Seite 1 von 1

Rostflecken / Flugrost

Verfasst: 24.04.2009, 11:05
von Priska
Bin neu im Forum.

Habe Auris 30'000 km, blue edition und am ganzen Fahrzeug Flugrost. Gemäss Garage plieren -> Kostet 500 CHF. Das sei normal
Hat noch jemand dieses oder ein ähnliches Problem ? Was kann ich machen ?

Fahre seit 20 Jahren TOYOTA - war immer happy ! Nie Probleme ! und nun bei meinem 1. Neuwagen sowas.

Bitte um Eure Hilfe !

Verfasst: 24.04.2009, 11:21
von schaaf
Also nach dem Winter kann schonmal der eine oder andere kleine Rostpickel am Auto sein (vor allem im Bereich der hinteren Stoßstange und am Kofferraumdeckel).
Aber am ganzen Auto ist schon auffällig...

Steht das Auto evtl. in der Nähe von einer Industrieanlage?

Verfasst: 24.04.2009, 11:24
von Priska
Nein ich habe es in einer Tiefgarage. Hatte aber noch nie ein Problem mit dem Lack bei den anderen Toyotas. Kann es mit der Farbe etwas zu tun haben ? Ist metallice (Eisblau, hellblau). Vielen Dank für weitere Hilfe. Vorallem ist es doch ein Neuwagen.

Verfasst: 24.04.2009, 11:24
von laurooon
Flugrost sind doch eigentlich nur feine Eisenstäube, die an der Luft rosten und sich auf Gegenständen niederschlagen. Normalerweise solltest du sowas einfach wegwischen können. Wenn es jedoch schon lange auf dem Lack liegt, kann es vielleicht problematisch werden. Flugrost kann auch in unmittelbarer Nähe von Eisenbahnen entstehen.

Verfasst: 24.04.2009, 11:29
von Priska
Einfach wegwischen kann ich es nicht. Wenn ich mit dem Fingernagel etwas kratze, kann ich es lösen. Liegt es vielleicht auch an der Farbe ? Ist hellblau metalice. Danke für weiter Inputs.

Verfasst: 24.04.2009, 11:33
von schaaf
Ich hab mit der Farbe leider noch keine Erfahrungen gemacht, aber grundsätzlich denke ich nicht, dass es nur an der Farbe liegt...

Ich würde die betroffenen Flächen mit nem leichten Lackreiniger (ne Art Politur) oder mit Reinigungsknete saubermachen und anschließend mit nem guten Wax versiegeln.

Verfasst: 24.04.2009, 11:36
von Priska
Ich kenn dieses Problem einfach nicht. Hatte noch nie Flugrost ! Meine letzten Occasions Autos waren immer an der frischen Luft. Für meinen Auris leiste ich mir einen Tiefgaragenplatz. Ich nehme mal mit der TOYOTA Kontakt auf. Vielleicht ;-)

Verfasst: 24.04.2009, 12:15
von Xan27
Wo genau ist denn dieser Rost? Außen auf dem Lack, Aufhängung, Unterboden, Motorraum?

Verfasst: 24.04.2009, 12:22
von laurooon
Er schreibt ja "am ganzen Fahrzeug". Also weg bekommt man das ja. Allerdings sollte man zunächst einmal die Quelle von dem Flugrost bestimmen und sich nicht mehr in unmittelbarer Näher dieser aufhalten... .denken

Verfasst: 24.04.2009, 12:24
von roman
Hallo,
für Autos gibt es eine spezielle Knete mit der man soetwas wunderbar entfernen kann.
Gruss
Roman

Verfasst: 24.04.2009, 13:58
von LosRothos
Fotos wären hilfreich ...

Verfasst: 24.04.2009, 18:11
von Kai
Hallo zusammen,

haben auch jedes Jahr die gleichen Probleme nach dem Winter.

Wir nehmen dann immer von Sonax den Flugrostentferner. Damit einsprühen, warten, abwaschen und ggf. nochmals einsprühen.... Kommt darauf an, wie hartnäckig der Flugrost ist. Danach ganz wichtig. Fahrzeug waxen.

Man kann den Flugrost - wie hier auch schon erwähnt - mit einer Reinigungsknete weg machen (die Knete gibt es z. B. bei Petzolds).

Haben diese auch, geht auch, aber für uns ist die Methode mit dem Sonax Flugrostentfernen angenehmer - muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: 24.04.2009, 21:10
von Auris2.0
Ich habe nach dem Winter auch Flugrost genau wie nach dem Sommer zum Winter hin.Kauf dir ne Reinigungsknete und keine Probleme mehr.Bei mir ist es nicht so stark merke es das das Wasser braun wird.Wir bekommen Autos aus Tschechien und die sind überseht von Flugrost braun wie sonst was auf Scheiben und auf den Lack.

Rost

Verfasst: 08.05.2009, 20:27
von mh001de
Hmm
ich hatte das Gleiche bei meinem 1.0er Yaris (met-silbern)
Als ich es dem Händler zeigte rief der seinen Gesellen Heee Hubi--Polituuuuur!
Tja und da wurde es peinlich für mich da sich der "Rost" als von vermutlich
blühenden Kastanienbäumen heruntertropfender und dann braun trocknender
Nektar entpuppte.