Seite 1 von 1

Lackierung

Verfasst: 26.07.2011, 20:46
von JOE
hallo, ich bin seit 3 monaten auch Aurisbesitzer (in schneeweiss).
Leider ist mir vor 4 wochen jemand hinten drauf gefahren, kein problem denk ich ab zur werkstatt. Als ich nach 2 tagen wieder hinkomme sieht mein auris aus wie ein zirkuswagen-der auris sieht beige aus gegen die neue stossstange. Nach erneuter lackierung das Gleiche-mein händler meint,das wäre normal! Nach dem 3. Versuch ist es nur noch ein schwacher Unterschied und ich gebe auf. Meine alte stossstange mit der originalfarbe verschwand auf wundersame weise... Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen dürfen? :danke:

Re: Lackierung

Verfasst: 26.07.2011, 22:25
von morry
Bei meinem schneeweißen Auris wurde die Heck-Stoßstange großflächig beim Smart Repair lackiert - völlig ohne Unterschied zur Originallackierung. Insofern scheints dein Händler einfach nicht drauf zu haben! :|

Re: Lackierung

Verfasst: 27.07.2011, 17:31
von HolgiHSK
Ist die Frage, ob der Händler es selber überhaupt lackiert hat, oder zu einem Lackierer gebracht hat.
Ich würde auf alle Fälle nicht aufgeben und Nachbesserung und verlangen.
Notfalls auf dem Rechtswege.....

Re: Lackierung

Verfasst: 27.07.2011, 19:50
von JOE
Hallo,
es war ein Lackierer der aber den Farbcode vom Händler bekommen hat. Was mich ärgert war die Aussage vom Händler "Das geht nicht besser" . Der Lackierer hat es dann besser gemacht nachdem er den Auris mitgenommen hat. Aber wenn Ihr mal wieder weisse Neuwagen von Toyota seht, schaut Euch doch mal die Lackunterschiede der Stoßstange genauer an !! Ich begreif nicht wie jemand so etwas ab Werk kaufen kann... .flop

Re: Lackierung

Verfasst: 28.07.2011, 12:17
von Hummels
hey
also ich hab nen bekannten als lackierer er meinte das kann schon sein das farbunterschiede da sind,weil die Stoßstange ist aus Kunststoff und die motorhaube z.b aus metall .. deswegen können farbunterschiede auftreten auch wenn man den gleichen farbcode verwendet ..

Re: Lackierung

Verfasst: 06.08.2011, 22:38
von t23owner
Ich bin Lackierer und Hummels hat vollkommen Recht, der Farbton scheint auf dem Kunststoff des vorderen Stoßfängers immer etwas dünkler oder heller als auf angrenzenden Metallteilen. Das Auge nimmt das aber auch nur war, weil Kante auf Kante anliegt, also kein Spalt zwischen Kotflügel und Stoßfänger ist. Noch schlimmer ist es bei metallic Farbtönen. Und dieses Mal könnt ihr euch sicher sein, dieses "Problem" haben ALLE Hersteller, egal ob Premium oder nicht .top

Re: Lackierung

Verfasst: 11.08.2011, 19:33
von Zaffod
Ihr macht mir Mut. :(
Nachdem ich mich jetzt durchgerungen habe nach dem 2. dicken Parkrempler endlich den ersten gleich mitmachen zulassen (jeweils Stoßfänger vorne wie hinten), bin ich wieder verunsichert. Ich wollte gleich zu den Leuten vom Fach, Lackiererei also, nicht meinem T-Händler.

Re: Lackierung

Verfasst: 12.08.2011, 09:49
von DNAuris
Das ist eigentlich egal, ob Du mit Lakierarbieten zu Deinem Toyotahändler gehst oder zu jemandem vorm Fach, denn der Toyotahändler wird in den seltensten Fällen selbst lakieren. Die geben solche Arbeiten auch an Firmen in der Umgebung.

Gruß - Alex

Re: Lackierung

Verfasst: 18.09.2011, 17:09
von nikolaus
Hey Leute,

habe ein ähnliches Problem mit meinem Auris, nur das meiner schwarz ist.
Angefangen hat alles damit, dass mein Händler die Rückleuchten tauschen sollte. (wegen undicht).
Als ich den Wagen wiederbekommen habe war die hintere Stoßstange verkratzt.
Also wieder hin und nach einigen Diskussionen wollten die die Kratzer dann doch entfernen und neu lackieren.
Auto wieder bekommen, Schramme noch drin, aber dafür eine ältere dafür weg und irgendwie ist der Farbton auch heller.
Der Händler meinte das wäre völlig normal mit der Farbe weil die Stoßstange ja aus Kunststoff sei.
Was ich nur komisch finde ist das die Stoßstange vor der Lackierung im gleichen Schwarz wie der Rest vom Wagen war.

Naja, werde wohl morgen meinem Händler wieder mal einen besuch abstatten.

Bis dann

Re: Lackierung

Verfasst: 07.11.2011, 20:11
von Bensch84
Hallo

Also das minimale abweichungen vom plastik zu metell ( seitenwand oder Kotflügel ) sind kommt vor! wie gesagt sollte im minimalbereich liegen, das ein leie im normalfall nicht bemerkt.
Meisten gibt es von einer Farbnummer abweichungen, sprich sagen wir hausnummer (farbnummer 041-weiß) gibt es in Acryl und wasserlack
dann gehts weiter bei acryl gibt es dann noch z.b. gelber, reiner, roter,....
das selbe auch bei wasserlack!
so sind wir schon bei 6 verschiedenen varianten. weil schon alleine von acryl auf wasserlack abweichungen sind!
So ist es bei 99% aller Farbcodes!

Mfg Bensch

ps.: wenns schlimm aussieht mit der farbabweichung zurück zum lackierer!

Re: Lackierung

Verfasst: 07.11.2011, 20:34
von mikus2806
Da mein Bruder auch Lakcierer ist und in dem Bereich reichlich Erfahrung hat, sagte er mir, dass es heute kaum noch möglich ist 100% ig zu lackieren. (Lackunterschied)
Die schlimmsten Farben jedenfalls, sind gelb, weiß, rot und diese noch als Unilack. Dunkeler Farben sind schon einfacher anzugleichen, da man diesen Lackunterschied nicht so extrem sieht. Die beste Lösung ist immer Auto mit den Anbauteilen abgeben. So kann nämlich zu 99% Lackunterschied vermieden werden durch Beispritzen ;)
Es macht natürlich einen riesen Unterschied ob auf Kunststoff oder Blech lakiert wird.

Das sind meine Erfahrungen, deswegen gebe ich immer meine Autos mit Anbauteilen zum lackieren.

Gruss

Miro

Re: Lackierung

Verfasst: 08.11.2011, 05:29
von Bensch84
Da kann ich dir nur recht geben!

Mit demn beilackieren wie du sagst kann man schon ein super ergebniss erzielen!!

mfg :zustimmen: