrtende) kann man den Motor nur ausschalten, wenn auch der Unterbrecherschalter aktiv ist. Macht so natürlich keinen Sinn.
Leider habe ich kein Originalradio, da konnte man das auch einstellen. Gab es nicht auch eine Möglichkeit, mit bestimmten Tastenfolgen (Blinker, Licht oder so ähnlich) das Startsystem zu konfigurieren?
Nur zur Klarstellung: Es geht mir nicht um das komplette " Intelligente Einstiegs- & Startsystem". Das hat mein Auris auch nicht. Die Türen muss ich immer selbst mit der Schlüssel-FB öffnen. Es geht nur um das berührungslose Starten.
- Olav_888
- Auris Kenner
- Beiträge: 1920
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Hmm, das wird Dir niemand beantworten können, da wir die Wirkungsweise Deiner Wegfahrsperre nicht kennen. Aber wenn die z.B. nur den EMpfänger für den Schlüssel abschaltet, dann funktioniert natürlich dieser sowieso direkt am Startknopf trotzdem
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.10.2018, 07:57
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.4 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- EZ: 0- 0-2007
Re: Tutorial: Toyota Techstream (RKDS, Diagnose, Einstellungen)
Hallo Leute,
ich habe nun auch ein minivci mit der Firmware 2.0.4.
Habe schon mehrere techstream Versionen probiert aber immer wenn ich auf personalisieren drücke und dann eine Option auswählen kommen darin keine Einträge .
Woran kann das liegen dann da jemand helfen?
ich habe nun auch ein minivci mit der Firmware 2.0.4.
Habe schon mehrere techstream Versionen probiert aber immer wenn ich auf personalisieren drücke und dann eine Option auswählen kommen darin keine Einträge .
Woran kann das liegen dann da jemand helfen?