Ohne jetzt irgendjemanden die Schuld zuweisen zu wollen darf man auch nicht vergessen, dass selbst die größten Konzerne sogenannte Einprodukt-Tankfahrzeuge verwenden. Dies sind zwar auch Tanks mit mehreren Kammern, die jedoch über ein und dasselbe Entnahmesystem entleert, und falls "Boden-Befüllung" erfolgt, auch über dieses BEfüllt werden. dieses Rohrsystem kann einige hundert Liter enthalten, je nach Bauart. Und das ist auch vollkommen zulässig, da es ja alles flüssige Kohlenwasserstoffe sind, egal ob Superbenzin (E5 und E10), Diesel oder Heizöl oder sogar Kerosin, noch viel "dreckiger" als Diesel / Heizöl!
Bei kleineren Speditionen ist auch nicht auszuschließen, dass die Tanks selbst über Monate nicht gereinigt werden... Daher kann es schon durchaus sein, dass an der einen Tanke mehr "Schmutz" in den Tank gelangt, als an der anderen. Nur mal so zur Info...

Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer