Erste Erfahrungen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Erste Erfahrungen

#61 Beitrag von Arrow1982 » 19.12.2010, 19:40

Central hat geschrieben: Ich kann dir sogar sagen, bei welchen Tankstellen ich mehr verbrauche...
Ja, ich auch. Nämlich die in Salzburg, wenn ich 2:30 Stunden später in Bregenz bin. --> 340 km inklusive der Stadtdurchfahrt durch München.
Zuletzt geändert von Arrow1982 am 20.12.2010, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Erste Erfahrungen

#62 Beitrag von iMacAlex » 19.12.2010, 19:45

So nehm ich die beiden auch her. Ist doch angenehm wenn man noch einen zweiten hat, gerade wenn man auch mal in den Urlaub fährt :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Strampler
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.04.2010, 19:58
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Erste Erfahrungen

#63 Beitrag von Strampler » 20.12.2010, 19:10

Trip A ab Tankfüllung
Trip B ab blinkender Tankanzeige

Didi
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2010, 17:52

Re: Erste Erfahrungen

#64 Beitrag von Didi » 23.12.2010, 15:43

Habe den Auris-HBD jetzt ca. 600Km gefahren. Verbrauch gemäß Anzeige 5,6 L/100Km. Dies ist mir zuviel! Wie macht man es, um auf, wie in der Dokumentation angegeben, auf 4-4,5 L/100Km zukommen? Bin ein sparsamer Fahrer. Bin mit meinem vorherigen ASTRA, Bj. 1999, 10 Jahre gefahren, auf ca.6,5 L/100Km gekommen. Dies liegt im Bereich der Herstellerangaben. Auch den Auris 1.33, den ich von 2009 bis 18.10.2010 8000Km gefahren habe, brachte ich mit einem Verbrauch von 6,5 L/100Km in die Nähe der Herstellerangaben.
Bei beiden Fahrzeugen war der genannte Verbrauch von anbeginn gleich vorhanden, also ohne Einfahrzeit.
Mich wundert es, daß der 1,8l-Motor des Hybrid einen sehr hohen Momentanverbrauch anzeigt. Auch ist die Baterie für den E-Motor rasch am Ende. Dies liegt sicher an der Jahreszeit. Reine Fahrt, nur elektrisch ist momentan unmöglich. Die Anzeige "Nicht genügend Energie vorhanden" weist darauf hin.
Beim Auris 1.33 funktionierte die Sart/Stop-Automatik auch erst bei Temperaturen über 8-10 Grad zufriedenstellend.
Schmutzfänger, Sitzheizung, Seitenschutzleisten u.Stoßkantenschutz, sowie Rückfahr-Sensoren habe ich gleich beim Kauf mit erledigt. Hierzu hatte ich gute Erfahrung beim Auris 1,33l gemacht.

Benutzeravatar
Central
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 234
Registriert: 03.10.2010, 21:12

Re: Erste Erfahrungen

#65 Beitrag von Central » 23.12.2010, 15:52

Also das liegt wohl am Winter, da verbraucht mein jetziger Benziner auch rund einen halben bis einen Liter mehr.
Und ich denke beim Hybrid wirkt sich das deutlicher aus. Heizung, Klimaanlage.
Da muss der Benziner einfach deutlich öfter mitlaufen um die Energie zu liefern.

Ich wäre froh über diesen Verbrauch. Mein jetziger 1,6 Liter Team braucht rund 9,7 Liter auf über 35000 km im Schnitt!

Strampler
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.04.2010, 19:58
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Erste Erfahrungen

#66 Beitrag von Strampler » 23.12.2010, 23:00

Didi hat geschrieben:...Wie macht man es, um auf, wie in der Dokumentation angegeben, auf 4-4,5 L/100Km zukommen? ...

friiiieren.... :twisted: und eine dicke Jacke anziehen :mrgreen:

Ich stell bei Kurzstrecken die Heizung auf 16°C und schalte sie auch aus, wenn das Auto steht, oder es möglich ist elektrisch zu fahren.
Das spart dann schon ein wenig, aber bedeutend weniger als 5 Liter wird schwierig.

