Inverter Geräusche

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Mathias
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 21.02.2011, 15:55

Inverter Geräusche

#1 Beitrag von Mathias » 21.02.2011, 16:10

Hallo, ich habe jetzt seit Januar den Hybriden und bin auch sehr zufrieden. Allerdings kann ich beim Stillstand an der Ampel den Inverter leise im Radio sirren bzw. pfeifen hören. Das Geräusch habe ich damals bei der Probefahrt nicht wahrgenommen (habe den Vorführwagen gekauft). Ist ein Executiv ohne Navi. Dieses leise Pfeiffen ist nicht durchgängig sondern kommt alle 3-5 Sekunden und dauert auch nur 1-3 Sekunden. Ist das normal beim HSD oder sollte ich den Händler nachbessern lassen?

PS.: Gibt's ein verstecktes Menu in dem ich den Piepser der Rückfahrkamera deaktivieren kann? Und auch die Gurtpiepser würde ich gerne abschalten.

Hummels
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2011, 15:24

Re: Inverter Geräusche

#2 Beitrag von Hummels » 21.02.2011, 16:23

hey ... hab meinen auris jetzt gut nen monat ... ist eigentlich nen gutes auto nur der verbrauch ist bei mir immoment bei 5,7 litern .... ich hoffe da geht noch was .. ich fahre jeden tag 25 km hin zur arbeit und zurück ... halt viel landstraße ...
Das mit dem Rückwärtspiepsen kann man nur auf einfach stellen das heißt wenn du den Rückwärtsgang einlegst piept es nur einmal ... muss jetzt auch demnächst mal dahin und das abstellen ..
Welche Farbe hast du ihn denn ?

Grüße

Mathias
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 21.02.2011, 15:55

Re: Inverter Geräusche

#3 Beitrag von Mathias » 21.02.2011, 16:41

Silber, hätte lieber einen weißen genommen, ich wollte aber auch nicht Monate lang auf die Lieferung warten. Außerdem hatte der Vorführwagen Xenon Licht und Alcantara/Leder Bezüge.

Hummels
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2011, 15:24

Re: Inverter Geräusche

#4 Beitrag von Hummels » 21.02.2011, 16:57

ich hab den auch in silber ... also silber geht immer und kann man immer gut verkaufen find ich ...

Mathias
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 21.02.2011, 15:55

Re: Inverter Geräusche

#5 Beitrag von Mathias » 22.02.2011, 22:19

Inverter ist übrigens das Teil vorne im Motorraum, mit den 3 orangen Kabeln. Er wandelt die 200 Volt Gleichstrom des Akkus in bis zu 650 Volt Wechselnstrom der E-Motoren, Servolenkung, Klima usw. (stark vereinfacht). Eines der teuersten Bauteile an dem Hybriden. Meiner macht jedenfalls deutlich hörbare Geräusche, bei Minusgraden besonders wahrnehmbar. ZBsp.: ich fahre mit 30kmh elektrisch, Radio aus, der Wagen pfeifft leise und eben auch an der Ampel. Getriebe auf P oder N, egal. Ich meine gelesen zu haben, der Inverter arbeitet in für Menschen nicht hörbaren Frequenzen. (Ich bin 30, also schon relativ Taub und die Mitfahrer können es auch hören)

tombo74
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 67
Registriert: 24.01.2011, 15:42

Re: Inverter Geräusche

#6 Beitrag von tombo74 » 23.02.2011, 10:10

Ja das mit den Frequenzen ist so eine Sache. Ich (36) hör auch das Fiepen vom Netzteil meines TVs. Meine Frau (30) kann da nix hören. Hat also wohl nix mit dem Alter zu tun...

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Inverter Geräusche

#7 Beitrag von Cillian » 23.02.2011, 11:26

tombo74 hat geschrieben:Ja das mit den Frequenzen ist so eine Sache. Ich (36) hör auch das Fiepen vom Netzteil meines TVs. Meine Frau (30) kann da nix hören. Hat also wohl nix mit dem Alter zu tun...
Nur indirekt. Die Flimmerhäärchen im Gehörgang sterben weniger durch "Altersschwäche" ab, als durch Überbelastung. Wer viel viel laute Musik hört, und vor allem lange, läuft Gefahr viele Flimmerhäärchen zu töten.

Man kann das Hören allerdings auch trainieren. Man bringt den Gehirn quasi bei, dass die wenigen Flimmerhäärchen, die noch für diese und jene vorhanden ist, genauso stark bewertet werden wie die vielen Flimmerhäärchen in der Brechung der anderen Frequenzen. Das funkktioniert so lange, wie noch Häärchen da sind.
In der Praxis sieht das dann so aus, man sucht sich Musik aus, mit viel Dynamikumfang und einem möglichst vollem Frequenzspektrum in dem wenig Kompression vorherrscht - das ist meistens Jazz und klassische Musik.
Dann hört man die Musik so leise auf Kopfhörer, dass man geradeso noch etwas vernimmt, legt sich stundenlang hin und versucht sich nacheinander auf jedes einzelne Instrument des Stückes zu konzentrieren.
Ich mach das einmal im Jahr für so 4-6 Stunden, und bilde mir ein dass ich danach besser höre. Ich hör auch noch Frequenzen bis 16,7kHz auf einem Ohr, auf dem anderen sinds nurnoch 15,9kHz.


