Auris - erste Mängel

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
grandegrosso
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 40
Registriert: 05.01.2008, 17:39
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wien

#106 Beitrag von grandegrosso » 05.01.2008, 18:52

Freddy7 hat geschrieben:Hallo,

quietschende Bremsen, schwer gehende Türen, Steinschlagschutzfolien, Scheinwerfer, usw. sind
Probleme die deine Werkstatt sicher beseitigen wird. Bei der Reichweitenanzeige, Scheibenwaschdüsen, Scheibenwischer, Klappergeräusche, usw. da könnte es etwas länger dauern, bzw. könnte es sein, dass die Mängel nie behoben werden.

Hoffe das das mit den Scheibenwaschdüsen nicht so stimmt wie du es beschrieben hast.


Wenn ich ab 90-100 km/h die scheibenwischanlage benutze will brauch ich gute zwei sekunden bis ich wieder etwas sehe, das ist nicht von vorteil....

Werde demnächst mal die Werkstatt aufsuchen.

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#107 Beitrag von Freddy7 » 07.01.2008, 17:34

@ grandegrosso

Hallo,

wenn du nach 2 Sekunden bei ca. 100 km/h schon wieder was siehst,
dann hast du ja noch halbwegs Glück gehabt. Fahr mal bei Mistwetter,
hinter einem LKW her. Da macht sich dann die Kombination von zu tief
prühenden Düsen und schlechtanliegenden Scheibenwischern voll bemerkbar.
Da bringt man die Scheibe fast nicht mehr sauber.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

grandegrosso
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 40
Registriert: 05.01.2008, 17:39
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wien

#108 Beitrag von grandegrosso » 09.01.2008, 16:58

Ja das kann mir gut vorstellen, ich kann mir aber nicht vorstellen das man soetwas nicht ausprobiert wenn man ein Auto herstellt...

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#109 Beitrag von Freddy7 » 09.01.2008, 17:37

Hallo,
ehrlich gesagt, konnte ich mir das auch nicht vorstellen. Scheibenwischer und Waschdüsen sollten
heute doch kein Problem mehr darstellen. Aber wir haben leider feststellen müssen, das dem nicht
so ist. In der Werkstatt hat man zwar versucht das Problem zu beheben, aber nur mit mäßigem
Erfolg. Das problematische an der Sache ist, dass es sich hier nicht um eine kosmetische „Sache“
handelt, sondern um ein sicherheitsrelevantes Teil.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

rubinio0
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 19.10.2007, 13:54
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schweiz

automatischer Scheibenheber

#110 Beitrag von rubinio0 » 12.01.2008, 12:00

Hallo zusammen

Es interessiert mich, ob hier noch jemand das gleiche Problem hat. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Auto bis jetzt (5000km / 6.7l/100km 2.2D-CAT).
Was ich aber seit zwei Wochen merke ist, dass die Automatikfunktion des Fensterhebers auf der Fahrerseite nicht mehr funktioniert, also die Scheibe bewegt sich nur wenn ich die Taste drücke (egal ob ich halb oder bis zum Anschlag drücke).
Ich habe das Gefühl, dass das passiert ist als die Scheiben mal gefroren waren und ich sie nicht öffnen konnte.
Hat jemand das gleiche erlebt?

Benutzeravatar
Domas
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2007, 19:58
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Ingolstadt

#111 Beitrag von Domas » 12.01.2008, 14:25

Ja selbe Erfahrung hab ich vor kurzem auch gemacht. Scheibe war eingefroren und lies sich aufs erste mal nicht mehr runter bzw. hoch fahren. Als es dann schließlich ging, funktionierte die Automatik nicht mehr. Hab dann das Fenster ein paar mal von Hand auf und ab gefahren und danach funzte die Automatik wieder ohne Probleme.

Gruß Tom
Toyota Auris 2,2l D-Cat, Xenon

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/179908.html][img]http://images.spritmonitor.de/179908.png[/img][/url]

rubinio0
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 19.10.2007, 13:54
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schweiz

#112 Beitrag von rubinio0 » 12.01.2008, 15:20

Hi Tom

Ja heute wo nicht mehr Minustemperaturen waren, ging die Automatik plötzlich wieder.
Wird wohl ein Sicherheitsmechanismus sein, der die Automatikfunktion abschaltet.
Wirklich sehr durchdachtes Auto, der Auris.