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Erste Erfahrungen

#67 Beitrag von caelius » 23.12.2010, 23:51

Ich hab' meinen Auris jetzt auch schon etwa 600 Kilometer gescheucht; der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer hat sich bei 5,8 eingependelt und scheint dort ziemlich festgenagelt. Ist jetzt nicht furchtbar wenig, aber für einen Benziner (mit voll laufender Heizung und sehr viel Stadtverkehr) durchaus bemerkenswert, find' ich. :)
Success is my only option, failure's not.
Bild

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Erste Erfahrungen

#68 Beitrag von Ernie » 24.12.2010, 13:54

dasmiez hat geschrieben:Ich hab' meinen Auris jetzt auch schon etwa 600 Kilometer gescheucht; der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer hat sich bei 5,8 eingependelt und scheint dort ziemlich festgenagelt. Ist jetzt nicht furchtbar wenig, aber für einen Benziner (mit voll laufender Heizung und sehr viel Stadtverkehr) durchaus bemerkenswert, find' ich. :)
Ja, das ist genau der Verbrauch, den meiner im Moment auch hat, um die 5,8 bis 6,2 Liter.
Mein Benz lag bei 10,9 - 12,5 Liter in der Stadt im Winter, da bin ich jetzt ungefähr bei der Hälfte.
Bei den Benzinpreisen finde ich das wirklich gut .top
Bild

Benutzeravatar
ToyoDriver
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 14.10.2010, 12:07
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 26. Jun 2014
Wohnort: Dresden

Re: Erste Erfahrungen

#69 Beitrag von ToyoDriver » 25.12.2010, 21:55

Strampler hat geschrieben:Ich stell bei Kurzstrecken die Heizung auf 16°C und schalte sie auch aus, wenn das Auto steht, oder es möglich ist elektrisch zu fahren.
Genau dass dachte ich auch, klingt ja logisch. Bin deshalb auch einige Zeit im dicken Stadtverkehr mit ausgeschaltender Heizung gefahren, aber mit einem besseren Streckenverbrauch hat es mir mein Auris nicht gedankt. Trotz das der Verbrenner nur selten an war, quittierte mir das Stufendiagramm am Ende der Fahrt einen Verbrauch von über 7l/100km (kein ausgefüllter Balken). :shock: Seit dem steht die Klimaautomatik wieder auf angenehmen 22 Grad und der Auris verbraucht trotzdem nicht mehr. Meine Vermutungen über die hohen Verbrauchswerte bei ausgeschaltender Heizung liegen darin, dass der Benzinmotor, wenn er sich nach dem ersten Abschalten wieder dazuschaltet, erneut in der Warmlaufphase befindet und deshalb ein fetteres Gemisch eingespritzt bekommt. Natürlich können meine Erfahrungswerte je nach Streckenprofil nicht für alle gleichermaßen zutreffen.

Auch wenn ich beim letzten Tanken einen Verbrauch von 6.4 l/100km errechnet habe, will ich nicht meckern. Für eine 12km lange Strecke hatte ich wegen Schneechaos teilweise über eine Stunde gebraucht. Dann kommt hinzu, dass auf ungeräumten Nebenstraßen viel hoher Schnee verdrängt werden musste und ich das dicke Eis auf den Scheiben durch Warmlaufen des Motors (bitte nicht steinigen!!! - kann doch nichts dafür, dass es noch keine Standheizung gibt) in einen flüssigen Aggregatzustand versetzt habe.
Mit meinen Corolla habe ich im Winter manchmal über 9 Liter verbraucht, da lag aber nie so hoher Schnee.

@ didi
Die 4 l/100km wirst du sicher noch erreichen. Habe bei Außentemperaturen von über 10 Grad oft einen Verbrauch erzielt, wie er im Buche steht. Damit meine ich natürlich längere Stadt- und Überlandfahrten und nicht reine EV-Strecken zum Brötchenholen. :D Auf der Autobahn jenseits der 130 km/h säuft jeder Benziner - auch der Auris HSD.
Bild
Wer bremst verliert - wer rekuperiert gewinnt.

Benutzeravatar
Central
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 234
Registriert: 03.10.2010, 21:12

Re: Erste Erfahrungen

#70 Beitrag von Central » 25.12.2010, 22:47

ToyoDriver hat geschrieben:Auf der Autobahn jenseits der 130 km/h säuft jeder Benziner - auch der Auris HSD.
Aber dank des Planetengetriebes dürfte er deutlich weniger brauchen,
als die 5-Gang-Benziner Variante... Hoffe ich zumindest!

