Auris 2.2 D-CAT als Zugfahrzeug

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
astrio
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 04.08.2009, 21:17
Wohnort: nördliches Münsterland

Auris 2.2 D-CAT als Zugfahrzeug

#1 Beitrag von astrio » 04.08.2009, 21:28

Hallo,
schon seit Generationen fahren wir Toyota und ziehen nun mit unserem 1.8er Avensis eher schlecht als recht einen Wohnwagen (1350 kg). Der Avensis soll nun gegen einen Auris getauscht werden. In die engere Auswahl haben wir einen 2.2 mit 177 PS und 400 NM genommen. Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit diesem Auto als Zugfahrzeug? Im Netz und unter der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, was meine Frage beantwortet.
Noch etwas zu meiner Person, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt: bin 44, verheiratet (noch immer mit der ersten Frau!) und hab eine Tochter, die einen Yaris fährt. Neben dem Avensis fahren wir noch ein Astra Cabrio.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#2 Beitrag von iMacAlex » 04.08.2009, 21:32

Servus und Willkommen im Forum!

Im Motor-Talk Forum hat heute einer eine gute Internetseite genannt wenn man wie du schon alle Daten zusammen hat (Wohnwagenhersteller usw.). Da kann man sämtliche Daten rauslesen über Beschleunigung, Bergfahrten usw. :wink:

http://www.zugwagen.info/
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Blader
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 87
Registriert: 19.07.2009, 12:29
Wohnort: Leverkusen

#3 Beitrag von Blader » 04.08.2009, 21:41

Hallo ich fahre den auris D-Cat jedoch mit einer Powerbox von Dieselpower macht 207PS und 480nm zum ziehen ist der Auris mit dieser maschiene sehr gut geeignet ich denke mal kein Vergleich zu deinen 1,8 l Avensis die Powerbox merkst Du schon mit hänger hinter jedoch nicht übermässig (er ist halt williger bzw geschmeidiger und sparsammer)ich kann dir das Auto nur als gut weiter sagen du wirst begeistert sein viel spass
Grüsse aus Leverkusen :D

Benutzeravatar
astrio
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 04.08.2009, 21:17
Wohnort: nördliches Münsterland

#4 Beitrag von astrio » 05.08.2009, 08:44

Hallo ihr Beiden!
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Das war mir eine große Hilfe.

@ iMacAlex
Die von dir zitierte Internetseite kannte ich nicht. Habe gerade mal die Daten eingegeben mit dem Gespann Avensis/Wohnwagen und Auris/Wohnwagen. Die Zugeigenschaft und Leistung des Avensis-Gespanns wurde als "gerade noch ausreichend" bewertet. Das Auris-Gespann hingegen als "ausgezeichnet".

@ Blader
Wir haben nicht vor, das Auto zu "tunen". Es hat schon 18-Zöller in schwarz-matt. Das reicht erst mal als Aufwertung. Als Leistung sollte das Vorhandene reichen.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#5 Beitrag von laurooon » 05.08.2009, 08:48

Also mit deinem 2,2 Liter Dieselmotor kannst du so ziemlich alles ziehen, da mach ich mir keine Sorgen drum! Diesel sind für diese Aufgaben prädistiniert. Früher war es so, dass nur Mercedes-Autos etwas ziehen konnten, eine andere Marke konnte man dafür nicht gebrauchen. Allerdings ist das schon gute 20 Jahre her. Mittlerweile können das auch andere Marken.

Der Auris wird mit deinem Gespann bestimmt keine Probleme haben. Einzig an die Bestimmungen musst du dich halten (weniger Höchstgeschwindigkeit, langsamer Beschleunigen, vorrausschauenender Fahren und bremsen, etc.). Aber das macht man dann schon von allein!

Schönen Urlaub wünscht
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
astrio
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 04.08.2009, 21:17
Wohnort: nördliches Münsterland

#6 Beitrag von astrio » 12.09.2009, 08:02

Hallo,
nachdem wir jetzt einige Tage mit dem Wohnwagen (1250 Kg) am Lago Maggiore verbracht haben, kann ich von meinen ersten Erfahrungen von userem Auto als Zugfahrzeug berichten.
Vor dem Auris 2.2 DCAT hatten wir einen 1.8er Avensis T25 als Zugwagen. Der Vergleich dazu ist wie Tag und Nacht. Der Auris zieht unseren Wohnwagen um Läääängen besser! Die Beschleunigung selbst an Steigungen und im fünften Gang ist einfach atemberaubend. Wir sind über die Schweiz gefahren und hatten einiges an Steigungen zu bewältigen. An keiner Stelle hatte ich das Gefühl, Wir wären zu schlapp. Es waren immer noch Leistungsreserven da. Für den Wohnwagen besitzen wir eine 100er-Zulassung und das haben wir fast immer ausgenutzt. Wenn wir schneller fuhren, fing der Anhänger jedoch schon mal an zu schlingern. Ich glaube, ich werde das nächste Mal den Auris etwas mehr bepacken. Vielleicht die Räder aufs Dach vom Auris und nicht mehr hinten an den Wohnwagen. Mein Fazit lautet jedenfalls: Der Auris 2.2 D-CAT ist als Zugfahrzeug auf jeden Fall zu empfehlen!!!
Hier jetzt nochmal 2 Bilder von unserem Gespann:

