Besuch bei Toyota wegen DCAT Problemen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Patitwelve
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 12.04.2009, 23:02
Wohnort: Büren
Kontaktdaten:

Besuch bei Toyota wegen DCAT Problemen

#1 Beitrag von Patitwelve » 28.05.2010, 13:32

Hallo!

Mein DCAT lief bis zum Zeitpunkt wo er 50.000 km runter hatte sehr gut. Hatte kein ÖL Verbrauch und war vollkommen in Ordnung.
Und nun fangen 1/2 Jahr vor Ablauf der Garantie bis 55.000 Km die Mängel an.

-> Bremse vorne links schleift (wird von Toyota auf Garantie geschmiert und kontrolliert)

-> Habe diesen Monat beide Xenon Scheinwerfer wechseln müssen, da beide nacheinander ausgefallen sind. Nun funktionieren sie wieder, aber flackern wenn man über Bodenwellen fährt. Meister macht sich mal Schlau was das sein könnte. Kontrolliert dann die Stromversorgung. Wenns durchs Tieferlegen kommt belassen wir es dabei.

-> AGR Ventil war innerhalb von 5.000 Km komplett zu gerust. Lt. dem Meister kann man das nicht ganz verhindert, jedoch gibt es seit Januar 2010 ein neues Update, das will er mal aufspielen. Problem ist nur das man wohl bei zu häufigen Aufspielen von Updates auch die ECU umbringen kann...kosten dafür muss dann der Toyota Händler übernehmen. Toyota selber zahlt nur bei einem Defekt durch aufspielen einer neuen Software beim ersten Mal nach Neuzulassung.
Das AGR Ventil vom neuen Avensis wollte er mir nicht direkt einbauen. Schade, weil das ne andere Bauweise hat als das vom Auris.

-> Motor hat einen ÖL Verbrauch. Auf dem Weg zu Toyota als ich die Scheinwerfer wechseln lassen habe, kam die Fehlermeldung "Öldruck prüfen". Nach nen paar Sekunden war die Meldung wieder weg. Der Freundliche meinte ich soll erstmal weiterfahren und schaun was passiert, ÖL stand auf Minimum. Habe einen Liter Öl dann trotzdem mal draufgekippt. Laut Toyota würden sie ab 4 Liter Verbrauch auf 10.000 Km was machen. Dann gibts neue Kolben und sowas.

-> Ladedruck ist von 1,1 BAR (laut Anzeige) auf 0,8 Bar gesunken. Turbolader wird nun überprüft. Könnte ein Defekt sein, kann auch am AGR liegen. Interessant war, dass der Meister meinte Toyota hat eine Meldung rausgegeben, dass man den Ladedruck wegen den variablen Schaufeln nicht mehr messen könnte. Ich habs aber geschafft. Nun will er parallel zu meiner Anzeige die Messinstrumente anschließen und ein Testlauf vom Turbo machen.
Man merkt schon das dem Motor irgendwie der Biss fehlt, aber viel langsamer was Höchstgeschwindigkeit angeht ist er nicht geworden.

-> Motor rasselt bei Drehzahlen unter 2.000 U/M wenn man Gas gibt. Könnte eine Spannrolle sein. Wird noch überprüft.

Bleibt wohl erstmal spannend. Am 14.06. habe ich dann nen Termin wo man alles überprüft wird.

Patrick

Patitwelve
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 12.04.2009, 23:02
Wohnort: Büren
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Toyota wegen DCAT Problemen

#2 Beitrag von Patitwelve » 14.06.2010, 20:43

So war heute beim Händler. Leihwagen war nen neuer Prius. Schönes Auto nur Autobahn ist nervig weil er zu hoch dreht. Aber sonst schönes Teil!