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Erste Erfahrungen

#71 Beitrag von morry » 30.12.2010, 22:32

Bin jetzt mit dem Auris HSD 2900km gefahren.
Auf der Autobahn mit 130-140km/h braucht der HSD nach meiner Erfahrung zwischen 5,5 und 6,2 Liter/100km.
Ich bekomme den Verbrauch leider nicht unter 6L im Alltagsbetrieb, weil ich fauler Hund jeden Morgen zur Arbeit fahre (ca. 3km). Auf dieser Strecke wird der Motor natürlich nicht richtig warm und der Verbrauch auf dieser Strecke liegt im Schnitt bei 10L/100km. :shock:

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Erste Erfahrungen

#72 Beitrag von HolgiHSK » 31.12.2010, 10:25

Derzeit nutzt du im Alltagsbetrieb auch deine Heizung usw. Daher wird der Vebrauch auch nicht sehr sinken.

Über die Zeit denke ich solltest du unter 6 Liter Verbrauch kommen.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Erste Erfahrungen

#73 Beitrag von morry » 31.12.2010, 10:35

HolgiHSK hat geschrieben:Über die Zeit denke ich solltest du unter 6 Liter Verbrauch kommen.
Damit wäre ich schon zufrieden. In den Bereich kommt der Auris HSD, wenn die Kühlwasser-Temperaturanzeige auf der dritten Position von unten ist. Dann arbeitet auch die Start-Stopp-Automatik und der Elektromotor wird häufig benutzt. Allerdings müssen schätzungsweise 5-7km gefahren werden, bis der Motor auf diese Temperatur kommt (im Winter).

voklpa
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 174
Registriert: 22.09.2010, 21:02
Wohnort: Nürnberg

Re: Erste Erfahrungen

#74 Beitrag von voklpa » 13.02.2011, 17:59

Hallo zusammen,

nun habe ich meinen Auris HSD schon 3 1/2 Wochen und auf dem Tacho stehen fast 2500 km. Grund genug für mich auch einmal von meinen ersten Erfahrungen zu berichten.

Insgesamt bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden. Anfangs hat es etwas gedauert bis ich mich an das neue Fahrgefühl und die veränderte Geräuschkulisse gewöhnt hatte, auch den Griff zum Schalthebel musste ich mehrfach mit einem Grinsen im Gesicht abbrechen, denn Schalten ist ja nun nicht mehr nötig. Mitlerweile möchte ich aber eigtl. nie mehr etwas anderes als Auto V2.0 fahren. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, sowohl wenn man bewusst spritsparend unterwegs ist als auch wenn man mal etwas mehr Power unterm Hintern spüren möchte.
Schön finde ich auch die Blicke, wenn man lautlos über einen Parkplatz fährt. Außerdem steht unser Auto an einer von Fußgängern stark frequentierten Straße und da wir vom Fenster direkten Blick aufs Auto haben, konnten wir schon oft beobachten, dass Passanten vorbeilaufen und dann beim seitlich angebrachten Schriftzug "HYBRID" langsamer werden und den Auris genauer in Augenschein nehmen - da kommt doch ein wenig Stolz auf :D

Nun aber mal ein paar subjektive Plus- und Minuspunkte:

Plus:
+ Super Fahrgefühl: Ruckelfrei, Durchzugsstark (wenn gewünscht), alles in allem einfach stimmig.
+ Rückfahrkamera und Einparkhilfe vorne: Haben sich vorallem beim Einparken in enge Parklücken (vorallem in Wien!) schon mehrfach bezahlt gemacht. Einmal klopfte es beim Einparken sogar an die Scheibe, eine Passantin wollte mich davor bewahren, dass Auto hinter mir zu touchieren. Ich zeigte nur auf meinen Innenspiegel mit integriertem Kamerabild und das Staunen war groß.
+ Platzangebot (mal abgesehen vom Kofferraum), durchgehender Boden im Fond.
+ Radiosound: Finde ich absolut ausreichend, bin allerdings auch kein Subwoofer-Fetischist.
+ BT-Freisprecheinrichtung: Mit eines meiner liebsten Spielzeuge, nur das Einrichten verlangt anfangs recht viel Einfühlungsvermögen (habe keinen Touchscreen).
+ Scheinwerfer: Meiner Meinung nach ist die Ausleuchtung wirklich gut und auch hell genug.
+ Keyless-Entry: Vor 6 Monaten hätte ich noch gesagt: "Das braucht kein Mensch". Nun finde ich es einfach nur noch extrem komfortabel. Allerdings muss man sich jetzt gut merken wo sein Schlüssel ist, man sieht ihn so selten :)
+ Sehr großer Innenspiegel und große Aussenspiegel
+ Multi-Info-Display
+ Sonstige Extras: Tempomat, Lichtautomatik, automatisch abblendender Innenspiegel, beheizte Seitenspiegel etc. begeistern mich immernoch, obwohl man langsam schon dazu neigt das alles als "ganz normal" hinzunehmen. Den Regensensor finde ich grundsätzlich auch gut, allerdings reagiert er mir manchmal etwas zu nervös.

