Seite 1 von 2
Steinschläge auf der Motorhaube
Verfasst: 29.07.2009, 09:42
von laurooon
Hallo zusammen,
ich hoffe, mein Thema ist hier richtig platziert.
Wie wir ja alle wissen ist die Lackqualität des Auris nicht gerade eine der besten. Der Lack kommt mir sehr dünnhäutig vor und schon bei kleinsten Steinchen platzt gerne mal etwas ab.
Ich habe einen schwarzen Auris (siehe Sig) und habe nun schon 3 erbsengroße Steinschläge auf meiner schönen Motorhaube. Das stört mich natürlich und ich würde sie gern entfernen. Hinzusagen muss man, dass die Grundierung unter dem Lack auch noch weiß/beige ist!

Daher fällt es auch noch extremst auf. Ich habe mir das "Kit" von Toyota geholt bestehend aus der Orginalfarbe Mystic Schwarz Mica und einem Siegellack. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Kann mir einer sagen, wie lange das trocknen muss? In der Packungsbeilage steht 48 Stunden, aber das ist doch wohl nicht möglich?
Wie habt ihr Steinschläge entfernt oder besser noch diesen wirksam vorbeugen können?
Viele Grüße
Laurooon
Verfasst: 29.07.2009, 10:27
von Solingennrw
Ich habe es schon bei meinem gemacht.
Bei mir ist unten am Lufteinlass was abgeplatzt durch ein Holzstück. Ehrlich gesagt sieht es nach der Behandlung nicht mehr so schlimm aus,aber das sie wie die Original aussieht auch nicht. Aushärten von 48 Std ist richtig.
Kannst dir Lackschutzfolie draufmachen lassen.Weil ich die für die Motorhaube noch nicht gesehen habe ,musst du dir vielleicht irgendwo Anpassen lassen oder mal in der Bucht(Ebay) vorbeischauen.
Verfasst: 29.07.2009, 10:30
von laurooon
Solingennrw hat geschrieben:Bei mir ist unten am Lufteinlass was abgeplatzt durch ein Holzstück. Ehrlich gesagt sieht es nach der Behandlung nicht mehr so schlimm aus,aber das sie wie die Original aussieht auch nicht. Aushärten von 48 Std ist richtig.
Hallo!

Heißt das, ich kann meinen Auris in dieser Zeit nicht bewegen und außerdem muss er dabei in der Garage stehen, schätze ich?
Solingennrw hat geschrieben:Kannst dir Lackschutzfolie draufmachen lassen.Weil ich die für die Motorhaube noch nicht gesehen habe ,musst du dir vielleicht irgendwo Anpassen lassen oder mal in der Bucht(Ebay) vorbeischauen.
Eine Schutzfolie? Und sowas geht, bzw. hält? ist die transparent und unsichtbar?
Verfasst: 29.07.2009, 11:01
von Solingennrw
Klar kannst du mit deinem Auto weiter fahren.Nach 48 STD ist er komplett ausgehärtet.
Schutzfolien gibt es in jeder Form und Farbe.Kannst dein ganzes Auto mit sowas " Überziehen " hier ein Beispiel :
http://www.draufunddran.net/html/html_v ... _vollverkl
Meinst du wie Taxi Lacke sind? .Die werden nicht mehr zumindesten Teilweise lackiert,Sondern fast nur noch mit Folie.Feuerwehr,Polizei etc...machen sowas.Ist günstiger als Lackieren und der Lack wird nicht so Beansprucht.
Verfasst: 29.07.2009, 11:14
von laurooon
Solingennrw hat geschrieben:Klar kannst du mit deinem Auto weiter fahren.Nach 48 STD ist er komplett ausgehärtet.
Naja, aber durch Regen fahren darf ich doch die 48 Stunden lang bestimmt nicht, oder?
Muss mal schauen, wieviel das kosten würde für den ganzen Auris. Wird aber vermutlich viel zu teuer werden. Außerdem kann doch hier bestimmt auch die Folie mal abplatzen, oder?
Verfasst: 29.07.2009, 12:09
von iMacAlex
Servus!
Die 48 Stunden würde ich ihn möglichst stehen lassen und nix riskieren. Zum auftragen natürlich auch nicht in der prallen Sonne

Verfasst: 29.07.2009, 12:33
von laurooon
iMacAlex hat geschrieben:Servus!
Die 48 Stunden würde ich ihn möglichst stehen lassen und nix riskieren. Zum auftragen natürlich auch nicht in der prallen Sonne

Ja, ich würde ihn dann in die Garage fahren und dort trocknen lassen. Wenn natürlich eine Fliege just in diesem Moment über den Lacktropfen latscht, fahre ich sie vermutlich für immer spazieren!