Turbolader hat tatsächerlich zu wenig Druck. Lader selber ist aber in Ordnung.
AGR wird getauscht - gegen das vom neuen Avensis.
Bekommt hinten eine neue Bremsanlage verbaut - da gibt es einen Produktionsfehler.
Dann hat er eine Software bekommen (Januar 2010), lief damit richtig gut. War deutlich schneller (klingt komisch, aber war absolut so).

Wäre vorhin nun nicht der Turbolader kaputt gegangen, hätte das nen sehr guter Tag werden können.
Jetzt fährt er nur noch 70, baut keinen Ladedruck mehr auf. Allerdings hat er keine Fehlermeldung im OBD2... :evil:

Langsam reicht es mir, das Auto war alleine dieses Jahr 7 mal in der Werkstatt! Ist doch einfach nur noch lächerlich.
Die Aussage des Mechanikers ist: "Toyota hat eine nicht ausgereifte Technik durch Abgasauflagen kaputt entwickelt"...

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

Re: Besuch bei Toyota wegen DCAT Problemen

#3 Beitrag von auristeam » 14.06.2010, 22:27

Mein Beileid...
"... nichts ist unmöglich... :shock: "
Ich hoffe für dir, dass irgend-wann die Zeit kommt, dass du nur zu Inspektionen fahren wirst.
Bin ich dieses Jahr schon 4 Mal Toyota besucht. Gut , dass wir 3 Jahre Garantie haben......
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l

Benutzeravatar
eggebuub
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.10.2010, 12:04

Re: Besuch bei Toyota wegen DCAT Problemen

#4 Beitrag von eggebuub » 08.10.2010, 12:16

Hey,
habe jetzt seit Mai 2010 einen Auris D-Cat, hat jetzt 55000 km und muss sagen, war bis gestern auch top zufrieden ( einmal quietschten die Bremsbeläge hinten, durch reinigen und neues schmieren der Führungen aber behoben ).
Aber gestern fuhr ich ne halbe Stunde über die Autobahn (auch nicht langsam >190 km/h). Danach im Stadtbetrieb spielte er voll verrückt. als erstes drehte der Motor nur noch bis 1800 Umdrehungen und ruckelte wie verrückt, ging auch später einfach an einer roten Ampel aus. Nach einmal aus- und wieder anmachen lief er dann wieder für 5 Minuten. Danach ging die Motorkontrollleute und zeigte "Motor prüfen" an.
Fuhr am gleich Tag noch in die Werkstatt und die meinten, es wäre was mit der Kraftstoffeinspritzung, Fehlercode DTC P1229, fanden aber keinen direkten Fehler an irgendeinem Bauteil, reinigten nur das AGR-Ventil und spielten ein neues Softwareupdate auf. Richtig behoben ist der Fehler aber nicht, zeigt ihn zwar nicht mehr an, braucht jetzt aber Sprit wie ne SAU 9,5l und mehr ruckelt stellenweise und brummt seltsam zwischen 1400 bis 1900 U/min.
Wenn doch ein Bauteil z.B. defekt ist, was soll dann ein Softwareupdate bringen?? Und was ändert es an den Motoeinstellungen??
Kann mir jemand weiterhelfen, der dieselben Probleme mit diesem Auto (Motor) hat, hatte, oder sich damit auskennt??
Ich werde noch verrückt !!

Danke

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Besuch bei Toyota wegen DCAT Problemen

#5 Beitrag von EG_XXX » 09.11.2015, 22:51

Hallo,

hab schon wieder mal ein Problem mit dem Auris. Mein Lader baut auch keinen Ladedruck mehr auf und er zischt ganz komisch wie bei einem offenen Blowoff oder wenn die Druckdose den Druck abbläst wie bei den Formel 1 Autos der 80er Jahre um die Leistung zu limitieren und er fährt sich wie ein Saugdiesel.

Was war damals die Lösung Patitwelwe???

Habe auch keinen Fehlercode :-(

Evtl. der Luftmengenmesser? der sieht bei mir sehr verschmutzt aus?! Hab ihn schon gereinigt wurde aber nicht besser?!
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“