Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Autobahn Spritverbrauch
Hmm, obwohl die Geschwindigkeitsanzeige gesetzlich mehr anzeigt werden die km ziemlich genau gezählt. Hatte neulich zu dritten Mal hintereinander (Google-MAPS gegen meinen Tacho) auf 216 km Entfernung eine Abweichung von 400 Metern.
Die Verbrauchsanzeige stimmt auch. Im großen Durchschnitt steht der bei meinem Fahrzeug bei 5,0 und im Spritmonitor bin ich bei 5,07.
Nun nochmal: auf Langstrecke schaffe ich Werte von bis zu 3,8 Display wenn ich lange genug und langsam genug hinter LKWs her bin. Am Anfang startet die Anzeige aber mit 9,9 oder 12,X, je nachdem wir kalt es ist und wie gut ich aus der Stadt rauskomme. Nach einer halben Stunde bin ich bei 4,4 oder 4,6 und nach einer Stunden dann bei 4,0 (wenn es sehr gut läuft). Hierbei wird m.M.n. aber nicht die gesamte Zeit, sondern nur der letzte Teil betrachtet, also dann mit konstanter Geschwindigkeit, warmem Motor (also ohne Stehen, ohne Beschleunigung, ohne kalten Motor). Es ergibt sich also ein Mix aus x km mit 9,9 Litern und x km mit 4,0 (und dazwischen). Nachdem die sparsame Fahrweise auf Langstrecke bei mir überwiegt bin ich dann bei realen 5 im Durchschnitt (und auch beim Tanken).
Die Verbrauchsanzeige stimmt auch. Im großen Durchschnitt steht der bei meinem Fahrzeug bei 5,0 und im Spritmonitor bin ich bei 5,07.
Nun nochmal: auf Langstrecke schaffe ich Werte von bis zu 3,8 Display wenn ich lange genug und langsam genug hinter LKWs her bin. Am Anfang startet die Anzeige aber mit 9,9 oder 12,X, je nachdem wir kalt es ist und wie gut ich aus der Stadt rauskomme. Nach einer halben Stunde bin ich bei 4,4 oder 4,6 und nach einer Stunden dann bei 4,0 (wenn es sehr gut läuft). Hierbei wird m.M.n. aber nicht die gesamte Zeit, sondern nur der letzte Teil betrachtet, also dann mit konstanter Geschwindigkeit, warmem Motor (also ohne Stehen, ohne Beschleunigung, ohne kalten Motor). Es ergibt sich also ein Mix aus x km mit 9,9 Litern und x km mit 4,0 (und dazwischen). Nachdem die sparsame Fahrweise auf Langstrecke bei mir überwiegt bin ich dann bei realen 5 im Durchschnitt (und auch beim Tanken).
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Autobahn Spritverbrauch
bei mir lügt der BC nur 0,3l (der BC zeigt 0,3l zu wenig an)...
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Autobahn Spritverbrauch
So um den Dreh rum ist es jetzt auch und war es auch beiden Toyoten vorher genau so, kann aber auch mal 0.5l werden. Warum hab ich nicht ergründet.oggy hat geschrieben:bei mir lügt der BC nur 0,3l
Mich wundert daß es überhaupt so genau funktioniert. Speziell bei Commonrail-Dieseln (das waren die zwei vorher) muß da ziemlich viel Plus und Minus gemessen werden.
@Hybrid_Sunny: die horrenden Anfangswerte sind normal und erklärbar. Das ist bei allen Autos so und wenns kalt ist extrem.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Autobahn Spritverbrauch
Auch wenn ich mal wieder im falschen Forum unterwegs bin möchte ich gerne meine erste Erfahrung hier mitteilen. Da die Motoren ja gleich sind sollte das neue Modell ja an die gleichen Werte oder gar besseren Werte kommen.
Gestern bin ich die Strecke Wesel - Basel gefahren. 600km fast immer mit Tempomat auf 130 bis 140, außer im Kölner Bereich wo es sich meistens staut, habe ich nicht gestanden.
Nach den 600km habe ich einen Verbrauch laut BC von 5,6 Litern. An der Tankstelle bestätigte sich das Ergebnis zwar nicht aber 6,0 waren es dann glatt. Was ich für einen "Benziner" echt beachtlich finde.
Mit meinem Diesel war das auch nicht günstiger.
Und das "aufjaulen" des Motors wenns mal Berg auf geht? Naja, ich weiß nicht was die tester immer haben, da ist der Wind und die Abrollgeräusche fast lauter. Nervt in kleinster Weise. Da ist nen Golf Diesel mit DSG lauter wenn der nen Gang runter schaltet beim Kickdown
Gestern bin ich die Strecke Wesel - Basel gefahren. 600km fast immer mit Tempomat auf 130 bis 140, außer im Kölner Bereich wo es sich meistens staut, habe ich nicht gestanden.