Verfasst: 03.08.2009, 08:23
von laurooon
So, ich habe dieses Woche einmal meine Motorhaube ausgebessert, oder besser "es versucht". Leider ist es mir so gar nicht gelungen, ich glaube, ich habe mehr falsch, als richtig gemacht.
Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen. Ich wohne im 4 Stock ohne Fahrstuhl und musste im Abstand von 15 Minuten dauernd runterrennen um "die nächste Schicht draufzumachen", wenn ihr versteht.
Zuerst reinigen, dann 15 Minuten warten, dann die Farbe auftragen, dann 15 Minuten warten, dann mit dem Stiftkopf leichtfeucht abtupfen, dann 15 Minuten warten, dann den Klarlack draufmachen, dann 20 Minuten warten, dann leicht feucht abwaschen, dann 48 Stunden warten und heute sollte er dann besser aussehen.
Als ich heute morgen aber runterging, stellte ich fest, dass der Wagen nun kleine "Pickel" bekommen hat, an den Stellen, wo ich gewerkelt habe. Ich dachte, das zieht alles ein bißchen ein, bzw. verdunstet etwas und sieht dann wieder plan aus, aber weit gefehlt. Wenn man mit dem Finger darüberfährt fühlt man den Pickel auch! Sehr unschön! Hätte ich das bloß mal bleiben lassen.

Wisst ihr, was es GROB kosten würde, die Motorhaube neu zu lackieren? Bestimmt 400-500€ schätze ich, wie?
Gruß
Laurooon
Verfasst: 03.08.2009, 09:33
von Fried
laurooon hat geschrieben:Wisst ihr, was es GROB kosten würde, die Motorhaube neu zu lackieren? Bestimmt 400-500€ schätze ich, wie?
Gruß
Laurooon
Ich habe bei mein E12 mal ein Kotflügel in Silber lackieren lasen für 200€
Verfasst: 03.08.2009, 09:35
von laurooon
Fried hat geschrieben:Ich habe bei mein E12 mal ein Kotflügel in Silber lackieren lasen für 200€
Japp! Ich auch! Kotflügel ist mir bekannt. Die Motorhaube hat aber eine größere Fläche, daher denke ich, dass die Kosten hier anders liegen!

Verfasst: 03.08.2009, 09:56
von Hoschie
Guten Morgen,
bei den Preisen fürs lackieren wäre es eine Überlegung wert die Motorhaube mit einer Folie wie bei Taxen zu überziehen. Evtl. ist das günstiger? Wenn ich meinen dann mal hab werde ich mich danach erkundigen. Vielleicht hat das aber hier auch schon mal jemand machen lassen und kann was dazu sagen. Bei meinem jetzigen Yaris habe ich total viel Steinschläge auf der Motorhaube. Bestimmt 10-20 Stück. Da guckt über all die weiße Grundierung durch. Ist das beim Auris auch so? Kommt schon Rost?
Gruß Dirk
Verfasst: 03.08.2009, 09:59
von laurooon
Hoschie hat geschrieben:Guten Morgen,
bei den Preisen fürs lackieren wäre es eine Überlegung wert die Motorhaube mit einer Folie wie bei Taxen zu überziehen. Evtl. ist das günstiger? Wenn ich meinen dann mal hab werde ich mich danach erkundigen. Vielleicht hat das aber hier auch schon mal jemand machen lassen und kann was dazu sagen. Bei meinem jetzigen Yaris habe ich total viel Steinschläge auf der Motorhaube. Bestimmt 10-20 Stück. Da guckt über all die weiße Grundierung durch. Ist das beim Auris auch so? Kommt schon Rost?
Gruß Dirk
Hallo. Ja, das ist bei mir ähnlich! Also ich hatte 4 Stück. Es bleibt nicht aus, wenn man viel Autobahn fährt. Noch dazu immer durch Baustellen muss (Rollsplit). Wenn man sie nicht behandelt, entsteht an der Stelle Rost, das ist richtig. Aber Rost ist braun, das würde man weniger sehen, als die weiße Grundierung!

