Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#286 Beitrag von MTB-Freak » 15.10.2009, 10:17

So mein Berauch liegt bei 7.0l nach BC.

Muste aber gestern und heute mit erstaunen feststellen das die Anzeige spinnt. Gestern hatte ich noch 3 Balken die gestern abend auf 2 gesunken ist (600km auf dem Tacho) dann ist sie gestern abend nochmal auf 3 balken gesprungen. Heute morgen waren es wieder zwei balken und auf der fahrt zur tanke ist sie wieder auf 3 balken angestiegen. An der tanke 670km auf dem Tacho und tanke fasste mal gerade 37Liter mit gut nachtanken.

Ich dachte im 2.0 D4D wäre ein 55 Liter tank???

Habt ihr auch schon solche erfahrungen gemacht?
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#287 Beitrag von DNAuris » 15.10.2009, 10:31

@ Auristeam:

ich denke nicht, dass ich eine Birne mit einem Apfel vergleiche, ich denke eher, dass man einen Auris schon mit einer A-Klasse vergleichen kann, beide gehören ja zu der sogenannten Kompaktklasse. Und Du schreibst ja selbst, dass Du Verbräuche von mehr als 7 l hast. Und genau das hat man mit einer A-Klasse nicht. Und mehr wollte ich damit gar nicht sagen.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#288 Beitrag von laurooon » 15.10.2009, 10:33

MTB-Freak hat geschrieben:Ich dachte im 2.0 D4D wäre ein 55 Liter tank???
Ist er auch! ;)
MTB-Freak hat geschrieben:Habt ihr auch schon solche erfahrungen gemacht?
Japp, heute Morgen beobachtet. Es scheint, als würde er einfach mehr verbrauchen, wenn es so klirrend kalt ist, wie heute morgen (-3°C). BC zeigt 6,1 Liter an, jedoch habe ich nur noch 2 Balken und erst 650km gefahren. Denke, bei 700km kommt die Warnmeldung "bitte nachtanken". Normalerweise kommt diese Warnmeldung bei 750km. Das Phänomen tritt bei mir bei sehr kaltem Wetter oft auf.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

#289 Beitrag von auristeam » 15.10.2009, 11:18

to DNAuris

Ich habe gemeint, dass die Autos sollen nach der Größe und nach Motor vergleichen.
Ich denke, dass A-Klasse ist ein bisschen kleiner, als Auris. Und hier ein B-Klasse besser passt. B200 ist ein richtigen Motor.
Aber Verbrauch von VW Golf ist einfach nicht schlagbar.

Es ist natürlich ärgerlich um 7l Verbrauch zu haben.5,9 l ist im Prospekt gestanden.
Das Sparen mit meinem Auris ist einfach unmöglich. Ich habe erwartet, dass nach eine gewisse Zeit Auris
weniger brauchen wird. Nix ist daraus geworden.

Nachdem ich eine Problemme mit dem Motor-Ausschalten gekriegt habe, stehet Verbrauch jetzt für mich auf Platz 2.

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#290 Beitrag von DNAuris » 15.10.2009, 11:47

@ Auristeam:

Da hast Du recht, der B 200 CDI würde etwas besser passen, was die Größe angeht, ich denke, der A und der B werden was den Verbrauch angeht, in ähnlichen Dimensionen liegen, der B wahrscheinlich ein wenig mehr, weil er eben ein Stückchen größer ist und damit auch schwerer.
Was den Verbrauch von VW-Dieseln angeht, kann ich leider gar nichts sagen, hab noch nie einen selbst auf längerer Strecke gefahren, aber wenn man den Autozeitschriften Glauben schenken darf, dann sind die vom Verbrauch her wirklich günstig.
Deswegen hat mich ja auch der Verbrauch von mehr als 7 l so erschreckt, das hätte ich in der heutigen zeit nicht mehr von einem Diesel erwartet.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#291 Beitrag von Xan27 » 15.10.2009, 15:12

auristeam hat geschrieben:Bei Autoübergabe hat den Meister zu tun gehabt und nicht gesagt hat.
"erhöht sich der Verbrauch für ca. 500 - 1000km, "- ich bin fröh das zu lesen.

Woran das lieget?
Laut meinem Händler liegt das daran, dass die Motorsteuerung durch das Update komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, wie bei einem fabrikneuen Motor. Angeblich passt sich die Steuerung bei einem neuen Motor aber noch an die realen Fahrbedingungen an und optimiert den Verbrauch daran. Diese Optimierungen sind nach dem Update weg und es dauert ca. 500 - 1000km bis er die wieder zusammen hat.

Keine Ahnung ob das wirklich so ist, aber den Effekt hatte ich auch - die erste Tankfüllung nach dem Motorupdate lag der Verbrauch bei 8l/100km. Danach hat es sich wieder auf das Niveau vor dem Update "normalisiert". Einen geringeren Verbrauch durch das Update konnte ich nicht feststellen.

