Seite 1 von 1
3. Gang welches Höchsttempo beim 2.0 Diesel 126 PS
Verfasst: 17.07.2009, 01:25
von Mipi
Mein Auris 2.0 Diesel 126 PS hat mittlerweile ca. 4000 KM gelaufen. Jetzt habe ich ihn bei einem Überholvorgang auf mittlerer Steigung kurzfristig auf knapp 100 km/h beschleunigt, Drehzahl unbekannt. Könnte das zuviel gewesen sein, oder hat er sowieso einen Drehzahlbegrenzer verbaut? Wer weiß wirklich fachlichen Rat? Vielen Dank schon mal.
Mipi
Re: 3. Gang welches Höchsttempo beim 2.0 Diesel 126 PS
Verfasst: 17.07.2009, 09:11
von laurooon
Mipi hat geschrieben:Mein Auris 2.0 Diesel 126 PS hat mittlerweile ca. 4000 KM gelaufen. Jetzt habe ich ihn bei einem Überholvorgang auf mittlerer Steigung kurzfristig auf knapp 100 km/h beschleunigt, Drehzahl unbekannt. Könnte das zuviel gewesen sein, oder hat er sowieso einen Drehzahlbegrenzer verbaut? Wer weiß wirklich fachlichen Rat? Vielen Dank schon mal.
Mipi
Verstehe die Frage nicht. Fragst du ob du ihn jetzt irreparabel beschädigt hast, weil du ihn mal auf 100km/h im 3. Gang gebracht hast? .denken
Generell gilt für das Einfahren:
1. bei spätestens 2.500rpm schalten
2. genell nicht über 3.000rpm drehen
Punkt 1 gilt bei einem kalten Fahrzeug immer, auch wenns eingefahren ist. Punkt 2 kannst du vergessen, wenn das Fahrzeug eingefahren ist.
Da du aber den 6.Gang-Diesel hast, bedeuten 130km/H genau 2.300rpm, also kein Problem auf der Autobahn zu fahren. Erst bei 160km/h würdest du die 3.000rpm knacken, was du vermeiden solltest.
Zu deinem spezifischen Problem:
Nein, es ist nichts kaputt gegangen, aber in Zukunft solltest du darauf achten, den 3. Gang nicht mehr bis 3.000rpm zu ziehen.
Gruß
Laurooon
Verfasst: 17.07.2009, 13:05
von paD
Also bei 4000km hast du ihn sicherlich lange genug eingefahren.
Und bei 100km/h im dritten, ist der glaube ich auch nicht im roten bereich oder?
Ich fahre leider eine etwas andere Übersetzung (lexus 220d (DCAT)). Kann also nichts genaues sagen.
paD
Verfasst: 17.07.2009, 14:37
von GG1
Ein Diesel hat eine Abregeldrehzahl, über die er nicht hinausdrehen kann. Außer natürlich, wenn er bergab überdreht wird. Bis zu dieser Drehzahl wird er im Rahmen der Abgasuntersuchung auch hochgejagt (obwohl mir allein der Gedanke in der Seele weh tut). Wenn der Motor betriebswarm ist, ist kurzzeitiges Anfahren der Höchstdrehzahl problemlos möglich (bei meinem D-Cat liegt die Abregeldrehzahl laut Untersuchungsbericht um 5200 rpm).
Gruß
GG1
Verfasst: 17.07.2009, 15:45
von Crizz
Hallo,
manche Leute sollten vielleicht einfach Automatikfahrzeuge fahren und sich auf die Programmierer verlassen.
Wenn die Kiste einfach nur durch Gasgeben so hoch zieht, dann muss er das abkönnen und kann das auch.
Dafür ist ein Drehzahlbegrenzer da, den eigentlich seit vielen Jahren jedes Auto hat.
Und ein Auto explodiert auch nicht oder geht in Flammen auf, wenn man ihn kalt mal etwas tritt. Es gibt Leute, die müssen ihr Auto kalt einfach treten, weil sie nicht weit von der Wohnung auf eine dicht befahrene Schnellstraße müssen. Denen müßten ja dann ständig die Autos kaputt gehen.
Wenn man die Kiste beim Runterschalten nicht mutwillig überdreht, sehe ich keinen Grund zur Sorge.
Grüße
Christian
Verfasst: 17.07.2009, 18:52
von Needa
ich meine im Handbuch steht auch drinne wie schnell man maximal in welchem Gang fahren darf, weiß nur noch 2 war 80 oder 90 und 5 ca 240 !!!. Ich habe jetzt 9000 km, ich fahre eim Autobahnaufahren öfters im 3. bis 100 oder mnachma mehr, er hat hat da nicht mehr als 4000 Umdrehungen.
