Wer kennt das nervige Geräusch der Wischergummis bei deren Umklappen beim Richtungswechsel? Bei meinem Auris tritt das bei unter 10 Grad beim linken Scheibenwischer auf. Der Wischer macht seine Arbeit sonst perfekt, muss also eigentlich noch nicht ausgetauscht werden.
Gibt es irgendeinen Trick, dieses nervige Geräusch loszuwerden?
nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 434
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
ich glaube da hilft nur Wischerwechsel.
Beim FL-Modell hast Du schon die Flachbalkenwischer original drauf, aber je nach Alter (22 Monate bei Dir ?) und km-Leistung kommt man wohl nicht drum herum und die Geräusche sind dann bestimmt weg.
Bei den Nachrüstwischern mit Adapter für das VFL-Modell haben wir allerdings die Federspannung verringert, um diese Geräusche zu minimieren. (siehe Forumsbeiträge dazu)
Gruß technikus
Beim FL-Modell hast Du schon die Flachbalkenwischer original drauf, aber je nach Alter (22 Monate bei Dir ?) und km-Leistung kommt man wohl nicht drum herum und die Geräusche sind dann bestimmt weg.
Bei den Nachrüstwischern mit Adapter für das VFL-Modell haben wir allerdings die Federspannung verringert, um diese Geräusche zu minimieren. (siehe Forumsbeiträge dazu)
Gruß technikus
-
- Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 30.04.2017, 20:51
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S Plus
- Farbe: Titansilber
- EZ: 8. Dez 2016
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
technikus hat geschrieben:Beim FL-Modell hast Du schon die Flachbalkenwischer original drauf, <...>
Was für Flachbalkenwischer?
Mein Auris EZ 12/2016 hat diese "Hybrid"-Wischer, wie sie z.B. Denso anbietet.
Unter Flackbalkenwischer verstehe ich z.b. die Aerotwin von Bosch.

- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 513
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Also ich tausche beim VFL jetzt meine Aero Twins von 2014. Die machen annähernd 0 Geräusche. Tausche wieder gegen Aero Twins. Die halten bei mir ziemlich lange... Und mein Wischer ist bei jedem Sch*** an wegen Automatik.
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.08.2016, 09:08
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Hallo zusammen,
mich nervt dieses Geräusch der Wischer am Umkehrpunkt auch sehr.
Ich fahre einen Touring Sport Edition-S Hybrid EZ 08/2016, also FL. Im November 2017 habe ich die Wischer erstmals getauscht, bei ca. 22000 km. Habe extra die (teuren) Original Wischer von Toyota geholt, dachte mit den Originalen wird es wohl besser werden. Anfangs war es auch besser, aber inzwischen macht der Wischer auf der Fahrerseite wieder dasselbe laute "Klopf"-Geräusch am Umkehrpunkt wie die alten Wischer.
Vielleicht hätte ich doch auf einen Zubehör Hersteller wechseln sollen...
Aber jetzt schon wieder Neue kaufen?
Oder weiß doch jemand einen Trick das Geräusch irgendwie zu reduzieren?
mich nervt dieses Geräusch der Wischer am Umkehrpunkt auch sehr.
Ich fahre einen Touring Sport Edition-S Hybrid EZ 08/2016, also FL. Im November 2017 habe ich die Wischer erstmals getauscht, bei ca. 22000 km. Habe extra die (teuren) Original Wischer von Toyota geholt, dachte mit den Originalen wird es wohl besser werden. Anfangs war es auch besser, aber inzwischen macht der Wischer auf der Fahrerseite wieder dasselbe laute "Klopf"-Geräusch am Umkehrpunkt wie die alten Wischer.
Vielleicht hätte ich doch auf einen Zubehör Hersteller wechseln sollen...
Aber jetzt schon wieder Neue kaufen?
Oder weiß doch jemand einen Trick das Geräusch irgendwie zu reduzieren?
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 434
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
na dann probier doch auch mal, wie bereits für die Nachrüstflachbalkenwischer beim VFL beschrieben, die Federspannung des linken Wischerarms zu reduzieren.
Mit einem breiten, flachen Schraubendreher ein oder zwei Federwindungen aufhebeln, so dass die Feder minimal gelängt wird. Aber nach und nach mehr aufhebeln und ausprobieren.