Nach den 600km habe ich einen Verbrauch laut BC von 5,6 Litern. An der Tankstelle bestätigte sich das Ergebnis zwar nicht aber 6,0 waren es dann glatt. Was ich für einen "Benziner" echt beachtlich finde.
Mit meinem Diesel war das auch nicht günstiger.
Und das "aufjaulen" des Motors wenns mal Berg auf geht? Naja, ich weiß nicht was die tester immer haben, da ist der Wind und die Abrollgeräusche fast lauter. Nervt in kleinster Weise. Da ist nen Golf Diesel mit DSG lauter wenn der nen Gang runter schaltet beim Kickdown
- scriper
- Moderator
- Beiträge: 174
- Registriert: 13.11.2013, 20:10
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 0- 3-2013
- Wohnort: Puderbach
Re: Autobahn Spritverbrauch
Ich habe die Diskussion zur Spritsorte und der Steuerung des Preises mal abgekapselt:
Diesel oder Benzin - Kraftstoffpreisdiskussion
Diesel oder Benzin - Kraftstoffpreisdiskussion
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 518
- Registriert: 19.01.2013, 18:52
- Modell: -
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
Re: Autobahn Spritverbrauch
Momentan erlebe ich selbst mal wieder, wie viel Einfluss die Außentemperatur auf den Spritverbrauch hat.
Letzte Woche bin ich eine Strecke gefahren, die ich regelmäßig frequentiere (Gesamtstrecke Zuhause -> Ziel + Rückweg ca. 100 km, davon 80 % Autobahn). Bei niedrigen Temperaturen (bisher meist unter 5° bei uns) und automatischer Innenraumbelüftung (ohne AC) auf 20° befand sich der Verbrauch für diese Strecke auf einem konstanten Niveau von 5,4 Litern/100 km bei Geschwindigkeiten von 100-130 km/h (nach Tacho).
Bei meiner letzten Fahrt waren es dann sonnig-schöne 14° bei ansonsten gleichen Bedingungen, der Verbrauch ging auf 4,7 Liter/100 km runter. Spritmonitor bestätigte mir diese Ersparnis. Mein Auris liegt also absolut im grünen Bereich, besonders wenn man diese Werte mit jenen aus der geposteten Tabelle vom Prius vergleicht.
Letzte Woche bin ich eine Strecke gefahren, die ich regelmäßig frequentiere (Gesamtstrecke Zuhause -> Ziel + Rückweg ca. 100 km, davon 80 % Autobahn). Bei niedrigen Temperaturen (bisher meist unter 5° bei uns) und automatischer Innenraumbelüftung (ohne AC) auf 20° befand sich der Verbrauch für diese Strecke auf einem konstanten Niveau von 5,4 Litern/100 km bei Geschwindigkeiten von 100-130 km/h (nach Tacho).
Bei meiner letzten Fahrt waren es dann sonnig-schöne 14° bei ansonsten gleichen Bedingungen, der Verbrauch ging auf 4,7 Liter/100 km runter. Spritmonitor bestätigte mir diese Ersparnis. Mein Auris liegt also absolut im grünen Bereich, besonders wenn man diese Werte mit jenen aus der geposteten Tabelle vom Prius vergleicht.
Re: Autobahn Spritverbrauch
Und nun ? müsste eigentlich merklich der Spritverbrauch bei den aktuellen Temperaturen bei jedem von euch nach unten gehen 

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: Autobahn Spritverbrauch
So mein Auris TS hat nach reichlich einer Woche 700km auf der Uhr. Am WE bin ich 320 km gefahren (Hin- und Rückfahrt). Davon ca. 250km Autobahn. Da ich noch in der Einfahrphase bin und deshalb nicht so lange Strecken mit gleichmäßigen Tempo fahren will, bin ich immer zw. 120 und 140km/h gefahren (kurze Ausflüge bis 160km/h). Außentemperatur war zw. 10 und 15°C, Verbrauch nach BC: Hinfahrt: 5,3L; Rückfahrt: 5,7L. Real gehe ich von 5,8 im Schnitt aus. Das ist nicht schlecht aber auch nicht super wie ich finde.
VG Jeri
Re: Autobahn Spritverbrauch
Ja, nicht super. Bin manchmal auch am zweifeln.
Dann höre ich von Kollegen, dass deren Auto (A5, 2 Liter Benziner) 11 Liter braucht. Dann überlege ich, ob der Spritverbrauch wirklich ein Problem ist. Wenn es gut läuft würde er 6-9 Liter brauchen. Mit Hybrid halt 4,5 - 7 Liter. Passt also doch?!
Gruß
Sunny
Dann höre ich von Kollegen, dass deren Auto (A5, 2 Liter Benziner) 11 Liter braucht. Dann überlege ich, ob der Spritverbrauch wirklich ein Problem ist. Wenn es gut läuft würde er 6-9 Liter brauchen. Mit Hybrid halt 4,5 - 7 Liter. Passt also doch?!