Gruss Markus

whiteauris1.6
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2007, 23:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

#113 Beitrag von whiteauris1.6 » 13.01.2008, 01:11

rubinio0 hat geschrieben:Hi Tom

Ja heute wo nicht mehr Minustemperaturen waren, ging die Automatik plötzlich wieder.
Wird wohl ein Sicherheitsmechanismus sein, der die Automatikfunktion abschaltet.
Wirklich sehr durchdachtes Auto, der Auris.

Gruss Markus
Hallo Leute,

Ob diese Kälte-Sicherheitsfunktion wohl auch verhindert, dass man den Motor starten kann bei Minustemperaturen? Dieses Problem hatte ich zum Glück nur einmal. Ich musste den Startknopf etwa 5 mal betätigen, bis der Motor dann endlich angesprungen ist. Das hörte sich so an, als sei die Batterie leer gewesen. In der Werkstatt haben sie nichts gefunden. In den 2-3 Tagen davor hatte nur sehr kurze Strecken gefahren. Trotzdem sollte sowas bei einem Neuwagen (naja, ein halbes Jahr alt) nicht passieren.

Am meisten nervt mich das Problem mit der Scheibenwischanlage, die ab 100km/h ungenügend ist, dass während dem Fahren sich neue Klappergeräusche bemerkbar machen, und dasss der Benziner keinen sechsten Gang besitzt.

Ach ja, kriegt ihr das untere Handschuhfach problemlos zu? Rasten die Halterungen auf beiden Seiten hörbar ein? Ich muss auf der linken Seite immer draudrücken, bis das Ding einrastet. Die Werkstatt hat ein wenig nach-justieren können. Ist für mich als Perfektionisten noch nicht ganz befriedigend.

Grüsse aus ZH, whiteauris1.6
Sol, weiss, 1.6, MMT, 7.4l/100km

Benutzeravatar
MMT2007
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007, 20:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: 71...

#114 Beitrag von MMT2007 » 13.01.2008, 11:06

Hallo whiteauris1.6,

niedrige Temperaturen, kurze Strecken und ein bisschen Pech beim ersten Startversuch kann schon dazu führen, dass er nicht sofort anspringt. Nervig aber ist auch bei mir passiert (ist dann aber im zweiten oder dritten Versuch angesprungen).

Die Spritzdüsen für die Scheibenwischanlage kriege ich gewechselt (+2º Spritzwinkel), hoffentlich funktioniert es dann besser.

Bis jetzt noch keine Probleme mit dem Handschuhfach, das obere ist nur ein wenig zu klapperig für meinen Geschmack.

Warum hast du einen "Startknopf" beim 1.6l Benziner mit Sol-Ausstattung? Ich habe ganz normales Zündschloß.

Grüße
1,6l SOL MMT Marlingrau

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#115 Beitrag von Freddy7 » 13.01.2008, 12:25

Hallo zusammen,
ich habe auch keinen Startknopf. Die Scheibenwaschdüsen wurden bei mir
auch schon gewechselt, mit minimalem Erfolg. Die Düsen sind einfach zu
groß und der Druck zu gering. Im Stand wird das Autodach gewaschen
und ab 70 km/h nur noch die unteren 10 cm der Scheibe. Zudem liegt
der linke Scheibenwischer schlecht an, was die Reinigung nochmals
verschlechtert.
Ich frage mich, was die Autotester der diversen Autozeitschriften alles
so testen bzw. nicht testen. In unseren Breitengraden regnet es im Jahr
im Schnitt 200 Tage, da ist meiner Meinung nach eine funktionierende
Scheibenwaschanlage und Scheibenwischer zwingend erforderlich
und hat den gleichen Stellenwert wie eine funktionierende Bremse !!
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

grandegrosso
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 40
Registriert: 05.01.2008, 17:39
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wien

#116 Beitrag von grandegrosso » 13.01.2008, 13:03

Hallo

Kann mich den Problemen mit klappern nicht anschließen!!! zum glück nicht.

