da bei meinem VFL-Modell das Reifenreparaturset im Styroporfach in der Bodenmulde zusammen mit dem Wagenheber (den gibt es glaube ich beim FL nicht mehr) gelagert ist und durch eine Textilmatte und dann noch durch den verstellbaren Ladeboden abgedeckt ist, schaut da wohl weder die Werkstatt noch der TÜV nach.
Gruß technikus
Reifenreparaturset!!
- Webbster
- Auris Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt / Kärnten / Österreich
Re: Reifenreparaturset!!
Wie wichtig so ein Reifenflickset ist... hab ich selbst gestern hautnah erleben dürfen.
Schraube in den Hinterreifen beim Motorrad eingefahren.
Beim nächstbesten Parkplatz dann mit den Reifen mit Lakritzstange, Reifenzement und Raspel und Aale bearbeitet. Hält wieder wie sau und ist dicht...
War mein erster Reifen, den ich geflickt hab. In Leipzig ist mir die Sache auch passiert... aber... naja... da hatte ich noch keine Lakritzstangen parat.
(Ich nenns einfach nur Lakritzstangen... es sind schon ordnungsgemäße Vulkanisierungsstreifen... aber naja... es sieht halt so aus wie Lakritzstangen...
)
Bilder dazu post ich dann, wenn ich daheim bin...
Aber war schon mal cool... so statt 3bar im Reifen mit nur noch 1,2bar Restluftdruck zu fahren. Aber der Reifen ist dicht... das ist die Hauptsache.
Schraube in den Hinterreifen beim Motorrad eingefahren.
Beim nächstbesten Parkplatz dann mit den Reifen mit Lakritzstange, Reifenzement und Raspel und Aale bearbeitet. Hält wieder wie sau und ist dicht...




War mein erster Reifen, den ich geflickt hab. In Leipzig ist mir die Sache auch passiert... aber... naja... da hatte ich noch keine Lakritzstangen parat.
(Ich nenns einfach nur Lakritzstangen... es sind schon ordnungsgemäße Vulkanisierungsstreifen... aber naja... es sieht halt so aus wie Lakritzstangen...

Bilder dazu post ich dann, wenn ich daheim bin...

Aber war schon mal cool... so statt 3bar im Reifen mit nur noch 1,2bar Restluftdruck zu fahren. Aber der Reifen ist dicht... das ist die Hauptsache.


Tachostand: 56.xxx km

Große Gelbe = CB650F ; Tachostand: 34.xxx km -Winterschlaf-

- Olav_888
- Auris Kenner
- Beiträge: 1920
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Reifenreparaturset!!
HInweis: Damit dürfte evtl die Wuchtung im Eimer sein, ich würde den auf jeden Fall mal von einem Reifenprofi prüfen lassen
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- Webbster
- Auris Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt / Kärnten / Österreich
Re: Reifenreparaturset!!
haha. Der ganze Reifen ist im Eimer... ist nur eine Notfall-Reparatur. Für Hochgeschwindigkeitsreifen im Sektor Motorrad und soweiter - ist sowas verboten... länger rum zu fahren. Jedenfalls hat so ein Reifenrep-Set keine Straßenzulassung.
Darfst also noch heim bzw. zur nächsten Werkstatt.
Und das heißt im Grunde: Sofort ersetzen... bestmöglichst 3sek nach dem der Fremdkörper draußen ist. haha.
Stoppeln ist wie gesagt nur eine Notfallmaßnahme. Keine Dauerlösung. Obwohl die Dinger schon so gut sind, dass du das machen dürftest.
Einziger Vorteil. Diese Lakritzstangen verdrecken die Felgeninnenseite net. Putzen fällt dann beim Tauschen also weg. Ist weniger Aufwand dann und schlussendlich weniger Kosten.
Und bei Motorradfahren... zahlst du schon mal das doppelte bis dreifache von dem, was du für Autoreifen zahlen würdest.
Reifentausch plus Montage und Demontage - mit Entsorgung... und soweiter für die Roadtec 01 - gute 450 bis 470€ - inkl. der Reifen.
Nur der Hintere Reifen - Montage und Demontage... 211€
Darfst also noch heim bzw. zur nächsten Werkstatt.

Und das heißt im Grunde: Sofort ersetzen... bestmöglichst 3sek nach dem der Fremdkörper draußen ist. haha.
Stoppeln ist wie gesagt nur eine Notfallmaßnahme. Keine Dauerlösung. Obwohl die Dinger schon so gut sind, dass du das machen dürftest.
Einziger Vorteil. Diese Lakritzstangen verdrecken die Felgeninnenseite net. Putzen fällt dann beim Tauschen also weg. Ist weniger Aufwand dann und schlussendlich weniger Kosten.
Und bei Motorradfahren... zahlst du schon mal das doppelte bis dreifache von dem, was du für Autoreifen zahlen würdest.

Reifentausch plus Montage und Demontage - mit Entsorgung... und soweiter für die Roadtec 01 - gute 450 bis 470€ - inkl. der Reifen.

Nur der Hintere Reifen - Montage und Demontage... 211€


Tachostand: 56.xxx km

Große Gelbe = CB650F ; Tachostand: 34.xxx km -Winterschlaf-

- Webbster
- Auris Freak
- Beiträge: 733
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt / Kärnten / Österreich
Re: Reifenreparaturset!!
Wie versprochen die Bilder. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tachostand: 56.xxx km

Große Gelbe = CB650F ; Tachostand: 34.xxx km -Winterschlaf-