Gruß technikus
Mit einem breiten, flachen Schraubendreher ein oder zwei Federwindungen aufhebeln, so dass die Feder minimal gelängt wird. Aber nach und nach mehr aufhebeln und ausprobieren.
Gruß technikus
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.08.2016, 09:08
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Danke für den Tipp.
Mit der Aktion hab ich jetzt das Geräusch am Umkehrpunkt eliminiert. Aber vermutlich war ich zu großzügig beim Aufhebeln der Federwindungen, denn jetzt rubbelt der Wischer in einer Drehrichtung. Ich werde die nächsten Tage versuchen die Feder zu bearbeiten, um die Spannung wieder etwas zu erhöhen. Sollte das nicht klappen, wird eben ein neuer Wischer Arm fällig...
Du hattest ja noch gewarnt, vorsichtig zu sein und in den Threads mit dem Tipp mit der Feder wird ja auch gewarnt vor zuviel Aufhebeln.
Grüße
Idefix007
Mit der Aktion hab ich jetzt das Geräusch am Umkehrpunkt eliminiert. Aber vermutlich war ich zu großzügig beim Aufhebeln der Federwindungen, denn jetzt rubbelt der Wischer in einer Drehrichtung. Ich werde die nächsten Tage versuchen die Feder zu bearbeiten, um die Spannung wieder etwas zu erhöhen. Sollte das nicht klappen, wird eben ein neuer Wischer Arm fällig...
Du hattest ja noch gewarnt, vorsichtig zu sein und in den Threads mit dem Tipp mit der Feder wird ja auch gewarnt vor zuviel Aufhebeln.
Grüße
Idefix007
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1424
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe Travel
- Farbe: schwarz
- EZ: 0- 1-2011
- Wohnort: Dinslaken
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Eine Windung leicht auf hebeln, nicjt gut? Dann noch ein Stück. Immernoch nicht gut an die nächste Windung gehen.
Feder zurück biegen evtl mit ner spitzzange
Feder zurück biegen evtl mit ner spitzzange
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.08.2016, 09:08
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Hallo,
das zurück Biegen war leider ohne Erfolg. Hab jetzt nach dem Preis für einen neuen Wischer Arm gefragt und bin aus allen Wolken gefallen....
102 Euro will Toyota für das Teil, ich fass es nicht....
Hab vor Schreck nicht Mal gefragt, ob das mit oder ohne MwSt ist...
Für den Preis werde ich doch noch mal versuchen, durch Bearbeitung der Feder wieder etwas mehr Spannung auf den Wischer Arm zu bekommen.
Oder weiß jemand, wo man einen solchen Wischer Arm günstiger bekommen könnte?
das zurück Biegen war leider ohne Erfolg. Hab jetzt nach dem Preis für einen neuen Wischer Arm gefragt und bin aus allen Wolken gefallen....
102 Euro will Toyota für das Teil, ich fass es nicht....
Hab vor Schreck nicht Mal gefragt, ob das mit oder ohne MwSt ist...
Für den Preis werde ich doch noch mal versuchen, durch Bearbeitung der Feder wieder etwas mehr Spannung auf den Wischer Arm zu bekommen.
Oder weiß jemand, wo man einen solchen Wischer Arm günstiger bekommen könnte?
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 434
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
montiere doch den Wischerarm ab, hänge die Feder aus und besorge dir vom Schrotti irgendeinen Wischerarm vom dem die Federlänge passt. Vielleicht bekommt man die Feder auch mit Krafteinsatz ohne Wischerdemontage ab, da man dafür bestimmt einen Abzieher benötigt?
Gruß technikus
Gruß technikus
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1424
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe Travel
- Farbe: schwarz
- EZ: 0- 1-2011
- Wohnort: Dinslaken
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Wenn du mit ner Zange eine Windung der Feder packst die du auseinander gebogen hast und die biegst ist wieder alles gut. Nicht zwei Windungen mit der Zange zusammen drücken, das geht nicht.
Wieso hast du das überhaupt so weit auf gebogen? Steht doch oben Stück für Stück aufbiegen bis es passt, meist reicht ja nur zwischen einer Windung nen Stückchen aufhebeln. Nicht einfach aufbiegen und dann gucken wir man es wieder zurück bekommt
Wieso hast du das überhaupt so weit auf gebogen? Steht doch oben Stück für Stück aufbiegen bis es passt, meist reicht ja nur zwischen einer Windung nen Stückchen aufhebeln. Nicht einfach aufbiegen und dann gucken wir man es wieder zurück bekommt
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.08.2016, 09:08
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Danke für eure Ideen.
