Qualitatsunterschiede der Baujahre
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
-
Ironman
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 74
- Registriert: 20.07.2010, 08:54
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Dunkelgrau
Qualitatsunterschiede der Baujahre
Hallo Zusammen,
da ich derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten 2.2 D-CAT bin, würde mich mal interessieren ob es Qualitätsunterschiede speziell bei den Baujahren 2007/2008/2009 gibt.
Sind ausserdem irgendwelche Mängel / häufigen Defekte bekannt, auf die man bei einer Probefahrt achten sollte?
Gruß
Ralf
da ich derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten 2.2 D-CAT bin, würde mich mal interessieren ob es Qualitätsunterschiede speziell bei den Baujahren 2007/2008/2009 gibt.
Sind ausserdem irgendwelche Mängel / häufigen Defekte bekannt, auf die man bei einer Probefahrt achten sollte?
Gruß
Ralf
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
Tja,
ist ein interessantes Thema, zu dem man wahrscheinlich wenig sagen können wird. Innerhalb der Baujahre gibt es zwei verschiedene Entwicklungsströme:
1. Produkt wird effektiv besser => gut für uns, allerdings nur beim Facelift möglich, da reengineerd wird.
2. Produkt wird billiger (weil Produktion von Einzelteilen in Niedriglohnländer verschoben wird) => gut für Toyota. Der Kostenvorteil wird nicht an den Kosumenten weitergereicht.
Verbesserungen im eigentlichen Sinn finden nicht statt, es sei denn es liegt ein Sicherheitsmangel vor. Bestes Beispiel ist das Gaspedal. Oder halt erhebliche bauliche Mängel, die die Funktion anderweitig beeinträchtigen. Es wird aber keinen Fahrzeugkosmetik betrieben, hierzu gibt es das Facelift. Daher werden in den Jahren nur Kinderkrankheiten ausgemerzt (Betonung liegt auf "Kinder", d.h. echt kleinere Sachen). Das Bremenquietischen z.B. wurde vor dem Facelift nicht angegangen, weil es zwar unschön, aber nicht wichtig ist für Toyota. Der Lack wurde auch nicht verbessert, obwohl wir uns gerne darüber ärgern. Das Knarzen im Innenraum wird auch nicht behandelt, obwohl wir uns alle daran stören. Gleiches gilt für die schmierenden Scheibenwischer, obwohl gerade das ja ein Leichtes füt Toyota sein sollte. Gibts nicht. Das sind kosmetische Mängel. Hier ändert sich nie was. Man sollte daher nicht zuviel erwarten.
Wie sich das Facelift schlägt muss die Zeit zeigen. Ich bezweifle noch, das Toyota das Ei hier neu erfunden hat, aber wir werden sehen.
MfG
laurooon
ist ein interessantes Thema, zu dem man wahrscheinlich wenig sagen können wird. Innerhalb der Baujahre gibt es zwei verschiedene Entwicklungsströme:
1. Produkt wird effektiv besser => gut für uns, allerdings nur beim Facelift möglich, da reengineerd wird.
2. Produkt wird billiger (weil Produktion von Einzelteilen in Niedriglohnländer verschoben wird) => gut für Toyota. Der Kostenvorteil wird nicht an den Kosumenten weitergereicht.
Verbesserungen im eigentlichen Sinn finden nicht statt, es sei denn es liegt ein Sicherheitsmangel vor. Bestes Beispiel ist das Gaspedal. Oder halt erhebliche bauliche Mängel, die die Funktion anderweitig beeinträchtigen. Es wird aber keinen Fahrzeugkosmetik betrieben, hierzu gibt es das Facelift. Daher werden in den Jahren nur Kinderkrankheiten ausgemerzt (Betonung liegt auf "Kinder", d.h. echt kleinere Sachen). Das Bremenquietischen z.B. wurde vor dem Facelift nicht angegangen, weil es zwar unschön, aber nicht wichtig ist für Toyota. Der Lack wurde auch nicht verbessert, obwohl wir uns gerne darüber ärgern. Das Knarzen im Innenraum wird auch nicht behandelt, obwohl wir uns alle daran stören. Gleiches gilt für die schmierenden Scheibenwischer, obwohl gerade das ja ein Leichtes füt Toyota sein sollte. Gibts nicht. Das sind kosmetische Mängel. Hier ändert sich nie was. Man sollte daher nicht zuviel erwarten.