Als kleine Randbemerkung: Interessanterweise sterben mittlerweile eher die Frequenzen um 400Hz und vor allem darunter ab, weil die bei typischer Chartmusik massiv überbetont sind (Stichwort "Badewannen-EQ")
Bild

Mathias
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 21.02.2011, 15:55

Re: Inverter Geräusche

#8 Beitrag von Mathias » 06.03.2011, 21:43

Ach kommt schon...können wir uns mal auf mein Problem konzentrieren (ist doch kein HNO-Forum, sondern HSD). Ich würde es furchtbar nett finden, wenn jemand mal bei seiner Hybridschleuder die Scheiben runter lässt und langsam durchs Wohngebiet stromert, Radio und Lüftung aus. Meiner gibt dabei einen wahrnehmbaren, fast schon penetrant nervenden hochfrequenten Pfeiffton wieder. Kann jemand das bestätigen?

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Inverter Geräusche

#9 Beitrag von morry » 06.03.2011, 21:57

Natürlich gibt es einen Pfeifton. Das ist nunmal die Krux eines Frequenzumrichters (=Inverter).
Wenn du langsam fährst, liegt die Ausgangsfrequenz natürlich entsprechend niedrig. Offenbar genau in dem Bereich, den du noch wahrnehmen kannst.

Sobald du etwas schneller wirst, verschiebt sich das ganze in den nicht mehr hörbaren Bereich.

Und wenn du genau drauf achtest: Beim Bremsen mit der E-Bremse pfeift es auch ganz ordentlich.

Alles völlig normal. Lasst uns froh sein, dass sich die Invertertechnik mittlerweile so weit entwickelt hat, dass die Frequenzen nicht mehr dauerhaft im hörbaren Bereich liegen. Absolutes Negativbeispiel: Elektrische Züge (S-Bahnen oder Straßenbahnen).

Mathias
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 21.02.2011, 15:55

Re: Inverter Geräusche

#10 Beitrag von Mathias » 06.03.2011, 22:28

:danke:
Dann bin ich ja beruhigt. Ich wollte erst einen Honda CR-Z kaufen, bei dem gab es kein "elektrogepfiepse". Dafür war der Benziner auf der Autobahn deutlich lauter und das Fahrwerk ist beim Auris auch viel ausgewogener.

tegelaner
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 190
Registriert: 13.02.2011, 16:33
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Execitive
Farbe: Novaweiß
EZ: 11. Aug 2011
Wohnort: Berlin

Re: Inverter Geräusche

#11 Beitrag von tegelaner » 07.03.2011, 12:22

Mathias hat geschrieben::danke:
Ich wollte erst einen Honda CR-Z kaufen, bei dem gab es kein "elektrogepfiepse".
Hm, auch ein schönes Auto, leider Familienuntauglich. Ich hatte mal den Quasi-Vor-vor-vor-vorgänger einen CRX mit der Flachen Scheibe. ich kanns nur Wiederholen: Ein schönes Auto .love
Familienkutsche: Hyundai Grand Santa Fe 2017 (7-Sitzer), volle Hütte, SpaceBlue, beige
Stadtauto: Toyota Auris 1 Hybrid, Executiv, Novaweiß, Leder Alcantara schwarz

Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Inverter Geräusche

#12 Beitrag von caelius » 07.03.2011, 16:30

Die Elektromotorbauteile meines Auris kommunizieren überhaupt sehr fleißig mit mir. ;) Find' das allerdings keineswegs störend, sondern teilweise sogar ganz witzig.

Der Gute ist halt meine rollende Trafostation. :mrgreen:
Success is my only option, failure's not.
Bild

voklpa
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 174
Registriert: 22.09.2010, 21:02
Wohnort: Nürnberg

Re: Inverter Geräusche

#13 Beitrag von voklpa » 07.03.2011, 20:46

Also ich konnte bisher noch kein (störendes) Pfeiffgeräusch bemerken. Nur beim Bremsen an der Ampel höre ich einen hohen Ton, der langsam tiefer wird - klingt aber eher wie ein landendes Raumschiff und ist auch nur ganz ganz leise wahrnehmbar.

Benutzeravatar
ToyoDriver
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 14.10.2010, 12:07
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 26. Jun 2014
Wohnort: Dresden

Re: Inverter Geräusche

#14 Beitrag von ToyoDriver » 07.03.2011, 21:14

Mathias hat geschrieben::danke:
Dann bin ich ja beruhigt. Ich wollte erst einen Honda CR-Z kaufen, bei dem gab es kein "elektrogepfiepse".
Der Honda CR-Z wird doch sicher auch einen Inverter haben, welcher leise, hochfrequente Töne von sich gibt? Nur wird man diese während der Fahrt kaum wahrnehmen können, weil der Verbrenner immer läuft (Mildhybrid) und der um einige dB lauter ist als der Inverter. Ich selbst höre auch das leise fiepen, bei rein elektrischer Fahrt oder beim Bremsen. Störend empfinde ich es keineswegs, da ich es nur wahrnehme, wenn das Radio aus oder sehr leise gestellt ist. Apropos... Im Radio habe das Geräusch noch nie gehört.
Bild
Wer bremst verliert - wer rekuperiert gewinnt.

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Inverter Geräusche

#15 Beitrag von Ernie » 08.03.2011, 16:55

Also meinen HSD nenne ich ganz liebevoll "Straßenbahn". :D

Wenn ich bremse, hört er sich wirklich so an.

Geräusche macht meiner ganz heftig, wenn ich ihn abschalte und ein paar Minuten im Wagen sitzen bleibe. Erstmals aufgefallen ist mir das, als ich meine Frau abholen wollte und ein paar Minuten gewartet habe. Ein lautes mehrmaliges "Klicken" aus dem Motorraum...

Übrigens: der Durchschnittverbrauch senkt sich bei meinem mit steigenden Temperaturen (oder liegts am E10?), jetzt schon 0,3 Liter pro 100km weniger als im Winter.
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“