d4d-fan hat geschrieben:
schließe mich MTB an, ist wahrscheinlich eine indirekte Schwankung !
Ich lach mich kaputt: "indirekte Schwankung" ... Bitte was soll das denn sein?
Ich habe eine "schlimmere" Erklärung für das Phänomen: Das Heckklappenschloss wird mit einem Motor/Zugmagnet/"was auch immer" betätigt (esteht also im Falle eines Zugmagneten aus einer Magnetspule mit beweglichem Kern). Beim Abschalten der Betätigungsspannung wird in der Spule selbst wiederum eine hohe Spannung induziert (Selbstinduktion; wer in Physik aufgepasst hat, sollte das eigentlich wissen). Wenn nun die Leitungen für die 3. Bremsleuchte und die Leitungen für die Heckklappenentriegelung in einem Kabel bis ins Fahrzeuginnere geführt werden, kann es zu einer gegenseitigen Beeinflussung kommen, indem sich ein Teil der hohen Energie aus der Magnetspule in die Leitung der 3. BL überträgt und dort als schwaches Aufleuchten der 3. BL sichtbar wird. Verhindern ließe sich das durch eine sog. Freilaufdiode direkt an den Anschlüssen der Magnetspule, welche diese beim Abschalten entstehende Spannung eliminiert.
Mich stört weniger das Aufblitzen der 3. BL (was man übrigens NUR im Dunkeln sieht, matti666!), sondern vielmehr, dass diese hohe Seöbstinduktionsspannung auch an den Ausgängen des entpsrechenden Steuergerätes anliegt und dieses u.U. zerstören kann, wenn die Ein-/Ausgänge nicht spannungsfrest genug sind (wovon ich bei Kfz-Elektronik allerdings ausgehe ...).
Sorry für den vielen Text. Aber ich glaube, dass musste einfach mal sein.
Gruß,
BanditDD