Hallo!
Vor kurzem bei Regen auf Autobahn und Landstraße war der Regensensor aktiviert (auf empfindlichster Stufe).
Allerdings werden die Scheibenwischer oft zu spät eingeschaltet; sprich: häufig waren schon sehr viele
Regentropfen auf der Scheibe, die die Sicht beeinträchtigten, ohne dass die Scheibenwischer sich bewegten.
Hat jemand dieses Phänomen auch? Welche Lösung könnte es geben?
Vielen Dank!
Regensensor zu träge?
Regensensor zu träge?
Zuletzt geändert von urw am 19.06.2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.03.2008, 21:52
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Velden
Mir ist die niedrigste Empfindlichkeit meist immer noch zu empfindlich.
Manchmal frage ich mich, ob die Empfindlichkeitseinstellung nur ein Placebo ist, oder doch irgendwas verändert.
Also ich würde mal sagen: es gibt so direkt keine Lösung für dein/unser Problem
Manchmal frage ich mich, ob die Empfindlichkeitseinstellung nur ein Placebo ist, oder doch irgendwas verändert.
Also ich würde mal sagen: es gibt so direkt keine Lösung für dein/unser Problem
Auris D4D 2.0 Executive, vorher 150.000 km lang Avensis T25 2.0 D4D Sol Flh. (116 PS ca. 5,8l, nach Nachrüstpartikelfilter 6,0l)
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/249520.html][img]http://images.spritmonitor.de/249520_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/249520.html][img]http://images.spritmonitor.de/249520_5.png[/img][/url]
@ burk
Dir ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe immer noch zu empfindlich?
Bei mir ist es das Gegenteil: mir ist die höchste Empfindlichkeitsstufe zu unempfindlich,
weil die Regentropfen zu spät weggewischt werden.
Dann scheint dieser Regensensor ja für den einen wie für den anderen Geschmack nicht optimal
zu funktionieren.
Mir ist auch aufgefallen, dass gerade bei geringeren Geschwindigkeiten die Scheibenwischer eher
schnell durch den Regensensor bewegt werden, während bei höheren Geschwindigkeiten die Intensität der Wischer abnimmt, obwohl ja gerade dann die Scheibenwischer gefordert sind.
Dir ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe immer noch zu empfindlich?
Bei mir ist es das Gegenteil: mir ist die höchste Empfindlichkeitsstufe zu unempfindlich,
weil die Regentropfen zu spät weggewischt werden.
Dann scheint dieser Regensensor ja für den einen wie für den anderen Geschmack nicht optimal
zu funktionieren.
Mir ist auch aufgefallen, dass gerade bei geringeren Geschwindigkeiten die Scheibenwischer eher
schnell durch den Regensensor bewegt werden, während bei höheren Geschwindigkeiten die Intensität der Wischer abnimmt, obwohl ja gerade dann die Scheibenwischer gefordert sind.
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.04.2008, 09:50
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Mainz
Hallo urw,
ich kann Deine Beobachtung insofern bestätigen, dass bei beginnendem Regen nach einer längeren Wischpause die Wischer nicht sofort starten, sondern sich erst einiges auf der Scheibe ansammeln muss, bevor sie loslegen.
Wenn es dann mal ein paar Minuten geregnet hat funktioniert es allerdings ganz gut, auch die Empfindlichkeitseinstellung bewirkt definitiv Unterschiede im Wischverhalten. Ich bin mit der zweitempfindlichsten Stufe recht zufrieden.
Einen tempoabhängigen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen, habe allerdings auch noch nicht explizit darauf geachtet. Werde ich mir mal genauer anschauen.
Viele Grüße
Andreas
ich kann Deine Beobachtung insofern bestätigen, dass bei beginnendem Regen nach einer längeren Wischpause die Wischer nicht sofort starten, sondern sich erst einiges auf der Scheibe ansammeln muss, bevor sie loslegen.
Wenn es dann mal ein paar Minuten geregnet hat funktioniert es allerdings ganz gut, auch die Empfindlichkeitseinstellung bewirkt definitiv Unterschiede im Wischverhalten. Ich bin mit der zweitempfindlichsten Stufe recht zufrieden.
Einen tempoabhängigen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen, habe allerdings auch noch nicht explizit darauf geachtet. Werde ich mir mal genauer anschauen.
Viele Grüße
Andreas
@ Comanchero
Danke für deine Antwort.
Ich habe im Handbuch noch mal nachgelesen.
Der Regensensor steuert die Scheibenwischer bei Wisch-Intervall und
Wisch-Geschwindigkeit je nach Fahrgeschwindkeit (und natürlich entsprechend der
Regenintensität und der eingestellter Empfindlichkeitsstufe).
Trotzdem war es sehr störend auf Landstraße und Autobahn, dass die Scheibenwischer
sich nicht gemüßigt fühlten, sich in Gang zu setzen, obwohl ich durch die vielen Regentropfen
die Straße nicht mehr klar sehen konnte...
Danke für deine Antwort.
Ich habe im Handbuch noch mal nachgelesen.
Der Regensensor steuert die Scheibenwischer bei Wisch-Intervall und
Wisch-Geschwindigkeit je nach Fahrgeschwindkeit (und natürlich entsprechend der
Regenintensität und der eingestellter Empfindlichkeitsstufe).
Trotzdem war es sehr störend auf Landstraße und Autobahn, dass die Scheibenwischer
sich nicht gemüßigt fühlten, sich in Gang zu setzen, obwohl ich durch die vielen Regentropfen
die Straße nicht mehr klar sehen konnte...