Herstellungsort
Laut Aussage meines Händlers kommen die Wagen, mit denen er den wenigsten Ärger hat ( gar keinen) aus der Türkei (Corolla Verso).
Aus Japan kommen normalerweise nur die TS-Modelle und welche die gerade eingeführt werden (wegen der Stückzahlen).
Ich hatte vorher einen Avensis (T25) aus England und habe beim Auris drauf bestanden keinen Wagen mehr aus England zu bekommen.
Aus Japan kommen normalerweise nur die TS-Modelle und welche die gerade eingeführt werden (wegen der Stückzahlen).
Ich hatte vorher einen Avensis (T25) aus England und habe beim Auris drauf bestanden keinen Wagen mehr aus England zu bekommen.
------------
wartet auf neuen
wartet auf neuen
- Paseo Dennis
- Auris Fahrer
- Beiträge: 250
- Registriert: 16.08.2007, 15:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Lich
- Heiko
- Auris Fan
- Beiträge: 199
- Registriert: 10.10.2007, 18:43
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also ich muss sagen, bis jetzt hatte
ich eigentlich kaum Theater gehabt
mit den Corolla`s und dem Auris jetzt
aus England. Bei meinem letzten Corolla (Bj.2005)
wurde mal die Türverkleidung hinten rechts erneuert
wegen Blasenbildung. Die Scheibenwischer vorne
sind beim ersten Kundendienst ersetzt worden weil
sie Geräusche gemacht haben, was mir gar nicht
aufgefallen ist. Was ich aber feststellen musste beim
Corolla das das Lenkrad schräg stand (bin nicht wo dagegen gefahren
),
brachte ich das während der Fahrt in die Geradeausstellung so zog
das Auto nach rechts. Auto wurde vermessen, aber nichts
gravierendes festgestellt. So und das glaub fängt beim Auris auch schon
an, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein *grins* Manchmal schau und höre
ich echt zu genau hin
Sonst war ich echt total überrascht von der Verarbeitung
vom dem Auris, kein Knarren, Quietschen.
Egal welcher Autohersteller es ist, man kann immer Pech haben mit
Autos ... leider. Man muss einfach Glück haben das man
kein Montagsauto erwischt
ich eigentlich kaum Theater gehabt
mit den Corolla`s und dem Auris jetzt
aus England. Bei meinem letzten Corolla (Bj.2005)
wurde mal die Türverkleidung hinten rechts erneuert
wegen Blasenbildung. Die Scheibenwischer vorne
sind beim ersten Kundendienst ersetzt worden weil
sie Geräusche gemacht haben, was mir gar nicht
aufgefallen ist. Was ich aber feststellen musste beim
Corolla das das Lenkrad schräg stand (bin nicht wo dagegen gefahren

brachte ich das während der Fahrt in die Geradeausstellung so zog
das Auto nach rechts. Auto wurde vermessen, aber nichts
gravierendes festgestellt. So und das glaub fängt beim Auris auch schon
an, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein *grins* Manchmal schau und höre
ich echt zu genau hin

vom dem Auris, kein Knarren, Quietschen.
Egal welcher Autohersteller es ist, man kann immer Pech haben mit
Autos ... leider. Man muss einfach Glück haben das man
kein Montagsauto erwischt

Grüsse
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
abgesehen davon, dass toyota bei allen werken auf gleich bleibend hohen standard achtet, ist laut einem bericht von toyota selbst das werk in der türkei neben den werken in japan, das mit der geringsten fehlerquote. also brauch man sich auch bei autos aus der türkei keine sorgen machen.Heiko hat geschrieben:Boh ein Glück meiner kommt
aus England und nicht aus
der TürkeiWar das beim
Corolla auch schon so?
Grüsse
Heiko
feststellen kann man den Herkunftsort auch anhand der Bestellung, die ihr als Kopie von eurem Händler bekommen habt.
In der Bestellung steht der Toyota interne Bestellcode.
Bei meinem Auto ist der Code: ZE151 GST A0
ZE 151 = Auris 1.6
G = 3-türer (H= 5-türer)
S = Sol (E= Executive, L= Luna)
T = Turkey (U = UK-England) wenn der Buchstabe bei euch entfällt, ist euer aus Japan
A0 = ohne Navi (A2 = mit Navi)
- T.j.
- Auris Fan
- Beiträge: 216
- Registriert: 21.09.2008, 10:40
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Burghausen / Bayern
Ja, das kann ich bestätigen mein ehemaliger Corolla Combi wurde auch in England gebaut, wo bei die FrageFreddy7 hat geschrieben:Hallo,
laut Aussage meines Händlers, wurde der Vorgänger des Auris ( Corolla ) zum Teil auch schon in England produziert. Also die Toyotawerke in England gibt es schon einige Zeit.
noch zu klären wäre, England oder Großbritannien?!
MfG.:
T.j.
EZ.: 02.72
Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09
T.j.
EZ.: 02.72
Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.06.2008, 11:13
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Dormagen
Das Werk ist in Burnaston. Heute noch in den Unterlagen gelesen 
http://en.wikipedia.org/wiki/Burnaston