Minus:
- Bedienung des USB-Sticks über das Radio: Was man sich dabei gedacht kann ich echt nicht nachvollziehen. Wir haben einen 16 GB Stick und es dauert ewig bis man mal beim gewünschten Ordner ist. Während der Fahrt ist die Bedienung fast unmöglich, weil zu sehr ablenkend.
- Kofferraum: Hier stört mich weniger die (geringe) Größe. Vielmehr bin ich enttäuscht, dass man das Kofferraum-Konzept wohl nicht ganz durchdacht hat. Will man eine stabile ebene Fläche, dann kommt man dafür nur umständlich an die Wanne unter der Abdeckung und verliert diesen Platz eigtl. für den täglichen Gebrauch. Lässt man die stabile Abdeckung weg, hat man einen sehr zerklüfteten Kofferraum. Wenn man mal etwas mehr Gepäck mit auf Reisen nehmen möchte sollte man schon eine ausgeprägte Tetrisaffinität mitbringen. - Über die Tatsache (Frechheit?), dass man die Abdeckung für ca. 100 € als Zubehör bestellen muss lasse ich mich jetzt nicht weiter aus.
- Nur eine Reifengröße/-breite in den CoC-Papieren: Ein Witz - mehr fällt mir dazu nicht ein.
- Heckscheibenwischer: Den Wischbereich finde ich ziemlich klein
- Rückstände durch Wischwasser an der Frontscheibe: Nachdem man Wischwasser auf die Scheibe gespritzt hat, wird dieses erstmal von den Scheibenwischern sauber weggewischt. Soweit so gut. Allerdings läuft sobald die Wischer aufhören zu wischen zwischen den beiden Scheibenwischern auf der Beifahrerseite wieder etwas Wasser die Scheibe hinauf (durch den Fahrtwind). Nun muss ich entweder den Scheibenwischer wieder an machen, dann wird aber auf der trockenen Fahrerseite auch wieder gewischt oder (und das passiert auch wenn man sich auf den Regensensor verlässt) es wird nicht mehr gewischt und das Spritzwasser trocknet auf der Beifahrerseite und hinterlässt unschöne Rückstände. Natürlich ist das nichts gravierendes, aber ich habe das so noch bei keinem von mir gefahrenen Auto erlebt.
- Lüftungsautomatik: Ich hatte eigtl. erwartet, dass man den MODUS (Scheibe+Füße, Oberkörper+Füße etc.) auch verändern kann, wenn man die (Klima-)Anlage auf AUTO stellt. Mein C-Corsa konnte das jedenfalls.

Alles in allem bin ich aber wie schon gesagt extrem zufrieden. Es ist einfach ein tolles Auto und man muss sich schon manchmal zurückhalten um nicht sinnlos in der Gegend herum zu fahren. Schade nur, dass Toyota durch manche Kleinigkeiten ein wenig die Freude dämpft. So erfolgte die TÜV-Abnahme für meine Winterräder nur, weil ich beim Händler extrem beharrlich vorstellig geworden bin. Hier fehlt meines Erachtens auch eine ordentliche Kommunikation zwischen Toyota und den Autohäusern. Außerdem sei an dieser Stelle noch kurz erwähnt, dass meine PDC hinten von Anfang an nicht richtig funktionierte - am Montag geht's in die Werkstatt, wenn danach alles passt lass ich es mal durchgehen :wink:

Zum Verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen. Bisher waren wir überwiegend auf der Autobahn unterwegs und dafür ist der Durchschnitt von 6 Litern im Winter in Ordnung. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie der Verbrauch bei normaler Alltagsbenutzung (fast ausschließlich Stadtverkehr) ausfällt.

Soweit von mir.
Viele Grüße
voklpa

Benutzeravatar
Kyoo
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 49
Registriert: 14.09.2010, 07:31
Wohnort: Oldenburg (Oldb.)

Re: Erste Erfahrungen

#75 Beitrag von Kyoo » 13.02.2011, 20:37

Hi voklpa,

danke für den sehr guten Erfahrungsbericht!
Ich teile deine Meinungen und Erfahrungen zu 100%.

Weiterhin viel Freude an deinem Auris wünscht
Christian
2005 bis 25.9.10: BMW 316 ti compact, schwarz (EZ 09/2001)
ab 25.9.10 bis ???: Toyota Auris Hybrid Executive, novaweiß perleffekt!
Aktueller Benzinverbrauch Auris Hybrid: Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“