Webasto Standheizung

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
xy77

#31 Beitrag von xy77 » 02.11.2007, 12:50

d4d-fan hat geschrieben: -Klima ausschalten hat keinen Effekt, weil sowieso nicht in Betrieb (läuft nur wenn Motor an !)
-HI einstellen hat seinen Grund, dadurch ziehst du die maximale Wärme aus dem Heizkreislauf, ergo bester Wirkungsgad !

d4d-fan
...braucht er bei HI nicht auch mehr Diesel?
Ist es für längere Sicht gut, immer das Maximum rauszuholen?

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von d4d-fan » 02.11.2007, 13:07

xy77 hat geschrieben:...braucht er bei HI nicht auch mehr Diesel?
Ist es für längere Sicht gut, immer das Maximum rauszuholen?
Der Burner läuft ja immer auf selber Leistung, also wird er dadurch nicht mehr verbrauchen.
Mit rausholen mein ich die Wärmeübertragung vom Wärmetauscher in die Lüftung und ins Auto, wenn du auf 22 Grad stellst geht Energie "verloren",
die du hättest nützen können :wink:

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

xy77

#33 Beitrag von xy77 » 02.11.2007, 16:26

...habe bei Webasto direkt angefragt und folgende Antwort erhalten:

"...Heizgeräte arbeiten nur mit Frischluft. Daher nicht auf Umluft stellen.
Reihenfolge der Einstellung:
1. Luftaustritt auf Frontscheibe
2. Gebläse auf Stufe 2
3. Temperatur auf Max/HI"
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 24.10.2011, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von d4d-fan » 02.11.2007, 16:49

xy77 hat geschrieben:1. Luftaustritt auf Frontscheibe
2. Gebläse auf Stufe 2
3. Temperatur auf Max/HI"
Meine Werkstatt hat mir nach dem Einbau der StHei aus "Ihrer" Standheizungs-Montageanleitung eine Seite rauskopiert,
da werden genau diese Einstellungen empfohlen !!!

Ich finde das sehr schwach, dass man nur so ne "billige" Info bekommt :cry:

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#35 Beitrag von Freddy7 » 02.11.2007, 17:49

Hallo,
bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe ?
1. Luftaustritt auf Frontscheibe
2. Gebläse auf Stufe 2
3. Temperatur auf Max/HI"
Muss man diese beschriebenen Einstellungen vor dem verlassen
des Fahrzeugs einstellen, oder stellt die Standheizung die 3 beschriebenen
Punkte automatisch ein ???
Bei manchen Fahrzeugen geht das automatisch, egal ob das Gebläse aus war,
oder die Heizung nach unten gestellt war.
Stellt sich der Auris auch automatisch um ?? Bei Klimaautomatik müsste es
doch gehen.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von d4d-fan » 02.11.2007, 18:32

Freddy7 hat geschrieben:Muss man diese beschriebenen Einstellungen vor dem verlassen
des Fahrzeugs einstellen, oder stellt die Standheizung die 3 beschriebenen
Punkte automatisch ein ???
Bei manchen Fahrzeugen geht das automatisch, egal ob das Gebläse aus war,
oder die Heizung nach unten gestellt war.
Stellt sich der Auris auch automatisch um ?? Bei Klimaautomatik müsste es
doch gehen.
Ich habs zwar in dem anderen Thread schon geschrieben, aber ich erklärs gern nochmal:

-Die Lüftungseinstellungen müssen vor dem Verlassen/Abstellen des Fahrzeuges eingestellt werden !
Schaltet sich die Standheizung ein, wird nur der Lüftermotor eingeschalten (kein Display), alle Einstellungen die vor
dem Abstellen getätigt wurden, sind nun aktiv (also Gebläsestufe, Temperatur und Klappenstellungen)

-Beim Auris gibt es keine automatische Einstellung der Lüftung durch die Standheizungs-Steuerung !
Scheinbar gibts da eine Elektronik-Bastellösung, die ist aber kompliziert, du musst eine Platine bauen, nen Microcontroller programmieren und in die bestehende Steuerverkabelung der Klima eingreifen!!!

Ich versuche das nicht zu basteln, obwohl ich vom Fach bin !!

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

xy77

#37 Beitrag von xy77 » 02.11.2007, 18:38

http://www.toyota-workshops.de/

Auf dieser Seite werden derartige "Basteleien" beschrieben...ich rate nur, die Finger davon zu lassen, bevor Dir Dein Auto abfackelt und Du keine rechtlichen Ansprüche mehr hast aus dem Tatbestand des "Verschuldens"!

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#38 Beitrag von Freddy7 » 02.11.2007, 18:48

Danke, wäre eine super Sache gewesen, wenn man sich um nichts kümmern
muss.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von d4d-fan » 02.11.2007, 18:51

xy77 hat geschrieben:http://www.toyota-workshops.de/

Auf dieser Seite werden derartige "Basteleien" beschrieben...ich rate nur, die Finger davon zu lassen, bevor Dir Dein Auto abfackelt und Du keine rechtlichen Ansprüche mehr hast aus dem Tatbestand des "Verschuldens"!
Dass man nicht suchen muss, hier der direkte Link !
Ist zwar nicht fürn Auris, aber der Aufwand ist ersichtlich !!!

http://www.toyota-workshops.de/corolla_ ... izung.html

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

xy77

#40 Beitrag von xy77 » 02.11.2007, 21:13

Freddy7 hat geschrieben:Danke, wäre eine super Sache gewesen, wenn man sich um nichts kümmern
muss.
...mein Toyota-Händler ist leider auch nicht gerade der zuverlässigste...jetzt hab ich entdeckt, dass die beiliegende Garantiekarte und EG-Typengenehmigung überhaupt nicht ausgefüllt wurden...allmählich bekomm ich `nen Stink-Hass, immer und immer wieder auf meine Kosten zum Händler zu fahrn!

