Seite 1 von 2
Neuer Auris - 1x gewaschen - Lack zerkratzt
Verfasst: 31.05.2008, 19:22
von urw
Hallo!
Ich habe seit kurzem einen neuen Auris in schwarz.
Nun war ich mit dem Auris das erste Mal in meiner Stamm-Waschanlage
(Waschstraßen-Profil: textile Lappen + Handvorwäsche).
Hinterher war ich schockiert über die deutlich sichtbaren, feinen und gleichmäßigen Kratz-/Schleifspuren
auf der Motorhaube und an den Seiten. Eine Detail-Betrachtung des gesamten Lacks habe ich noch
nicht einmal gemacht.
Natürlich bin ich jetzt etwas ratlos und auch verärgert. Schließlich ist das Auto neu.
Und wenn nach einer Wäsche der Wagen schon so aussieht, wie wird er dann wohl nach 3-4 Jahren aussehen?
Deshalb meine Frage:
Was soll ich tun? Hilft der Gang zum Händler? Denn der Lack darf doch nicht so empfindlich sein.
Vielen Dank im Voraus!
Verfasst: 31.05.2008, 21:57
von Smartie
Hey,
na das ist ja wirklich blöd. Ich würde das mal bei deinem Freundlichen beanstanden...
Zwischenfrage: Schon Bilder von deinem Wagen reingestellt??
Gruß

Jannik
Verfasst: 01.06.2008, 11:13
von matti666
hab auch einen Schwarzen,
die Lackqualität ist ziemlich mieß.
hab auch schon selber Kratzer draufgemacht beim Vogel AA wegmachen, obwohl ich viel Wasser benutzt habe.
Die Waschanlage wird der Wohl nie bei mir sehen, er bekommt immer Handwäsche.
Empfehlung: ich hab mir sone Art Nanoversieglung draufgemacht (hilft etwas)
Verfasst: 01.06.2008, 11:59
von Asuron
Hi,
habe auch den Auris in schwarz. Leider habe ich schon ein paar böse Steinschläge auf der Haube. und auch überall leichte Kratzer

Verfasst: 01.06.2008, 13:24
von AurisNils
Was macht ihr denn alle hab mein Auris Nano versiegeln lassen der is jetzt 6 Monate alt und sieht aus wie Frisch von Händler abgeholt.

Verfasst: 01.06.2008, 14:40
von 2search
Hallo Leute,
also noch hab ich meinen Auris nicht - es wird aber einer in Anthrazit....
Vielleicht als "Tipp" - vor kurzem hat eine Freundin von mir einen Skoda Fabia Kombi gekauft - und ich muss sagen, ich bin erschrocken, wie "trocken" der Lack ist, obwohl frisch vom Händler....ich bin jetzt kein lackierer etc., beschäftige mich aber schon länger mit Polieren usw....
also meine Erfahrung ist, das Händler auch bei Neuwagen sich um den Lack nicht wirklich nen Dreck kümmern....die Autos werden lackiert - fertig...ok, sie werden für die Reise mit Folien beklebt...aber eine Lackversiegelung (kein Wachsen etc.) sehen die Autos meiner Meinung nach NIE vor dem Verkauf....wär mal intressant wie das bei höher Preisigen Modellen ist....
also ich kann nur empfehlen, jedem direkt nach Kauf - wenn auch von ner Firma etc. - den Lack versiegeln zu lassen....
Ich persönlich mach das von Hand - in 3 schichten (zu zweit nicht mal 2 Stunden arbeit) - und kann dafür Produkte der Fa. 3M (genauer gesagt, Perfect It III - ist ne Versiegelung für Hand oder Maschine) empfehlen (krieg aber nichts für die Werbung

