Seite 1 von 1

RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 21.09.2016, 07:00
von koarli
Hallo zusammen,

mal eine Frage:
heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ging nach 2 min Fahrt die RDKS-Lampe an und nach ca 20 min wieder aus.
Bin jetzt noch nicht an der Tanke gewesen zum Prüfen, aber kann das mit den heute erstmals wieder frischeren Aussentemperaturen ( 5-6°) zusammenhängen?
Da ist dann der Reifendruck wohl nahe am Schwellwert, oder?

Ist jetzt nichts, was mich beunruhigt, nur rein interessehalber.

LG

Koarli

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 21.09.2016, 07:29
von FritzRe
Hallo
ja das liegt an der Ausentemperatur.
Je wärmer die Luft, des mehr "dehnt" die sich aus.
Darum soll man den Reifendruck bei Kalten Reifen messen und einstellen.
Also nach langer Standzeit und nur kurzer Fahrt, da die Reifen sich bei der Fahrt ja aufwärmen.

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 21.09.2016, 07:39
von technikus
wenn man thermodynamisch die Luftdruckänderung mit Ansatz konst. Reifenvolumen berechnet, dann ändert sich der Innendruck bei einer Temperaturänderung von 20 K so ca. um 0,1 bar. Habe ich mir mal für den Sommer berechnet, wenn man den Luftdruck am warmen Reifen kontrolliert.
Da ich beim VFL noch kein RDKS habe, kenne ich allerdings nicht die Toleranzgröße des RDKS bis zur Warnmeldung für Überdruck bzw. hier bei Temperaturabfall für geringen Reifendruck.

Gruß technikus

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 21.09.2016, 07:46
von koarli
ich könnte ja den Schwellwert usw auslesen, da ich Kabel und Techstream habe, ist aber momentan nicht betriebsbereit.

Hatte im Frühjahr auch ein wenig das Interesse daran verloren, da ich es nicht geschafft habe, die Sensoren zu programmieren.
Also: ganz profan an die Tanke und Luftdruck prüfen.

o.t.: mein Gott, wie haben wir früher nur überlebt? :denken:

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 21.09.2016, 07:53
von Olav_888
Wenn ich mich recht an die zahlen erinnere, waren die rund 0,5Bar unter dem eingestellten Wert. Wenn jetzt der Reifen eh schon etwas schwächer drauf ist und dann es noch kälter wird.....

nur 0,1Bar/20K, hätte ich mehr gedacht

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 23.09.2016, 21:17
von teilzeitstromer
Bei mir haben sich die Sensoren bei etwas mehr als 0,2bar zuwenig gemeldet.
Ich war etwas überrascht, ich hatte da auch mit mehr Toleranz gerechnet.

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 07.10.2016, 12:02
von koarli
so, heute hab ich mal mit Techstream nachgeschaut und bin etwas verwirrt:
in dem Screenshot sieht man im unteren Drittel einen "Treshold of Low Pressure" und für jeden Reifen einen eigenen Treshold

welcher Treshold zieht denn da jetzt? :denken:

Nebenbei: aus diesem Bild ist es wohl nicht ersichtlich, ob ich 5 oder 8 Speicherplätze habe, oder? (es gibt "Main" und "Second" Tires)

Danke für Tipps

Koarli

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 07.10.2016, 12:29
von Olav_888
Naja, Treshhold ist doch ganz einfach: Du sagst irgendwann über den Knopf am Handschuhfach, dass dies jetzt Dein aktueller Luftdruck ist. Von dem Wird ein Wert X abgezogen und dann weiß der BC, wann er Dich zu warnen hat. Da du es aber nicht hinbekommen wirst, dass alle 4 Reifen einen identischen Luftdruck haben, haben natürlich auch alle 4 Reifen einen unterschiedlichen Warnwert. Ist doch logisch. :cool:

Und zu der anderen Frage: Erst der FL hat 8 Speicherplätze, der vFL ist mit 5 ausgestattet

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 07.10.2016, 13:31
von teilzeitstromer
Nach meinen Infos haben alle mit Produktionsdatum ab Oktober 2014 10 Speicherplätze.
Bei deinem mit Zulassung von August 2015 sollten also zwei Sätze angelernt werden können.
Dafür sprechen für mich die beiden Zeilen "Main Tire" und "2nd Tire" und die Zeile "Sensor ID Status = Main".

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 07.10.2016, 15:03
von Olav_888
Dann müsste ich diesen Wechsel ja knapp verpasst haben :roll:

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 08.10.2016, 06:41
von sloth
teilzeitstromer hat geschrieben:Nach meinen Infos haben alle mit Produktionsdatum ab Oktober 2014 10 Speicherplätze.
Lt. meinem FTH stimmt das nicht, es gäbe auch danach welche mit nur 5 Speicherplätzen. Seinerzeit hieß es ab Prod.-Datum 09/2014. Meiner ist aus 09/2014 und hat nur 5. Hier im Forum gab es auch schon welche mit späterem Geburtsdatum und ebenfalls nur 5.

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 28.10.2016, 15:46
von sko
Das Thema hatte ich grade auch mit meinem Händler beim Wechsel auf Winterräder, bei meinen 5 Speicherplätzen ist auch jedes Mal Werkstatt angesagt :-(((((((((((((

Ein absolutes Armutszeugnis für Toyota, dass dies nicht durch ein Update auf 10 Plätze erweiterbar ist, fahren die in Japan im Winter mit Sommerreifen weiter oder warum fällt so was den Entwicklern nicht gleich ein?

Ciao
Stefan

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 28.10.2016, 17:08
von Olav_888
ich bin mir da gar nicht mehr so sicher. Hab auch meine Räder wechseln lassen, hatte extra geclonte Sensoren besorgt. Nun kam der Mechaniker, 2 Sensoren können sie nicht anlernen. Warum auch immer. Na gut, sollen mir das Auto trotzdem geben, ich fahre zu dem Reifenfred, der mir die Sensoren verkauft hat und rede mal ein Wörtchen. Ok, nach 5-10km war auf einmal die Warnleuchte aus.
Ob jetzt die Sensoren erst durch Bewegung aufgeladen haben oder ob er die beiden Sensoren gelernt hat, kann ich so nicht sagen. Wäre aber evtl mal interessant zu wissen, ob schon mal einer längere Zeit ohne Anlernen gefahren ist

Re: RDKS und Aussentemperatur

Verfasst: 28.10.2016, 18:11
von sko
Ja Thema programmierbare Sensoren, ein weiteres Armutszeugnis unseres Händlers, er weiß um die 5 Plätze und verkauft uns Winterkompletträder mit "Toyota-Sensoren", also nicht programmierbar!

Er hätte ja wenigstens drauf hinweisen können, als Autoneubesitzer hatten wir ja keine Ahnung mit dem Speicherplatzproblem

Ciao
Stefan