Benutzeravatar
tom-mm
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2007, 23:32
Wohnort: Weinviertel / Ö

#41 Beitrag von tom-mm » 03.11.2007, 14:04

d4d-fan hat geschrieben:Hier gehts zu "meinem" Standheizungs-Thread => Hier steht alles über meine Heizung 8)

Erfahrungen gibts noch nicht wirklich, hab sie erst seit September.

-Bedienung ist recht einfach
-Hatte erst 2 Testläufe als es kühler war (0 - 5 Grad), da war ich zufrieden
-Finde, dass der Burner im Betrieb ziemlich laut surrt
-Fährt man mit dem Auto los, ist die Lüftung schon super warm, also kein "Warmfahren" 8) :lol:

*Korrektur ein* Und die Firma heißt Eberspächer http://www.eberspaecher.com *Korrektur aus* :lol:

Hmm, das wars

d4d-fan
Also ich hab schon einige Erfahrungen mit einer Standheizung, hatte einen Avensis T22 und einen Corolla E12, beide hatten einen D4D Motor mit Burner. Bei beiden hab ich das auf eine Standheizung mit Uhr und Fernbedienung umrüsten lassen. Habs im Winter immer in der Früh und am Abend laufen lassen (jeweils eine halbe Stunde), war begeistert, nie eiskratzen, drinnen wars schön warm, kein Kaltstart mehr (Temperatur war schon fast auf normal). Mit der Batterie hatte ich nie Probleme, bin meistens nur Kurzstrecken gefahren (Bahnhof und nach Hause). Alles in allen war ich immer sehr zufrieden, der Burner ist halt ziemlich laut, aber das stört mich nicht.
Werde mir demnächst in den Auris eine einbauen lassen ;-)
Jetzt: Auris Touring Sports 1,8 VVT-i Hybrid Active
Vorher: Auris 1,4 D-4D 90Ps High, Schwarz, 5-Türer mit MM-Getriebe

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von d4d-fan » 04.11.2007, 15:15

tom-mm hat geschrieben:Werde mir demnächst in den Auris eine einbauen lassen ;-)
Welche der 3 Ausführungen lässt du einbauen und warum, und welche Marke ?
Laut meiner Werkstatt ist nur Webasto 100% kompatibel (auch wegen der Garantie fürn Auris) !

@xy77
Welches Bedienelement hast du, und warum ?

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

xy77

#43 Beitrag von xy77 » 05.11.2007, 12:10

Habe die Thermo Top C mit der Vorwahluhr als Bedienelement.
Das Bedienelement sieht schick aus, 3 Vorwahlzeiten lassen sich programmieren und Du brauchst nicht extra `nen zusätzlichen Schlüsselanhänger mit Dir herumtragen.
Ausserdem brauchst nicht dran zu denken, vorher jedes Mal aufs "Knöpfchen" zu drücken...da ich darüber hinaus den Start-Stop-Button im D-Cat habe bin ich ganz froh, nicht noch eine weitere Funkquelle auch neben meinem Handy zu haben.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 24.10.2011, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#44 Beitrag von belfra » 05.11.2007, 20:14

letztendlich lasse ich mir dann doch nächste woche meine thermo top c bei boschdienst einbauen, ist vielleicht nicht gerade günstig wie ich zu anfangs schon geschrieben habe aber ich bin es satt mich mit meinen umliegenden händlern rum zu ärgern da sie auf den einbausatz bestehen der ja erst seit sommer auf dem markt kommen soll....

aber worauf ich hinaus wollte ich folgendes:

ich nutze selbst auch schon 3 jahre die 3 zeiten vorwahluhr, jedoch in verbindung mit diesem modul http://www.handy-fernbedienung.de/de/in ... ?start.htm

dieses ist wesentlich billiger als das original gsm modul von webasto und arbeitet 100% zuverlässig. dank rückruf weiß man auch das die heizung an ist.

kann ich jedem nur empfehlen, gibt nix besseres als die heizung per handy einzuschalten. es kommt öfter mal vor das ich eine stunde früher oder auch später feierabend habe, da bringt die beste vorwahluhr nix!;-)
das ganze modul wird auch nur mit drei kabeln an der vorwahluhr angeschloßen und fertig!

es gibt auch billigere selbatbauvarianten wie folgt:

http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... bedienung/

http://www.vtr1000.de/forum/showthread. ... 143&page=2
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

xy77

#45 Beitrag von xy77 » 11.11.2007, 13:32

...habe schon ein "Glück"...muss morgen gleich bei meinem Händler anrufen...mein Händler war offensichtlich nicht kompetent genug, die Standheizung ordungsgemäß einzubauen...jedenfalls funktionniert sie jetzt schon nicht mehr :-(

Befürchte, mein Auto beim falschen Händler gekauft zu haben...

Wenn`s so weitergeht, werd ich doch noch meinen Rechtsanwalt ins Vertrauen ziehen müssen!

Antworten

Zurück zu „Auris 1“