)
Ich kenne auch Sonax, Armor All und wie sie alle heissen - und muss sagen, Qualität kostet einfach....
danach fährt man mit dem Finger sanfter als über ne Glasscheibe....und der Lack ist nicht mehr so "trocken"...fahrt einfach mal mit den Fingernägeln sanft über ne unbehandelte stelle und ne frisch bearbeitete - der Unterschied ist gigantisch....
für alle die bereits Kratzer im Lack haben - ihr habt mein Beileid - und ich stimme zu, so sollte das eigentlich nicht sein.....
wenn wer Fragen etc. hat - immer her damit
lg,
2search
Verfasst: 02.06.2008, 13:28
von urw
Hallo!
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten!
Ich muss übrigens noch etwas ergänzen:
Der Lack kam mir schon vor der ersten Wäsche komisch vor, als ich ihn das erste Mal bewusst
betrachtete, denn im Sonnenlicht glänzte er irgendwie schlierig und stumpf.
Allerdings war er da noch voller Pollen, Sand etc. und ich dachte, deshalb sieht er so merkwürdig aus.
Das wahre Ausmaß der Kratz- und Schleifspuren war dann erst bei sauberem Lack
nach der ersten Wäsche zu sehen.
Mittlerweile habe ich bei meinem Toyota-Händler einen Termin gemacht.
Den Lack will man sich mal angucken.
Verfasst: 02.06.2008, 16:29
von Smartie
@ urw
Stell doch mal Bilder von deinem Auris bei "Gallery" hinein. Stell ihn uns doch mal vor
Wieviel hast du für deine Parksensoren vorne und hinten bezahlt und wieviel verbrauchst du momentan?
Gruß

Jannik
Verfasst: 02.06.2008, 17:01
von urw
@ Smartie
Bilder folgen demnächst...
Die Parksensoren (hinten + vorne) haben 550 € inkl. Montage gekostet.
Der Verbrauch lag in den ersten 610 km bei 8,0 L/100km (laut Bordcomputer).
Verfasst: 02.06.2008, 17:46
von hotti
@urw
ich glaube du mußt dir keinen Kopf machen
das du mit dem waschen in der Waschanlage
einen groben Fehler begangen hast.
Es ist zwar richtig das waschen mit der Hand
schonender für den Lack ist, aber ich denke
mal das deine Beobachtung vor dem waschen
schon richtig war. Bei meinem schwarzen
Auris und wie man hier und in anderen Foren
lesen konnte auch bei anderen Toyota Besitzern
war der Lack von Anfang an zerkratzt und matt.
Nach Aussage meines Händlers liegt das an den
neuen Umwelt schonenden Lacken und sei nicht
zu ändern. Er hat mir den Wagen dann einmal
umsonst polliert, hat aber auch nicht lange
gehalten da ich auch immer in die Anlage mit
den Lappen fahre.
Ich gebe 2search Recht, das anscheinend nur
pollieren mit anschließender Nano oder Teflon
Versiegelung hilft. Am besten auch gleich die
Alu Felgen mit machen, damit der Bremsstaub
nicht so haften bleibt. Und dann nur noch mit
dem Dampfstrahler und Handwäsche, wenn
man dazu Lust und Zeit hat.
Verfasst: 03.06.2008, 15:27
von megsnafu
Hallo
Meiner ist auch schwarz ( meine mein Auris) , 1 Jahr alt und ohne nennenswerte Kratzer im Lack.
Nur Handwäsche. Wichtig: Guter sauberer Lederlappen, immer schön vorher nass machen (Leder muss weich sein).
Hier passieren 90% der Kratzer
Gruss Frank
Verfasst: 03.06.2008, 20:52
von urw
Ich werde wohl auch in Zukunft wegen Zeitmangels in die Waschanlage fahren.
Das hat bei meinem vorherigen Wagen immer gut geklappt.
Verfasst: 05.06.2008, 13:34
von urw
Ich war jetzt bei meinem Händler. Der Lack wird demnächst kostenfrei poliert.
Das hält dann allerdings nur eine gewisse Zeit, da die heutigen Autolacke aus Umweltschutzgründen
(auf Wasserbasis) empfindlicher und dünner sind und vor allem bei der Farbe schwarz diese feinen
Kratzer und Schlieren sichtbar sind.
Verfasst: 12.06.2008, 09:33
von urw
Mittlerweile war ich bei meinem Händler zum kostenfreien Polieren des Lacks.
Jetzt sieht der Lack wieder besser aus.
Verfasst: 12.06.2008, 14:31
von style81
wenn ich das hier so lese, bekomme ich es schon mit der angst zu tun!!
mein schwarzer auris d-cat wird in kürze 1 monat alt und werde trotz bisher miesem wetter hier im rheinland am samstag eine erste wäsche vornehmen. dazu wurde mir von bekannten empfohlen, dies am besten per SB-wäsche zu machen.
bei der beschriebenen, offentsichtlich schwachen lackqualität stellt sich die frage ob SB wirklich schonender als eine textil-waschstraße ist?
hat jemand schon seinen auris in einer SB-waschbox gewaschen?