Übrigens, der Verbrauch für den Auris 2.0 D-4D (Baujahr 2007-2008) war im Prospekt mit 5,7l angegeben. Der überarbeitete Motor seit 2009 wird mit 5,2l angegeben. Dass diese Werte in der Praxis nicht zu erreichen sind war klar, aber ich dachte dass 6,5l realistisch wären. Hätte ich das mit den 7,2l vorher gewusst, wäre es kein Toyota geworden.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

#292 Beitrag von auristeam » 15.10.2009, 23:07

to Xan27
"Hätte ich das mit den 7,2l vorher gewusst, wäre es kein Toyota geworden." - ich stimme voll zu! :cry:

Raph84
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 15.04.2009, 19:03
Wohnort: Trier

#293 Beitrag von Raph84 » 16.10.2009, 08:01

Hm, war vorgestern tanken.
BC zeigte 5,9 l an und in real waren es 6,2 l.
Bin relativ aktiv, passiv gefahren. :o)
Soll heißen, hab bewußt darauf geachtet, früh hoch und spät runter zu schalten. Und das meine Freundin nicht zu oft Gummi auf den Strassen hinterlässt. :roll:
Kleine Zwischensprints waren eigentlich auch drin, sowie Tempo 130 auf der AB.
Ich denke man kann noch weniger Verbrauch sich erfahren, aber dann ist es kein fahren mehr, sondern arbeiten.
Ich finde meinen Verbrauch bei diesem Gewicht und meinen täglichen "zur Arbeit und zurück - Strecken" ganz in Ordnung.
Auris D-4D Sol, EZ 10/07, polarsilber

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#294 Beitrag von iMacAlex » 07.11.2009, 08:31

Welchen D4D hast du denn? Den 1.4 (90PS) oder den 2.0 (126PS)?
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#295 Beitrag von laurooon » 07.11.2009, 09:25

@AH88:

Ich schätze du hast den 1,4 D4D. Dein Verbrauch ist eigentlich in Ordnung. Ich verstehe die Frage nicht so genau! :oops: Natürlich fällt der Verbrauch nochmals, wenn der Motor durchgewärmt ist. Das ist bei mir so nach ca. 15-20 Autobahnkilometern soweit. Da du einen kleineren Motor hast, geht das bei mir ein klein wenig schneller, aber nicht viel. Bei dir wird er vermutlich nach 10-15km schon durchgewärmt sein. Es hängt natürlich auch von der Jahreszeit ab.

Viele Grüße
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#296 Beitrag von iMacAlex » 07.11.2009, 20:06

Kleine Motoren brauchen meistens weniger Sprit, sind aber nicht so spritzig wie die großen :wink: Könnte man halt so sagen...

Wie du auf deinen Verbrauch kommst und die anderen mehr? Das wird mehrere Gründe haben, Fahrweise, Fahrstecke usw.

Darf man fragen wie alt du bist? Hab die Erfahrung gemacht das man heute in der Fahrschule das bisschen anders lernt als früher...
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#297 Beitrag von Onkelsammy » 08.11.2009, 01:16

Den 1,4 er Dieselmotor hatte ich im Yaris zwar die 75 PS Variante aber da hatte ich nen Verbrauch zwischen 5,2 bis 5,5 Liter. Mit dem Auris liege ich zwischen 6,3 bis 6,7 Liter aber ich finde, das darf was mehr sein bei nem 2.0 Liter Maschinchen. Ich gehe mal davon aus wenn ich weitere Strecken fahren würde ginge der Verbrauch noch was runter. Der Verbrauch ist bei täglich 21 Kilometer Fahrstrecke zur Arbeit davon 18 Kilometer Autobahn.
Bild

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#298 Beitrag von laurooon » 08.11.2009, 11:18

AH88 hat geschrieben:Ist es schlecht für den Motor, wenn ich zur Arbeit jeden Tag fahre und der Dieselmotor nicht genug Zeit hat, um sich aufzuwärmen? Ich fahre ungefähr 8 Km.So, meine Frage ist eigentlich, wie weit sollte ich mindestens fahren, damit es keine Nachteile für meinen Motor hat?
Also beim Diesel ist es wichtig, dass der Motor richtig durchgewärmt ist. Bei 8km pro Tag würde ich den Diesel nicht empfehlen. Er braucht halt zwischen 10 und 15km in deinem Fall. Die sollte man auch fahren, um ihm seine "warme Phase" zu gönnen. Dann lebt der Motor auch länger und macht auch im Alter weniger Probleme. Warum hast du dir denn den Diesel gekauft?

Gruß
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Auris Diesel Verbrauch

#299 Beitrag von Auris2.0 » 02.06.2010, 11:10

Habe wieder mal getestet.Vollgemacht dann 50% Stadt 50%Autobahn.Ich habe einen verbrauch von 5,8Litern ausgerechnet.Ich muss dazu sagen das ich auf der Autobahn mit 96Sachen unterwegs war und in der Stadt mit 56Sachen.In der Stadt im 5ten gang immer vor den Ampeln mit Schubabschaltung rangerollt.Beim Beschleunigen bis maximal 1600u/min dann geschaltet.Ist kein schlechter verbrauch denke ich trotz der 225er Reifen :D .Ich habe ihn jetzt knapp 8Monate nicht mehr auf der Autobahn gejagt.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Auris Diesel Verbrauch

#300 Beitrag von laurooon » 02.06.2010, 18:10

Das solltest du mal machen und mit mir mehr als 96km/h um ihn "freizublasen"! :-)
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“