Ich habe aber das Problem das wenn ich auf der Beifahrer Seite das hintere Fenster öffne und dann mit ungefähr 60-70 km/h fahre dröhnt das dermasen in der Ohren das ich sofort das Fenster wieder zumachen muss weil es nicht zum aushalten ist. Geschweige ich mach noch das andere hinten auf. Im winter fährt man je eh nicht mit offenen Fenster aber im Sommer wenn das auto in der Sonne steht und es ziemlich heiß ist macht man schon das Fenster auf bis die Klima wirkt. An was könnte das liegen???


Hat von euch schon mal einer das Problem???

Benutzeravatar
MMT2007
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007, 20:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: 71...

#117 Beitrag von MMT2007 » 13.01.2008, 14:06

Hallo grandegrosso,

Aufgrund der Resonanzeffekte bildet sich eine stehende Welle (ähnlich wie bei einem Musikinstrument) genau bei der Geschwindigkeit. Die Breite des Fahrzeugs ist wahrscheinlich = die Wellenlänge des Tons (340m/s (Schallgeschwindigkeit) / 2m (Fahrzeugbreite=Wellenlänge) = 170 Hz Tonhöhe). Auris heißt nicht um sonst Ohr auf Latein... :D

http://la.wikipedia.org/wiki/Auris
1,6l SOL MMT Marlingrau

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#118 Beitrag von Xan27 » 13.01.2008, 14:14

Das Dröhnen, wenn man eins oder beide Fenster hinten offen hat ist normal. Hatte ich bisher bei jedem meiner Autos, beim Focus war es noch viel schlimmer als beim Auris. Es wird aber deutlich besser, wenn man die vorderen Fenster auch ein Stück oder ganz aufmacht.

Ich muss dazu aber sagen, dass ich selbst im Sommer kaum mit offenen Fenstern losfahren muss, weil die Klimaautomatik sehr schnell und wirksam kühlt.
< Beat the machine that works in your head! >

grandegrosso
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 40
Registriert: 05.01.2008, 17:39
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wien

#119 Beitrag von grandegrosso » 13.01.2008, 17:28

ok ich konnte das Problem bei meinen vorhergehenden autos gar nicht haben weil ich erst im Auris hinten auch elektrische fensterheber habe und sonst eigentlich selten hinten die Fenster offen hatte :D :D


@Xan27

ja das stimmt das die Klimaautomatik sehr schnell und wirksam kühlt!!!

whiteauris1.6
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2007, 23:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

#120 Beitrag von whiteauris1.6 » 13.01.2008, 22:21

MMT2007 hat geschrieben:Hallo whiteauris1.6,

niedrige Temperaturen, kurze Strecken und ein bisschen Pech beim ersten Startversuch kann schon dazu führen, dass er nicht sofort anspringt. Nervig aber ist auch bei mir passiert (ist dann aber im zweiten oder dritten Versuch angesprungen).

Die Spritzdüsen für die Scheibenwischanlage kriege ich gewechselt (+2º Spritzwinkel), hoffentlich funktioniert es dann besser.

Bis jetzt noch keine Probleme mit dem Handschuhfach, das obere ist nur ein wenig zu klapperig für meinen Geschmack.

Warum hast du einen "Startknopf" beim 1.6l Benziner mit Sol-Ausstattung? Ich habe ganz normales Zündschloß.

Grüße
Hallo MMT2007,

Keine Ahnung warum mein Sol einen Startknopf hat... Ich dachte, das wäre üblich. Vielleicht sind die Ausstattungen in der Schweiz ja ein bisschen anders. Leider habe ich den (schweizer) Ausstattungskatalog nicht mehr, um nachzuschauen.

Dass auch Du dieses Startproblem schon hattest, beunruhigt mich nun aber schon ein wenig. Bei meinem alten Opel konnte ich soviele Kurzstrecken fahren wie ich wollte und da waren selbst -10°C kein Problem. Weiss einer, ob die Kapazität der Batterie beim Auris vielleicht zu knapp bemessen ist?

Grüsse, whiteauris1.6
Sol, weiss, 1.6, MMT, 7.4l/100km

Gesperrt

Zurück zu „Kaufberatung“