derWasi hat geschrieben:Davor hatte ich nen Focus 1,6 l der wurde mir immer unheimlicher zum Schluss. Stellt euch vor, ihr fahrt in ne Kurve und der Motor geht aus.

Oder ihr fahrt über ne Autobahnbrücke ohne Standstreifen und der Motor geht aus!
Das gibt sicher n geilen Kick - aber der ist bei Ford wohl serienmäßig:
Stell Dir vor Du fährst in stockdunkler Nacht mit ca. 110km/h auf einer Landstraße und plötzlich gehen ALLE Lichter aus!
Glücklicherweise ging es da geradeaus, und ich war allein auf der Straße... Lag an einem Kurzschluss unter der Armaturentafel, die Reparatur hat nen satten Zweihunderter gekostet. Gemessen an dem Kick war das aber noch günstig, andere würden für das Adrenalin auch noch mehr zahlen. O.o
Oder Du stellst das Auto in einer nicht wirklich tollen Gegend von München am Straßenrand ab, musst aber alle Wertsachen drin lassen (im Handschuhfach) weil Du bei einem Umzug helfen sollst. Nach ein paar Stunden kommst Du zurück und stellst fest, dass das Auto NICHT mehr abgeschlossen ist!

Fehlen tut glücklicherweise nix, aber die Zentralverriegelung geht nicht mehr. Also schliesst Du alle Türen manuell ab mit dem Ergebnis dass sich die Fahrertür danach nicht mehr aufschließen lässt. Ein- und Aussteigen nur noch über die Beifahrertür. Defekt war der Stellmotor für die Zentralverriegelung in der Tür hinten rechts, der bringt es tatsächlich fertig beim kaputtgehen alles aufzuschließen, und danach fast das ganze Auto zu blockieren. Bei anderen Autos geht dann einfach die defekte Tür nicht mehr und gut ist... .irre (Reparaturkosten 350 Euro, den Stellmotor gibts bei Ford nicht einzeln wie bei allen anderen Herstellern, sondern man muss ein komplettes neues Schloss kaufen)
Hätte mir da wer das Auto ausgeräumt, hätte keine Versicherung einen müden Cent geblecht.
Nie wieder Ford, nicht mal geschenkt, und wenn es das letzte Auto ist, das man bekommen kann.