Wie sich das Facelift schlägt muss die Zeit zeigen. Ich bezweifle noch, das Toyota das Ei hier neu erfunden hat, aber wir werden sehen.
MfG
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
-
Arrow1982
- Auris Schrauber

- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
Quitschebremsen waren bei den 2007ern sehr häufig. Bei 2009er gibts davon nur noch sehr wenige.Ironman hat geschrieben:Hallo Zusammen,
da ich derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten 2.2 D-CAT bin, würde mich mal interessieren ob es Qualitätsunterschiede speziell bei den Baujahren 2007/2008/2009 gibt.
Sind ausserdem irgendwelche Mängel / häufigen Defekte bekannt, auf die man bei einer Probefahrt achten sollte?
Gruß
Ralf
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
-
intothec
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
@laurooon: Wieso beschweren sich ALLE?!
Es gibt a) genug Leute (der Großteil) die nen mängelfreien Auris haben. b) Wer nichts zu bemängeln hat, beschwert sich auch nicht... Also beschweren sich nicht ALLE ...
@Ironman: Noch n bissl warten und dann den 2010er Facelift nehmen ... wenn es günstigere gibt.
Es gibt a) genug Leute (der Großteil) die nen mängelfreien Auris haben. b) Wer nichts zu bemängeln hat, beschwert sich auch nicht... Also beschweren sich nicht ALLE ...
@Ironman: Noch n bissl warten und dann den 2010er Facelift nehmen ... wenn es günstigere gibt.
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
Kann mir gut vorstellen das es bei Eröffnung der Auris-Montagestraßen in den jeweiligen Ländern noch öfter etwas verrutscht ist als nach 3 jahren Produktionzeit.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
-
intothec
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
Gut möglich, aber ich glaube von 2007 bis 2009 is da mehr "verrutscht".
Toyota kann es sich nach dem Anfang des Jahres nicht mehr leisten (ob gerechtfertigt oder nicht sei hier in Frage gestellt), dass etwas "verrutscht" und das sieht man auch bei den Threads derer, die nen Facelift haben. Frag Diddi Di oder hwilbln. Da gibts nicht wirklich Beanstandungen. Klar, in paar Monaten kann sich das Bild ändern, aber drum hab ich ja geschrieben, er soll noch warten...
Aber auch rein optisch find ich den Facelift feiner... (Persönliche Meinung)
Toyota kann es sich nach dem Anfang des Jahres nicht mehr leisten (ob gerechtfertigt oder nicht sei hier in Frage gestellt), dass etwas "verrutscht" und das sieht man auch bei den Threads derer, die nen Facelift haben. Frag Diddi Di oder hwilbln. Da gibts nicht wirklich Beanstandungen. Klar, in paar Monaten kann sich das Bild ändern, aber drum hab ich ja geschrieben, er soll noch warten...Aber auch rein optisch find ich den Facelift feiner... (Persönliche Meinung)
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
Das bezog sich auf die von mir subjektiv empfundene Forenmeinung.intothec hat geschrieben:@laurooon: Wieso beschweren sich ALLE?!
Es gibt a) genug Leute (der Großteil) die nen mängelfreien Auris haben. b) Wer nichts zu bemängeln hat, beschwert sich auch nicht... Also beschweren sich nicht ALLE ...![]()
MfG
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
-
Ironman
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 74
- Registriert: 20.07.2010, 08:54
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Dunkelgrau
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
Naja 2010er Facelift wäre ja schön. Nur sollte ich meinen MR2 noch vor dem Winter loswerden.
-
intothec
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
@laurooon: Das musst du aber auch dazu schreiben, gerade wenn sich jemand nen Auris kaufen möchte, verfälscht so ein Thread den allgemeinen Stand schon bedeutend. Achso und laaange bevor ich angemeldet war bin ich schon monatelang hier umhergeirrt und weiß, was hier rauf- und runterdiskutiert wurde... 
Re: Qualitatsunterschiede der Baujahre
Bei mir war das so:
Bj 2008: ca. 13 kleinere und mittlere Mängel
Bj 2010: bislang absolut keine Mängel
Bj 2008: ca. 13 kleinere und mittlere Mängel
Bj 2010: bislang absolut keine Mängel
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)