Vor der Abreise:
Bild

Auf einem Parkplatz auf dem Rückweg:
Bild



Gruß Ralf

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#7 Beitrag von iMacAlex » 12.09.2009, 09:13

Na dann hat sich der Auris ja gelohnt :D
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

Super sache

#8 Beitrag von Toyoda Sakichi » 12.09.2009, 12:27

Nah wenn der Auris als Zugfahrzeug einen Avensis um längen schlägt dann hat das schon was zu bedeuten :wink:
Aufjedefall nette bilder,ein schöner Wagen :o
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Benutzeravatar
astrio
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 04.08.2009, 21:17
Wohnort: nördliches Münsterland

Re: Super sache

#9 Beitrag von astrio » 12.09.2009, 14:17

Toyoda Sakichi hat geschrieben:Nah wenn der Auris als Zugfahrzeug einen Avensis um längen schlägt dann hat das schon was zu bedeuten :wink:
Aufjedefall nette bilder,ein schöner Wagen :o
Nun Ja - grundsätzlich kann man nicht sagen, dass der Auris den Avensis als Zugwagen schlägt. Es geht hier um die Motorisierung. Und da schlägt der Auris 2.2 D-Cat den Avensis 1.8 Benziner. Der Avensis mit dem 2.2er Dieselaggregat würde natürlich mindestens gleichwertig zum Auris 2.2er sein.

Gruß Ralf
weniger ist nicht genug

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#10 Beitrag von DNAuris » 12.09.2009, 15:52

Hallo Astrio,

genau so sehe ich das auch, ich denke, ein Avensis mit 177 PS Diesel dürfte nochmal bessere Zugeigenschaften haben als ein Auris. Denn der Avensis bringt einfach ein paar Kilo mehr auf die Waage und hat dem Hänger dann noch mehr Gewicht entgegenzusetzen.

Aber ein schönes Gespann habt ihr da!!!

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#11 Beitrag von Onkelsammy » 12.09.2009, 17:06

Ein schönes Gespann habt Ihr da, ich möchte mir nächstes Jahr auch gerne nen Wohnwagen kaufen, der aber was kleiner ausfallen kann vom Gewicht her da ich nur den 2.0 Liter Diesel mit 126 Ps habe. Der darf zwar 1500 KG gebremst ziehen aber ich möchte höchstens bis 1200 kg gehen wenn nicht sogar noch leichter. Ist Eurer den tiefergelegt oder hat er die Serienfedern drin??? Mich interessiert das halt um zu sehen wie tief der runter geht.
Bild

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von wir58 » 12.09.2009, 18:09

Das die Motorleistung reicht ist klar. Aber ich hätte Angst ( muß ich zu geben ), das wenn sich der Wohnwagen mal aufschauckelt den Auris über den Haufen schiebt.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#13 Beitrag von iMacAlex » 12.09.2009, 18:24

Wenn er aufschaukeln sollte dann kurz abbremsen, dann stabilisiert er sich wieder :wink: Blos kein Gas geben, dann passiert das Gegenteil :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von wir58 » 12.09.2009, 18:52

Das ist mir auch bekannt wie man sich in einer solchen Situation verhalten muß.
Aber was ich damit sagen wollte ist, das der Auris mit einen Wohnwagen zu klein ist und deshalb nicht sicher wirkt.
Wegen den kurzen Radstand und sein Gewicht selbst.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
astrio
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 04.08.2009, 21:17
Wohnort: nördliches Münsterland

#15 Beitrag von astrio » 13.09.2009, 15:22

Onkelsammy hat geschrieben:Ein schönes Gespann habt Ihr da, ich möchte mir nächstes Jahr auch gerne nen Wohnwagen kaufen, der aber was kleiner ausfallen kann vom Gewicht her da ich nur den 2.0 Liter Diesel mit 126 Ps habe. Der darf zwar 1500 KG gebremst ziehen aber ich möchte höchstens bis 1200 kg gehen wenn nicht sogar noch leichter. Ist Eurer den tiefergelegt oder hat er die Serienfedern drin??? Mich interessiert das halt um zu sehen wie tief der runter geht.
Unser Auris ist 30 mm tiefergelegt. Und hat auch schon über 13.000 KM gelaufen. Da setzt sich nichts mehr. Was auf den Fotos zu sehen ist, wird also wohl nicht mehr unterboten - es sei denn, ich bepacke den Auris noch mal um einige Kilos.

@ wir58:
In der aktuellen "ADAC freizeit mobil" von Sept. 2009 wurden fünf Fahrzeuge der Golfklasse als Zugfahrzeuge getestet (Golf, Astra, Focus, Megane und Peugeot 308). Alle mit einem 1300 kg schweren Anhänger. Die Fahrzeuge haben fast alle einen 2L Dieselmotor mit etwa 130 PS und 300 Nm Drehmoment. Das Zul. Gesamtgewicht liegt bei den Autos zwischen 1830 und 2025 Kg. Der nicht getestet Auris würde sich imo hier gut einreihen. Sieger im Test würde übrigens (wen wundert´s) der Golf mit einer Note von 2,2 und letzter war der Megane mit einer ganzen Note schlechter. Ob es diesen Test auch online gibt, kann ich nicht saagen. Abner es wurde beschriebenm, dass diese Autos beliebte Zugafahrzeuge seien.

Gruß RAlf
weniger ist nicht genug

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“