Seite 1 von 5
Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 12.09.2010, 17:32
von Oll1
Hallo zusammen!
Da es ja derzeit Abends immer dunkler wird, bin ich am überlegen die Coming Home funktion nachzurüsten. Für alle die nicht wissen was es ist: Eine Funktion, die, je nach Anschluss/Einstellung beim öffnen des Fahrzeuges bestimmte Lichter einschaltet. Beim schließen bleibt das Licht eine gewisse Zeit dann noch an und schaltet sich dann nach eingestellter Zeit wieder ab.
Meine Eltern haben das an ihrem X3 Serienmäßig gehabt und es hat wirklich viele Vorteile, vor allem wenn man auf einem dunklen Parkplatz steht.
Jetzt die Frage:
Billigversion von Ebay für 20 Euro und selber einbauen? Dafür müsste man selber die Kabel durchschneiden, allerdings wird wohl ein Schaltplan mitgeliefert. Bin aber kein Fan vom selber an Kabeln rumschneiden...
Oder mal beim Händler fragen, was der für Lösungen parrat hat und dafür dann halt sicherlich deutlich mehr zu bezahlen.
Dass die Garantie flöten gehen wird beim Einbau ist mir klar, deshalb werde ich auch noch warten, bis die Abgelaufen ist.
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 12.09.2010, 18:56
von HolgiHSK
Hi,
zwar keine reine Coming-/Leaving HomeFuktion, aber in demTagfahrlichtmodul von daylighttunning ist die FUnktion enthalten.
Infos:
http://www.daylightrunning.de/html/toyota.html
Habe selber das Tagfahrlicht modul verbaut und bin super zufrieden damit.
Brauchte keienrlei Kabel durchtrennen, lediglich nur SIcherung raus, STecker rein und Sicherung in den Stecker stecken.
Fertig!
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 18.09.2010, 20:09
von Oll1
Das klingt sehr Interessant, da ich auch eigentlich immer Licht an habe. Dafür habe ich bis jetzt einfach den Lichtsensor verdeckt und den Schalter immer auf Auto stehen