Gruß
Sunny
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: Autobahn Spritverbrauch
sehe ich genau so: verbrauch persönlich etwas hoch, aber im vergleich zu anderen ist's prima.
heute wieder bei einem arbeitskollegen mitgefahren: der bc dort zeigte 9,5l an (neueres auto 1.0 mit automatik).
grüße
ms
heute wieder bei einem arbeitskollegen mitgefahren: der bc dort zeigte 9,5l an (neueres auto 1.0 mit automatik).
grüße
ms
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Autobahn Spritverbrauch
Soooo wieder zuhause von der DTM.
Samstag losgefahren. 410km bis Heidelberg. 100km davon waren Landstraße mit ein paar Ortschaften und der Rest Autobahn.
Auf der Autobahn fuhr ich solange frei war ohne Tempolimit immer zwischen 180 und 195 laut Tacho. Also eigentlich alles was das Auto hergab. Der Durschnittsverbrauch war beim Tanken kurz vor Heidelberg bei 6,2L.
Heimfahrt war die gleiche Strecke, allerdings war mal etwas Stau, da konnte ich paar Kilometer elektrisch Rollen. Zuhause angekommen steht der BC jetzt bei 6,1L (Habe beim Losfahren abgenullt).
Also ich bin echt zufrieden. Der Verbrauch kann sich definitiv sehen lassen. Da brauchste mit jedem Diesel oder anderen Benziner mit Automatik deutlich mehr.
Und der Auris läuft echt klasse. Super Ruhiges fahren, auch bei diesen Geschwindigkeiten. Klasse Auto! Ich bereue keinen Cent!
Samstag losgefahren. 410km bis Heidelberg. 100km davon waren Landstraße mit ein paar Ortschaften und der Rest Autobahn.
Auf der Autobahn fuhr ich solange frei war ohne Tempolimit immer zwischen 180 und 195 laut Tacho. Also eigentlich alles was das Auto hergab. Der Durschnittsverbrauch war beim Tanken kurz vor Heidelberg bei 6,2L.
Heimfahrt war die gleiche Strecke, allerdings war mal etwas Stau, da konnte ich paar Kilometer elektrisch Rollen. Zuhause angekommen steht der BC jetzt bei 6,1L (Habe beim Losfahren abgenullt).
Also ich bin echt zufrieden. Der Verbrauch kann sich definitiv sehen lassen. Da brauchste mit jedem Diesel oder anderen Benziner mit Automatik deutlich mehr.
Und der Auris läuft echt klasse. Super Ruhiges fahren, auch bei diesen Geschwindigkeiten. Klasse Auto! Ich bereue keinen Cent!
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Autobahn Spritverbrauch
finde ich lustigHornetTom hat geschrieben:Soooo wieder zuhause von der DTM.


- alupo
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 88
- Registriert: 18.03.2014, 15:17
- Modell: -
- Fhz.: früher Prius 3
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 21. Aug 2009
- Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Re: Autobahn Spritverbrauch
Ja, ist so. Ein Beispiel für eine sich arbeitstäglich wiederholende Strecke von 22km. Die Balken stehen für die Anzahl der Messungen bei der jeweiligen Außentemperatur.EG_XXX hat geschrieben:Und nun ? müsste eigentlich merklich der Spritverbrauch bei den aktuellen Temperaturen bei jedem von euch nach unten gehen
Gruß alupo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Autobahn Spritverbrauch
Ja hehe.. irgendwie schon. Naja gut, wir sind am Samstag ja schon um halb 7 losgefahren damit wir spätestens mittags am Hotel sind. Und um 17 Uhr sind wir erst vom Hotel weg. Bei 400km fahrt möchte man eben auch vorankommenoggy hat geschrieben:finde ich lustig... kaum fährt man zu einem Motorsportereignis, hat der Spritmonitor einen großen Ausreißer im Max-Verbrauch. Bei mir war es ein Wochenende Nürburgring (incl 1 Runde auf dem Ring)

Die Tage werde ich mal tanken und dann heißts wieder SAFE FUEL!
Zuletzt geändert von argon am 05.05.2014, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: Autobahn Spritverbrauch
Am Wochende 770km reine Autobahnstrecke gefahren. (Chemnitz - Schwäbisch Hall und zurück). Immer 130km/h mit Tempomat.
Verbrauch real: 5,6L. Wieder das gleiche Urteil wie oben: Nicht schlecht aber auch nicht super.
Temperaturen waren: Hinweg ~5°C; Zurück: ~12°C.
Verbrauch real: 5,6L. Wieder das gleiche Urteil wie oben: Nicht schlecht aber auch nicht super.
Temperaturen waren: Hinweg ~5°C; Zurück: ~12°C.
VG Jeri