Trotzdem muss man es natürlich behandeln. Ich denke ich werde den Auris jetzt alle 6 Monate mal ausbessern.
Damit das klappt, musst du ihn vorher blitz blank Waschen, da man ansonsten den Dreck nicht von Steinschlägen unterscheiden kann.

Verfasst: 03.08.2009, 10:18
von Hoschie
Ist bei dir tatsächlich schon Rost? Oder vermutest du, dass der da entstehen wird? Weil meinen Yaris fahre ich jetzt seid 9 Jahren. Den ersten Steinschlag auf der Motorhaube hatte ich auch schon nach wenigen Monaten. Nach 9 Jahren ist da bisher noch kein Rost geblüht. Ist immer noch schön weiß die Grundierung. Den ersten Lackschaden hatte ich gleich am ersten oder zweiten Tag als meine Mutter beim aussteigen die Beifahrertür an eine Mauer gestoßen hat. Was war ich da sauer

Jedenfalls ist auch an der Stelle, sie ist ca.2mm² groß, nur die Grundierung und kein Rost zu sehen. Hab eben auch noch mal flüchtig über meine Motorhaube geguckt. Es sind wesentlich mehr als 30. Kann man garnicht alle zählen.
Verfasst: 03.08.2009, 10:22
von laurooon
Hoschie hat geschrieben:Ist bei dir tatsächlich schon Rost? Oder vermutest du, dass der da entstehen wird? Weil meinen Yaris fahre ich jetzt seid 9 Jahren. Den ersten Steinschlag auf der Motorhaube hatte ich auch schon nach wenigen Monaten. Nach 9 Jahren ist da bisher noch kein Rost geblüht. Ist immer noch schön weiß die Grundierung. Den ersten Lackschaden hatte ich gleich am ersten oder zweiten Tag als meine Mutter beim aussteigen die Beifahrertür an eine Mauer gestoßen hat. Was war ich da sauer

Jedenfalls ist auch an der Stelle, sie ist ca.2mm² groß, nur die Grundierung und kein Rost zu sehen. Hab eben auch noch mal flüchtig über meine Motorhaube geguckt. Es sind wesentlich mehr als 30. Kann man garnicht alle zählen.
Ohje, da bist du schlimmer dran, als ich!
Also die Stellen an der Motorhaube, da ist kein Rost entstanden! Aber ich hatte auch einen Stein, der mir knapp neben der Windschutzscheibe an die A-Säule geknallt ist.
Dieser war zunächst weiß, wie an der Motorhaube. Als ich ihn aber am WE ausbessern wollte, hab ich zuerst nicht gefunden. Ich habe ihn aber ertastet und staunte nicht schlecht, als ich sah, dass er schon dunkelbraun war!

ROST!
Verfasst: 03.08.2009, 10:33
von Hoschie
Ja, bei nem schwarzen fällt ein brauner Rostfleck nicht so doll auf. Rein von der technischen Seite bin ich natürlich schon froh, das die Grundierung bei mir so gut hält. Nach 9 Jahren denk ich sind soviele Steinschläge nichts ungewöhnliches. Muss man halt mit leben. Oder halt viel Geld investieren. Deshalb überlege ich ja, ob so ne Folie nicht eine günstige Variante der Schadensbegrenzung ist. Am liebsten wär mir ja, als Simpsons Fan ein Homer in Lebensgröße als Motiv bei der Folie. Hab ich aber leider noch nicht gesehen. Viele bzw. meine Mutter meinte dann würde man mich für völlig beknackt halten. Aber wär halt mal was anderes. Also das mit der Folie