Wie funktioniert der Einbau denn bei diesem Modul genau, bzw. wie umständlich ist die Programmierung über den Lichtschalter?
Grüße
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 18.09.2010, 20:16
von HolgiHSK
ALso der Vorteil ist, dass nur die Ablendlicher an sind.
Sofern du Xenon hast, mussman noch ein Relais anschließen. Ansonsten wird im Sicherungskasten nur 2 Sicherungen gezogen, an die alte Sicherungsposition steckst du die Stecker des Moduls und in diese Secker dann wieder die Sicherungen die du zuvor rausgezogen hast.
Startest du dann den Motor, schalten sich die Scheinwerfer ein.
Alles andere (Tachobeleuchtung und andere innenbelechtung wie Schalter etc) bleibt dunkel, als ob kein Licht an wäre.
EIne Einbauanleitung gibt es auch auf der Anbieterseite:
http://www.daylightrunning.de/Einbau-Be ... ris_07.pdf
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 18.09.2010, 20:18
von Oll1
Habe Xenon, aber die Relais dürften doch das kleinere Problem sein, oder?
So ist es bei mir jetzt auch, nur wird die Innenbeleuchtung dunkler wenn ich Licht einschalte?!
Aber danke schonmal für den Tip!
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 19.09.2010, 12:04
von TF104
Ich würde gern die Xenons nicht nehmen. Gibts da ´ne Möglichkeit?
Ich habe diese Daylightrunning Schaltung im R1 und finde sie Top, denn bei Sonnenschein mit Licht an, sieht man auf dem großen Navidisplay nichts und wenn man noch ´ne Sonnenbrille auf hat garnix...
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 30.09.2010, 22:18
von northernlite
ich würde gern die integrierte coming-/leaving home funktion nutzen,also sprich die deckenleuchte am himmel.
die schaltet sich ja immer automatisch ein bei betätigung der schlüsselfernbedienung.
weiss jemand wo diese leuchte geklemmt ist,sprich wo kann ich anzapfen (ausser am himmel,ich suche eher eine stelle im fussraum)
ebenso möchte ich die beiden leseleuchten auch für diese funktion nutzen beim ein- und aussteigen.
wie kann ich die leseleuchte mit der deckenleuchte verbinden?jemand ne idee ohne das ganze auto aufzureissen?
bzw wie kann ich die diese verschiedenen leuchten im sicherungskasten wiederfinden?ich müsste sie ja an der stelle dann nur miteinander verknüfen und schon wäre mein wunsch erfüllt.
gestern habe ich ebenso meine decken- und leseleuchte sprich die glühbirne ausgebaut,weil ich sie gegen eine orangene,passend zur navi und optitron beleuchtung tauschen wollte.
nun finde ich aber in sämtlichen internetshops keine der leuchten in orange.
nun habe ich mir einfach tauchlack in orange besorgt von conrad.super günstig.billiger als jeder leuchte.
nun habe ich heute einfach alle leuchten orange angepinselt und bin über das ergebnis sehr erfreut.
zwar nicht zu einhundertprozent das optitronorange,aber immerhin nicht mehr dieses blöde hellweiss.
nun kommen noch orangene smdleisten in den fussboden,aber die will ich erst verbauen,wenn ich eine lösung weiss,wie ich die an die deckenleuchte klemmen kann.
ich hoffe es kennt sich jemand aus,oder hat es sogar schon gemacht und kann helfen.dankeschön
gruss northi
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 01.10.2010, 05:29
von TF104
Ich hatte im blauen Yaris TS blaue Neonröhren im Fußraum. Da habe ich den Strom mit den Stromdieben vom Türkontaktschalter genommen. Die Deckenleuchte war blau (LED) und da das etwas dunkel war gab es blaue Spots (die natürlich so verbaut waren, dass sie von außen nicht sichtbar waren), wo ich den Strom von der Deckenleuchte genommen habe.
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 01.10.2010, 16:12
von Oll1
Also finde das hier wirklich die sauberste Lösung. Man muss keine Kabel durchtrennen und kann es somit auch jederzeit wieder rückgängig machen. Außerdem kann man da alles sehr schön programmieren.

Und die TFL Funktion kann ich auch sicher brauchen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 01.10.2010, 18:34
von HolgiHSK
Oll1 hat geschrieben:Also finde das hier wirklich die sauberste Lösung. Man muss keine Kabel durchtrennen und kann es somit auch jederzeit wieder rückgängig machen. Außerdem kann man da alles sehr schön programmieren.

Und die TFL Funktion kann ich auch sicher brauchen

Was findest du denn bitte die sauberste Lösung?
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 01.10.2010, 21:08
von TF104
Ich denke mal Daylightrunning meint er, denn das ist in 3 Minuten eingebaut und eben in 1,5Min wieder rückstandslos zurückgebaut.

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 02.10.2010, 19:10
von Oll1
Richtig. War ein wenig uneindeutig ausgedrückt von mir

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 10.10.2010, 20:30
von Oll1
So, habe mir das Teil nun bestellt. Hatte gewartet, bis die "neuen" rauskamen und in letzter Zeit dann doch noch vergessen
Das Ding ist halt jetzt in einem Wasserfesten gehäuse, von der Software hat sich nichts geändert .top
Bin mal gespannt o.O
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 10.10.2010, 22:48
von nordlicht
Natürlich hältst Du uns auf dem Laufenden...
Da ich eigentlich nicht meine Xenons ansteuern will: kann man auch die Nebler ansteuern??
Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten
Verfasst: 10.10.2010, 22:51
von j4ck_5ull4y
Könntest du dann noch mal schreiben wie das so ist, vor allem mit Xenon (was ich auch habe). Schon mal Danke im voraus.