http://en.wikipedia.org/wiki/Burnaston
Toyota Auris 1.6 Team Marlingrau
(Seit Oktober 2008)
(Seit Oktober 2008)
- T.j.
- Auris Fan
- Beiträge: 216
- Registriert: 21.09.2008, 10:40
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Burghausen / Bayern
Alle Achtung und Respekt Feuerferkel!Feuerferkel hat geschrieben:Das Werk ist in Burnaston. Heute noch in den Unterlagen gelesen
http://en.wikipedia.org/wiki/Burnaston
Super gearbeitet, jetzt weiß ich mehr, VIELEN DANK!!!!!!

MfG.:
T.j.
EZ.: 02.72
Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09
T.j.
EZ.: 02.72
Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Ich denke, das kann man so pauschal gar nicht sagen, wo die besten Wagen herkommen. Die einzelnen Toyota-Werke haben sich da wohl weitesgehend angeglichen. Ich hatte einen Yaris (Frankreich) Corolla (England) und jetzt habe ich einen Auris (Türkei) und von denen ist zwar der Auris optisch am besten verarbeitet (alles sitzt korrekt und nichts ist schief, geringe Spaltmaße), jedoch war der Yaris am leisesten. Der hat bei 100 000 km noch nicht geklappert, während mein Auris jetzt mit 14 000 km schon an ein paar Stellen unangenehme Geräusche macht. Der Corolla - war ein E12 - von innen mit Abstand am hochwertigsten aus, war aber von der Verarbeitungsqualität zwischen Yaris und Auris angesiedelt.
Grüße vom Lars
Grüße vom Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
Ich habe mal gelesen dass die Autos mit der besten Verarbeitungsqualität aus den türkischen und den japanischen Werken stammen sollen. Das würde zumindest erklären warum der Auris von Lars und mein Yaris TS von den Passungen her sehr exakt gearbeitet sind. Mein Yaris I aus Frankreich-Produktion hatte extrem breite und unterschiedliche Spaltmaße außen und der darauf folgende Yaris II aus Frankreich-Produktion hatte unmögliche Passungen im Innenraum. Das französische Werk scheint dahingehend problematisch zu sein. Nichtsdestotrotz waren die Autos aber allesamt sehr zuverlässig und hatten keinerlei Technikdefekte. Insofern muss ich Lars zustimmen dass man wohl nicht pauschal sagen woher die beste Qualität kommt. Laut meinem Händler und diversen Foren sind die Japan-Produktionen ja mit Abstand am besten. Eine wackelnde Fahrersitzlehne und selbst beseitigte Klappergeräusche an meinem japanischen Yaris TS lassen jedoch Zweifel an diesem Eindruck aufkommen. Nach weiteren 50.000km werde ich dahingehend wohl schlauer sein. 
Viele Grüße
Christian

Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Hallöcken erstmal meine Carina wurde damals in England gebaut hatte nie Probleme mit ihr.Mein Auris wurde in Japan gebaut und hatte Probleme damit.Ich denke das es nicht drauf ankommt wo das Auto gebaut wurde.Es kommt immer drauf an ob die Leute die ihn zusammengesetzt haben wach waren oder nicht.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
- Heiko
- Auris Fan
- Beiträge: 199
- Registriert: 10.10.2007, 18:43
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das stimmt und ob das Auto am Montag gebaut wurdeAuris2.0 hat geschrieben:Hallöcken erstmal meine Carina wurde damals in England gebaut hatte nie Probleme mit ihr.Mein Auris wurde in Japan gebaut und hatte Probleme damit.Ich denke das es nicht drauf ankommt wo das Auto gebaut wurde.Es kommt immer drauf an ob die Leute die ihn zusammengesetzt haben wach waren oder nicht.

mit einem Auto, ist wohl bei jedem Hersteller so.
Grüsse
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
Re: Herstellungsort
Hallo Zusammen!
ich habe seit gestern meine Auris Papiere,angemeldet ist er auch schon
am Samstag soll ich ihn bekommen nun interessiert mich es sehr wo meine Auris gebaut worden ist!
in meinen fahrzeug-identnr. steht ein JTNK.... ist das Fahrzeug jetzt ist aus Japan???
habe einen von 7.2007
MFG,Chaos bald gehts los
ich habe seit gestern meine Auris Papiere,angemeldet ist er auch schon

am Samstag soll ich ihn bekommen nun interessiert mich es sehr wo meine Auris gebaut worden ist!
in meinen fahrzeug-identnr. steht ein JTNK.... ist das Fahrzeug jetzt ist aus Japan???
habe einen von 7.2007
MFG,Chaos bald gehts los

- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Herstellungsort
Ja deiner kommt aus Japan 

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

Re: Herstellungsort

schönen tag noch

- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Herstellungsort
Mein 1,6 Sport kommt aus Großbritannien.