Verfasst: 17.07.2009, 20:51
von laurooon
Crizz hat geschrieben:Und ein Auto explodiert auch nicht oder geht in Flammen auf, wenn man ihn kalt mal etwas tritt. Es gibt Leute, die müssen ihr Auto kalt einfach treten, weil sie nicht weit von der Wohnung auf eine dicht befahrene Schnellstraße müssen. Denen müßten ja dann ständig die Autos kaputt gehen.
Hallo Chris,
ein Auto im kalten Zustand zu treten, ist wirklich nicht gut. Die Materialien sind zum Zeitpunkt des Zündungsstarts noch nicht "vollgasbereit". Wer einen Diesen fährt (wie der TE) hat es gut, das er das Auto bis 160km/h ziehen kann, auch im kalten Zustand. Wer aber einen Benziner hat, sollte das unterlassen. Denn ein Benziner dürfte schon bei knapp 5.000 sein.
Die Autos gehen natürlich nicht kaputt, wenn man sie tritt, das stimmt schon. Nur geht es auf die Lebenzeit, das ist bekannt. Insbesondere Turbolader mögen die Kalttreterei GAR nicht!
Viele Grüße
Laurooon
Verfasst: 17.07.2009, 23:31
von paD
laurooon hat geschrieben:
Hallo Chris,
ein Auto im kalten Zustand zu treten, ist wirklich nicht gut. Die Materialien sind zum Zeitpunkt des Zündungsstarts noch nicht "vollgasbereit". Wer einen Diesen fährt (wie der TE) hat es gut, das er das Auto bis 160km/h ziehen kann, auch im kalten Zustand. Wer aber einen Benziner hat, sollte das unterlassen. Denn ein Benziner dürfte schon bei knapp 5.000 sein.
Die Autos gehen natürlich nicht kaputt, wenn man sie tritt, das stimmt schon. Nur geht es auf die Lebenzeit, das ist bekannt. Insbesondere Turbolader mögen die Kalttreterei GAR nicht!
Viele Grüße
Laurooon
Da muss ich lauroon recht geben

Taxi-Motoren leben so super lange, da sie meist nur eine Warmlaufphase am Tag haben, der Rest der Zeit ist der Motor fast immer warm
paD
3. Gang Auris Diesel 2.0 6 Gang
Verfasst: 18.07.2009, 01:04
von Mipi
Ich möchte noch anmerken, daß das Fahrzeug warm war und der Beschleunigungsvorgang bergauf erfolgte.
Mipi
Verfasst: 18.07.2009, 01:32
von Crizz
Ich bestreite ja auch gar nicht, dass es auf Dauer vielleicht nicht gut ist.
Aber man muss sich ja nicht gleich ins Hemd machen.
Re: 3. Gang welches Höchsttempo beim 2.0 Diesel 126 PS
Verfasst: 19.07.2009, 01:00
von d4d-fan
Mipi hat geschrieben:Jetzt habe ich ihn bei einem Überholvorgang auf mittlerer Steigung kurzfristig auf knapp 100 km/h beschleunigt, Drehzahl unbekannt.
Ich habe das heute mal probiert mit den 100 km/h im Dritten, die Drehzahl ist nicht einmal auf 4000 U/min hochgeklettert.
Habs dann noch weiter probiert bis 120 km/h im Dritten, Ergebnis: immer noch unter 4500 U/min, also noch ein Stück vom roten Bereich entfernt. (Roter Bereich = ab 5200 U/min)
Ich würde sagen, nen 100er im Dritten bei warmem Motor => alles im grünen Bereich, kein Grund zur Sorge.
d4d-fan
Verfasst: 19.07.2009, 23:57
von Mipi
Hallo,
war es auch der 2 Liter Diesel 6 Gang?
Mipi
Verfasst: 20.07.2009, 00:00
von d4d-fan
Mipi hat geschrieben:Hallo,
war es auch der 2 Liter Diesel 6 Gang?
Mipi
JA !
Verfasst: 20.07.2009, 00:16
von Mipi
Danke! Das war mal eine Antwort mit richtig Hand und Fuß!
Mipi
Verfasst: 20.07.2009, 07:37
von laurooon
Crizz hat geschrieben:Ich bestreite ja auch gar nicht, dass es auf Dauer vielleicht nicht gut ist.
Aber man muss sich ja nicht gleich ins Hemd machen.
Da hast du Recht, ins Hemd machen muss sich der TE wirklich nicht. Dein Post klang nur ein wenig nach Freifahrkarte sein Auto im kalten Zustand treten zu dürfen, so nach dem Motto "hat doch nen Drehzahlbegrenzer, das muss das Auto abkönnen". Wenn ich dich missverstanden habe, tuts mir leid!
Viele Grüße
Laurooon