Was soll ich dazu sagen?
Weil ich dumm bin.
Ich hab eine Windung aufgebogen, Wischer in Garage laufen lassen, gedacht: kein Unterschied. Und dann eben nochmal eine, wieder in Garage getestet... Hätte es nach jeder Aktion länger und während der Fahrt testen sollen.... Aber danach ist man immer schlauer. Zusammen Drücken einer einzelnen Windung mit der Zange hab ich versucht, leider ohne Wirkung. Aufhebeln ist da einfacher -:)
@ technikus
Hatte Wischer Arm schon abmontiert und es auch geschafft die Feder auszuhängen. Aber auch damit hab ich es noch nicht geschafft die Feder so zu bearbeiten, dass die Spannung wieder größer wurde. Das Einhängen der Feder ist ziemlich schwierig... Eine Feder zu finden die genau passt stell ich mir schwierig vor.
Naja, wenn ich es nicht mehr besser hinbekomme, bestell ich eben so einen teuren Arm und verbuche die Kohle als Lehrgeld....
Wieso hast du das überhaupt so weit auf gebogen?
Was soll ich dazu sagen?
Weil ich dumm bin.
Ich hab eine Windung aufgebogen, Wischer in Garage laufen lassen, gedacht: kein Unterschied. Und dann eben nochmal eine, wieder in Garage getestet... Hätte es nach jeder Aktion länger und während der Fahrt testen sollen.... Aber danach ist man immer schlauer. Zusammen Drücken einer einzelnen Windung mit der Zange hab ich versucht, leider ohne Wirkung. Aufhebeln ist da einfacher -:)
@ technikus
Hatte Wischer Arm schon abmontiert und es auch geschafft die Feder auszuhängen. Aber auch damit hab ich es noch nicht geschafft die Feder so zu bearbeiten, dass die Spannung wieder größer wurde. Das Einhängen der Feder ist ziemlich schwierig... Eine Feder zu finden die genau passt stell ich mir schwierig vor.
Naja, wenn ich es nicht mehr besser hinbekomme, bestell ich eben so einen teuren Arm und verbuche die Kohle als Lehrgeld....
- Olav_888
- Auris Kenner
- Beiträge: 1522
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Idefix007 hat geschrieben: Zusammen Drücken einer einzelnen Windung mit der Zange hab ich versucht, leider ohne Wirkung. Aufhebeln ist da einfacher -:)
Nicht nur zusammen quetschen. Du musst mit einer Zange entgegen drehen und zwar richtig überdrehen damit da wieder etwas Spannung drauf kommt, evtl auch zwei Zagen und zwei Ringe so gegeneinander biegen, dass mehr Spannung entsteht
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
--------------------------------------
Auris TS HSD
Mod.: ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse
--------------------------------------
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
--------------------------------------
Auris TS HSD

Mod.: ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse
--------------------------------------
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.08.2016, 09:08
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: nerviges Umlenkgeräusch Scheibenwischer
Das ist bei dieser Federgröße aber nicht ganz einfach, die ist schon ganz schön kräftig. Ich habe nur begrenzt Kraft und auch kein Spezial Werkzeug.
Um das zu tun, muss die Feder doch ausgehängt werden. Und das anschließende Einhängen der Feder ist mit Zange und Händen für mich kaum zu schaffen.
Hab die Feder heute nochmal ausgebaut und bearbeitet. Ich war heilfroh als ich es geschafft hatte, sie wieder einzuhängen. Mal schauen ob es jetzt wieder besser ist, ansonsten schau ich nach einem neuen Wischer Arm...
Aber danke für eure Tipps.
Um das zu tun, muss die Feder doch ausgehängt werden. Und das anschließende Einhängen der Feder ist mit Zange und Händen für mich kaum zu schaffen.
Hab die Feder heute nochmal ausgebaut und bearbeitet. Ich war heilfroh als ich es geschafft hatte, sie wieder einzuhängen. Mal schauen ob es jetzt wieder besser ist, ansonsten schau ich nach einem neuen Wischer Arm...
Aber danke für eure Tipps.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste