Ölverbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#16 Beitrag von Paseo Dennis » 29.10.2007, 10:45

Das mit der nicht ganz so guten Qualität des öls bei Neufahrzeugen habe ich bei Toyota auch gesagt bekommen.
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Ölverbrauch beim Diesel-Motor

#17 Beitrag von USS_Enterprise » 04.03.2008, 13:55

Hey Leute,
ich bin nicht so der Experte und habe da einmal eine Frage: Warum ist bei Diesel-Motoren im Vergleich zu Benzin-Motoren der Öl"verbrauch" so hoch?
Ich fahre immer schon Benzin-Toyotas und da tat sich in Sachen Ölstand so gut wie gar nichts. Ich gehe immer zu jeder vorgeschriebenen Inspektion und musste bislang noch nicht einen Tropfen Öl nachkippen. Beim regelmäßigen Kontrollieren des Ölmessstabes habe ich sogar das Gefühl, als ob sich am Füllstand nicht mal einen mm etwas ändert.

Viele Grüße von
Lars (, der immer noch auf seinen Auris wartet..)
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#18 Beitrag von Xan27 » 04.03.2008, 16:15

Also zumindest bei meinem Diesel ist es bisher genauso. Der Ölstand hat sich auf den 15.000km bis zur 1. Inspektion keinen mm verändert.
< Beat the machine that works in your head! >

homelessswabian
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 16.03.2008, 10:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: riedlingen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von homelessswabian » 16.03.2008, 11:13

ich hab auch kein problem mit dem ölverbrauch...

hab den 2.0er und jetz 27.000 km runter... und das dritte öl drin... den ersten wechsel bei 15T und letze woche den andern... laut handbuch sollte das öl alle 30T gewechselt werden... aber ich denk mir je öfter desto besser... also schaden kanns nich... nur meinem geldbeutel...
gottes schönste gabe ist und bleibt der schwabe....

Chris1981

#20 Beitrag von Chris1981 » 16.03.2008, 12:03

homelessswabian hat geschrieben:ich hab auch kein problem mit dem ölverbrauch...

hab den 2.0er und jetz 27.000 km runter... und das dritte öl drin... den ersten wechsel bei 15T und letze woche den andern... laut handbuch sollte das öl alle 30T gewechselt werden... aber ich denk mir je öfter desto besser... also schaden kanns nich... nur meinem geldbeutel...

Also ganz ehrlich: Wie kann man sein Geld nur so zum Fenster raus werfen? :shock: Wenn der Hersteller einen Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30.000km oder nach Serviceanzeige des BC vorschreibt, dann ist selbst dieses Intervall noch locker auf der sicheren Seite für den Hersteller bezüglich Schäden am Motor! Andere Hersteller haben Ölwechselintervalle von bis zu 50.000km! Außerdem ist die Ölmenge und -qualität für den 2.0er D4D schon sehr speziell und teuer. Aber wenn es Dir Spaß macht, bitte. Kannst Dir ja mal den Film anschauen:

www.zdf.de/ZDFmediathek/content/394762?inPopup=true

Klar, ganz so extrem wie dort würd ich es auch nicht ausreizen (vor allem wegen der Herstellergarantie), aber ich denke man erkennt, dass die heutigen Öle sehr langlebig sind. Also ich würd es innerhalb der Garantiezeit einfach nach Herstellerangaben machen und fertig. Warum sinnlos mehr bezahlen, wenn es deinem Motor doch nichts bring? na ja, nicht für ungut... :wink:

Chris

PS: Ach ja, auf den letzten 20Tkm hatte ich keinen merklichen Ölverbrauch. Denke das hängt, wie schon gesagt, stark von der Fahrweise ab...

Quax
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 27.03.2008, 14:35

Ölverbrauch Auris Diesel

#21 Beitrag von Quax » 27.03.2008, 15:25

Nun kann ich auch etwas dazu beisteuern, auch wenn es nicht so erfreulich ist.
Inspektion bei 17.000 durchgeführt (Januar 2008), vergangene Woche kam Ölkontrollleuchte - 1 Liter musste ich nachfüllen, da der Meßstab unter der Minimummarkierung war. Das war bei 25.000 km. Jetzt bei 28.000 km kam erneut die Kontrollleuchte - auf in die Werkstatt. Dort noch einmal 1 Liter Öl aufgefüllt - auch bei mir soll ich nun 1000 km fahren und dann wird gemessen, wieviel zusätzlich verbraucht wurde.
Der KFZ Meister meinte, dass es wahrscheinlich auf einen Motortausch hinausläuft, da dies entschieden zu viel Ölverbrauch sei - aber zunächst müsse sich Toyota dazu äußern ... und alles erst nach den 1000 Testkilometern.

Mein Resume nach nun 28.000 km Fahrleistung und Inhaber seit 6 Monaten des Auris - ich werde wohl keinen weiteren Toyota kaufen bzw. leasen, sofern es mein Arbeitgeber mitmacht.

Die Mängelliste ist halt ziemlich lang. Muss gestehen, ich war vorher Volvofahrer, habe auch jetzt noch einige ältere Modelle in der Garage, welche von mir bewegt werden. Und da war die Mängelliste nicht so lang (es gab auch dort einige kleine Mängel).

Trotz allem: der Service unseres Händlers ist gut, manchmal brauchen sie halt etwas länger, aber in der Regel verlief es immer zu unserer Zufriedenheit - lediglich die investierte Zeit steht in keinem Verhältnis.

Wauzi
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 20.02.2009, 19:00

Ölverbrauch Auris Diesel

#22 Beitrag von Wauzi » 20.02.2009, 19:26

Hallo,
ich habe auch einen sehr hohen Ölverbrauch, Verbrauch vor der 45000KM Inspektion ca. 2,5L auf 13000KM, und einen hohen Dieselverbrauch (8,5L bis 10L/100KM). Meine Mengelliste ist mitlerweile auch schon etwas länger geworden. Neuer Fahrersitz, Geräuche in den Bremsen, Scheibenwischerdüsen sind Scheiße und neuer DPF.
Habe den Ölverlust in meiner Werkstatt bemängelt seit dem ich den Auris habe, es hat sich jetzt ausgezahlt das ich es immer wieder angesprochen habe. Ich bekomme
jetzt neue Kolbenringe und seit dem er manchmal schlecht anspringt auch noch einen neuen Anlasser.
Die Qualität des Auris lässt sehr wünschen.

Gruß Wauzi
Auris D-CAT Regentblau, Bluetooth

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#23 Beitrag von Xan27 » 20.02.2009, 23:00

2,5l auf 13000km ist zwar nicht toll, aber meiner Meinung nach schwer zu beanstanden. Ich fülle momentan so ca. 0,2 - 0,3l auf 5000km nach. Damit kann ich leben.

Ein Kollege von mir hat sich vor einem Jahr einen neuen VW Golf V mit dem 1,6l FSI-Motor gekauft. Ölverbrauch: 1l auf 1000km, schon von Anfang an. Er war deshalb schon mehrfach in der Werkstatt ist dort aber jedesmal abgeblitzt. Laut der Werkstatt liegt dieser Verbrauch noch innerhalb der Toleranz, fertig. Vor kurzem hat er an VW geschrieben - ebenfalls Absage. Jetzt will er es über die AutoBild versuchen.
< Beat the machine that works in your head! >

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch beim Diesel-Motor

#24 Beitrag von Auris2.0 » 21.02.2009, 10:41

USS_Enterprise hat geschrieben:Hey Leute,
ich bin nicht so der Experte und habe da einmal eine Frage: Warum ist bei Diesel-Motoren im Vergleich zu Benzin-Motoren der Öl"verbrauch" so hoch?
Ich fahre immer schon Benzin-Toyotas und da tat sich in Sachen Ölstand so gut wie gar nichts. Ich gehe immer zu jeder vorgeschriebenen Inspektion und musste bislang noch nicht einen Tropfen Öl nachkippen. Beim regelmäßigen Kontrollieren des Ölmessstabes habe ich sogar das Gefühl, als ob sich am Füllstand nicht mal einen mm etwas ändert.

Viele Grüße von
Lars (, der immer noch auf seinen Auris wartet..)

Ich muss erstmal vorweg sagen das mein Ölverbrauch gleich null ist.Was mir aufgefallen ist und so wurde es mir auch von Toyota gesagt wenn man einen Diesel mit Hochen Drehzahlen fährt beim Beschleunigen oder auf der Autobahn mit Vollgas fährt dann nimmt der Verbrauch zu weil er es Verbrennt oder so.Ist bei mir so wenn ich Piano fahre ist null Verbrauch Trette ich aber steigt er.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“